Merken Sie sich den Termin vor: Unsere erste Online-Informationsveranstaltung zum neuen Masterstudiengang Science Communication findet am 26. März 2025 von 15:00-17:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) statt. Den Zoom-Link finden Sie HIER.
Damit wir uns gut vorbereiten können, versuchen Sie bitte, Ihre Fragen vorher an mich zu schicken: andreas.von-bubnoff(at)hs-ansbach.de (für spezifische Fragen zum Studiengang) und an study(at)hs-ansbach.de (für allgemeine Fragen zum Studium in Deutschland). Natürlich wird auch während der Veranstaltung genügend Zeit sein, um Fragen zu stellen!
Liebst du Wissenschaft und gutes Storytelling? Kannst du dir einen Job vorstellen, bei dem du mit den klügsten Menschen der Welt sprichst und das Gelernte dann in spannende Geschichten umsetzt?
Wenn ja, dann könnte eine Karriere in der Wissenschaftskommunikation die perfekte Wahl für dich sein.
Die Berufsaussichten sind ausgesprochen gut. Da wir die Wissenschaft brauchen, um viele der drängendsten Probleme unserer Zeit wie Pandemien, Klimawandel oder künstliche Intelligenz anzugehen, sind Wissenschaftskommunikatoren gefragt—sei es im Journalismus oder bei Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks, Museen oder Werbeagenturen.
Kurzform | SCO |
Studienart | Vollzeit |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Studienstart | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung | spezifisch (siehe hier) |
Vorlesungsort | Ansbach |
Unterrichtssprache | Englisch |
Studiengangsleitung | Prof. Dr. Andreas von Bubnoff |
Studienfachberatung | Prof. Dr. Andreas von Bubnoff |
Studierendenservice | studierendenservice.sco(at)hs-ansbach.de |
Die Bewerbungsunterlagen können zwischen dem 1. und 31. Mai 2025 hochgeladen werden, der Upload-Link wird also erst dann verfügbar sein. Wir suchen Menschen, die sich für Wissenschaft und Geschichtenerzählen begeistern, mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen, von frischgebackenen Bachelorabsolventen der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften bis hin zu aktiven Wissenschaftlern oder sogar Künstlern. Was du benötigst:
Masterbewerbungen aus dem Ausland
Masterbewerber mit relevantem Vorstudium außerhalb Deutschlands benötigen eine VPD von uni-assist und müssen sich mit dieser im PRIMUSS-Bewerberportal der Hochschule Ansbach bewerben.
Wir empfehlen grundsätzlich eine möglichst frühzeitige Beantragung. Die Beantragung ist nicht an die Bewerbungszeiträume der Hochschule Ansbach geknüpft. Planen Sie aber bitte so, dass Sie die VPD bis spätestens Ende des Bewerbungszeitraums unserer Hochschule in Händen halten.
In der Regel benötigt uni-assist 4 bis 6 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrages (inklusive Zahlung) um die VPD auszustellen. Über die aktuellen Bearbeitungszeiten (nach Herkunftsregion) informiert uni-assist auch immer aktuell auf der Seite von uni-assist.de.
Für spezielle Fragen zum Studiengang wendest du dich bitte an den Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas von Bubnoff andreas.von-bubnoff(at)hs-ansbach.de.
Studiengangsleitung Master Wissenschaftskommunikation (SCO; Englisch) / Director Master’s Program Science Communication (SCO; English)
0981 4877-418 50.4.5 nach Vereinbarung / by appointment andreas.von-bubnoff(at)hs-ansbach.de vCard
Studiengangsleitung Master Wissenschaftskommunikation (SCO; Englisch) / Director Master’s Program Science Communication (SCO; English)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Fakultätsassistentin Medien
0981 4877-591 Retti 021 (Rettistraße 56, 91522 Ansbach) nach Vereinbarung ulrike.stroh vCard
Fakultätsassistentin Medien
Funktionen:
Betreute Studiengänge:
Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)
0981 4877-143 BHS 3.02 (Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach) nach Vereinbarung ralph-peter.kappestein vCard
0981 4877-143
BHS 3.02 (Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach)
nach Vereinbarung
ralph-peter.kappestein
vCard
Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)
Funktionen:
© 2025 Hochschule Ansbach