Die Hochschule Ansbach bietet ein vielfältiges Portfolio in anwendungsorientierter Forschung und Wissens- und Technologietransfer. In enger Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik  werden die Ergebnisse der Grundlagenforschung für die Lösung konkreter Fragestellungen genutzt. Die anwendungsorientierte Forschung trägt so wesentlich zum Entstehen technischer, ökonomischer, sozialer und gesellschaftlicher Innovationen bei.
Unsere drei übergeordneten Forschungsbereiche sind interdisziplinär aufgestellt und werden fakultätsübergreifend vorangetrieben:

 

Wie kann Energie effizient erzeugt, gespeichert und umgewandelt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, Oberflächen, Materialien und Produkte innovativer zu machen? Wie kann Bauen nachhaltiger werden? Diesen und weitere Fragen widmet sich der Schwerpunkt Smart&Green Industry.

Embedded Systems, Robotics, Data Science und Maschinelles Lernen – Unter diesen und weiteren Schlagworten findet die Forschung im Bereich Smart Data, KI und datengetriebene Geschäftsmodelle statt.

Die Gesellschaft befindet sich durch die digitale Transformation im Wandel – aber was genau bedeutet das für Bevölkerung, Bildung, Beruf und Freizeit?
Der Forschungsbereich Digitale Medien und digitale Gesellschaft beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung in unserem Alltag ergeben.