Im Labor Labor Elektrotechnik / Elektronik / Embedded Systems erlernen die Studierenden die anwendungsorientierten Grundfunktionen wichtiger Geräte und Installationen der Elektrotechnik und Elektronik. Dazu gehört die Kenntnis der wesentlichen elektrischen Größen ebenso wie die Berechnung elektrischer Anordnungen.
Die Studierenden lernen moderne Embedded Systems in der Praxis kennen. Hierzu gehört die Programmierung, die Inbetriebnahme sowie die Validierung der Systeme.
Das Ziel der Praktika ist, die Methodenkompetenzen für die ingenieurmäßige Herangehensweisen und Problemlösungen zu vermitteln.
Zuordnung sicherheitsrelevante Bereiche:
ohne
Beauftragte/r: -
Wirtschaftliche und wissenschaftliche Bedeutung:
Elektrische Energietechnik, ressourcenschonende und wirtschaftliche Energieerzeugung, Embedded Systems, Künstliche Intelligenz
Typischer Laboroutput:
Schaltungsdiagnose und -analyse, Programmierung und Inbetriebnahme von Embedded Systems
Interdisziplinäre Nutzung:
studiengangübergreifende Nutzung, Master- / Bachelor- / Projektarbeiten, Schülerpraktika
Relevante Ausstattungsgegenstände:
Campus | Ansbach |
Raum | 51.1.4 |
Studiengänge | NIW, AIW, WIG, KIK |
Laborverantwortung | Prof. Stefan Weiherer Prof. Simon Hufnagel |
Labormitarbeitende | Babak Esmaili, M.Sc. Martin Wimmer, B.Eng. |
© 2025 Hochschule Ansbach