Studienüberblick

 

Du möchtest als kreative Biotechnologie-Ingenieurin bzw. kreativer Biotechnologie-Ingenieur an innovativen Lösungen für Gesundheit, Industrie und Umwelt arbeiten, modernste Technologien verstehen und die Zukunft der Biowissenschaften aktiv mitgestalten?

Dann ist der Studiengang Applied Life Science Technologies an der Hochschule Ansbach genau die richtige Grundlage für dich! Wir bieten dir die Möglichkeit, in acht Semestern eine interdisziplinäre Ausbildung zu absolvieren, die die wichtigsten Themen aus Biotechnologie, Medizintechnik und Ingenieurwissenschaften verbindet. In der Fachrichtung Industrielle Biotechnologie beschäftigst du dich mit der nachhaltigen Produktion von Wirkstoffen, Enzymen und biobasierten Materialien. Du lernst biotechnologische Verfahren zu entwickeln und industrielle Prozesse effizient und umweltfreundlich zu gestalten. In der Fachrichtung Biomedizinische Technik konzentrierst du dich auf die Entwicklung technischer Lösungen für medizinische Anwendungen. Du erhältst Einblicke in die Konstruktion moderner Diagnose- und Therapiegeräte und beschäftigst dich mit innovativen Ansätzen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Im Studiengang Applied Life Science Technologies stehen neben naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen auch aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und personalisierte Medizin im Fokus. Du arbeitest an praxisnahen Projekten und bereitest dich so optimal auf die Zukunft in einem hochdynamischen Berufsfeld vor.

 

KurzformAST
StudienartVollzeit
Regelstudienzeit8 Semester
AbschlussBachelor of Science (B.Sc.)
StudienstartSommersemester
Zulassungsbeschränkungkeine
Vorlesungsort1. Semester hybrid, danach Ansbach
Unterrichtssprache1.-3. Semester Englisch, danach Deutsch
Informationen zum StudiengangProf. Dr. Wolf Christian Wilisch

Zugangsvoraussetzungen

Fachhochschulreife, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation (Meister, Techniker, Fachwirte oder Berufsausbildung und 3 Jahre Berufspraxis in einschlägigen Ausbildungsberufen). Außerdem sind bis zum Eintritt in das vierte Fachsemester ausreichende Deutschkenntnisse (Niveau B1) nachzuweisen.

Studienaufbau

Das erste Semester findet in Mischform statt, sodass zunächst im Heimatland studiert werden kann und Zeit für die notwendigen Formalitäten (Visumsantrag etc.) bleibt. Ab dem zweiten Semester sind alle Vorlesungen ein Präsenzstudium an der Hochschule Ansbach.

In den ersten vier Semestern lernst du wichtige ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen und erhältst einen Überblick über die vielfältigen Aspekte der Biotechnologie.  Zu Beginn des fünften Semesters spezialisierst du dich in den Bereichen Industrielle Biotechnologie und Biomedizinische Technik.

Im siebten Semester, dem praktischen Studiensemester, sammelst du erste praktische Erfahrungen.

Berufsfelder

Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in zahlreichen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen. Mögliche Arbeitgeber sind Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus folgenden Bereichen:

  •     Biotechnologie
  •     Medizintechnik
  •     Pharmazie
  •     Lebensmittel

Die Arbeitsfelder umfassen z.B.:

  •     Produktion
  •     Qualitätsmanagement
  •     Zulassung (Regulatory affairs)
  •     Forschung und Entwicklung
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1