Studienüberblick

Der Schwerpunkt 3D Graphics ist die Vertiefung in dem weiten Feld der Computergrafik. Er baut auf den Modulen 3D Design und Animation im zweiten und dritten Semester auf. Obwohl ein Hauptaugenmerk auf 3D Grafik und Animation liegt, sollen dennoch alle Bereiche der Computergrafik in ihrem Zusammenspiel betrachtet werden, d.h. zum Beispiel Bildbearbeitung, Compositing und Videomatching, aber auch interaktive Anwendungen und nicht zuletzt Gamedesign.

Computergrafik wird in seiner Bedeutung im Medienbereich immer wichtiger, 3D Produktvisualisierungen in der Werbung haben Einzug in Werbeagenturen und Photostudios gehalten, keine Film- und Werbefilmproduktion kommt mehr ohne Postproduction aus und 3D Games sind ein wichtiger Zweig der Medienindustrie geworden. Der Schwerpunkt bietet die Möglichkeit, die eigenen Interessensbereiche und Leidenschaften zu entdecken und zu vertiefen. Ein wichtiger Bestandteil des Schwerpunkts ist die alljährliche Exkursion zur FMX, um Kontakt zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Computergrafik und –animation zu halten.  

 

Studienaufbau

3D Animation

  • 3D Modellierung (z.B. Subdivision Modeling)
  • fortgeschrittene Texturierungsverfahren (z.B. Shader, UV-Mapping, Baking)
  • Forward - und Inverse Kinematik, Characteranimation, Rigging
  • Nodebasierte Schaltungen
  • Partikelsysteme
  • 3D Scanning, Motion Capture
  • Compositing und Postproduction (Photoshop, AfterEffects, Motion, Shake)
  • 3D Game Produktion mit einer Game Engine


Visualisierung

  • Theorie des Matchmovings (Kameratracking um eine reale Kameraaufnahme mit 3D-Animation zu ergänzen)
  • Praktische Übungen Matchmoving
  • Produkt- und Architekturvisualisierung
  • CAD Modellierung
  • Lighting, GI Rendering, HDRI Rendering und Produktion 


Computergrafik Schwerpunktwahlpflichtmodul

  • Anhand von praxisbezogenen Aufgabenstellungen werden gemeinsam interessante Themen aus dem gesamten Bereich der Computergrafik erarbeitet und ausgetauscht. Mögliche Themenbereiche: Motiondesign, Kleidungssimulation, Designtrends, Realtimeanwendungen ......