Willkommen im Masterstudiengang Digital Learning (DL). Hier lernen Sie, die Zukunft des digitalen Lernens aktiv mitzugestalten! Sie entwickeln nicht nur die notwendigen didaktisch-methodischen Fähigkeiten, um maßgeschneiderte Lernangebote zu konzipieren, sondern werden auch gleich mit Hands-on-Medienkompetenzen ausgestattet. Wenn Sie das Potenzial virtueller und physischer Lernräume ausschöpfen und innovative Projekte im Bildungsbereich erfolgreich umzusetzen möchten, sind Sie hier genau richtig!
Das breit angelegte Curriculum eröffnet Ihnen ein vielfältiges berufliches Tätigkeitsspektrum. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, in der Personalentwicklung, in E-Learning-Agenturen, in der Erwachsenenbildung, in Medien- und Verlagshäusern sowie in der Beratung operativ oder strategisch zu handeln.
Die Lehre findet in einem Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen statt, ergänzt um Selbststudium und Projektphasen.
Kurzform | DL / DLT |
Studienart | Vollzeit / Teilzeit |
Regelstudienzeit | 3 Semester / 6 Semester |
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studienstart | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung | spezifisch |
Vorlesungsort | Ansbach, virtueller Seminarraum |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studiengangleitung | Prof. Dr. Verena Gerner |
Studienfachberatung | Prof. Dr. Verena Gerner |
Studierendenservice | studierendenservice.dl(at)hs-ansbach.de |
Der Masterstudiengang Digital Learning zeichnet sich durch eine starke Praxisnähe aus. Besonders hervorzugeben ist das Modul „Praxisprojekt“. In diesem bearbeiten die Studierenden in Kooperation mit einem Unternehmen eine reale Aufgabenstellung und sammeln wertvolle Projekterfahrung. Bisherige Kooperationspartner waren u.a.: ARD ZDF Medienakademie, Bosch Connected Industry, DATEV, Denn’s Biomarkt, Diakoneo, Learning Digital, Nürnberg Digital Festival.
Auf der jährlichen Exkursion zur Learntec Messe erhalten die Studierenden Einblick in technologische Innovationen und knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Regelmäßige Gastvorträge von Unternehmensvertretern geben Insights in aktuelle Themen und Lösungsstrategien im betrieblichen Umfeld.
Um sich für diesen Studiengang zu bewerben, benötigen Sie ein mit der Prüfungsgesamtnote von 2,5 oder besser abgeschlossenes, mindestens sechs theoretisches Studiensemester umfassendes Hochschulstudium (alle Fachrichtungen), dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Punkte, mindestens jedoch 180 ECTS-Punkte umfasst. Wenn Sie bei Antritt des Studiums weniger als 210 ECTS mitbringen, ist es erforderlich, zusätzliche Zeit einzuplanen, um fehlende ECTS-Punkte nachzuholen. Zusätzlich weisen Sie Ihre überdurchschnittlich hohe Studienmotivation mit einem Motivationsschreiben nach.
Der Masterstudiengang „Digital Learning“ umfasst 90 ECTS-Punkte und eine Regelstudienzeit von drei Fachsemestern in der Vollzeitvariante bzw. sechs Fachsemestern in der Teilzeitvariante.
In den Modulen des 1. und 2. Studiensemesters werden Sie dazu befähigt, Lernprozesse von Erwachsenen zu beschreiben, zu evaluieren und in den betrieblichen Kontext einzuordnen. Sie schärfen Ihren Blick für die ästhetische Gestaltung von Medien und erlangen Kenntnisse über technische Standards und Medienformate. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Konzeption und Implementierung digitaler Lernszenarien und entwickeln die Kompetenz, multimediale und interaktive Lernmodule mit Hilfe von Autorentools zu produzieren. Sie erwerben das Rollenverständnis und Handwerkszeug, um Wissen souverän zu präsentieren und teilnehmerorientierte Live-Online-Veranstaltungen zu moderieren.
Eine Besonderheit des Studiengangs ist das Praxisprojekt. In diesem Modul wenden Sie die erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse auf eine reale, komplexe Aufgabenstellung an. Dabei sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung und knüpfen Kontakte mit Unternehmen. Darüber hinaus trainieren Sie Ihre Fähigkeit zur virtuellen und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die Masterarbeit stellt das Meisterstück Ihres Studiums dar. Sie bietet Ihnen Raum für individuelle Vertiefung und Profilbildung und kann in Kooperation mit einem Unternehmen angefertigt werden.
Nach Abschluss des Masterstudiengangs sind Sie in der Lage, im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, in der Personalentwicklung, in E-Learning-Agenturen, in der Erwachsenenbildung, in Medien- und Verlagshäusern sowie in Schnittstellen- oder Multiplikator-Funktionen in Unternehmen und Organisationen operativ, beratend oder leitend tätig zu sein.
Mögliche Jobprofile sind: Digital Learning Expert, Corporate Learning Manager, Learning Consultant, E-Learning-Autor, Blended Learning Designer, Referent Erwachsenenbildung, Projektmanager Bildung, Trainer – Präsenz/Online
Ja, Sie können sich bewerben, auch wenn Sie noch nicht alle Unterlagen zusammen haben, z.B., wenn Ihnen die Note der Bachelorarbeit und damit noch die eigentliche Gesamtnote fehlt. Wenn Sie stattdessen Ihren aktuellen Notenschnitt (ohne BA-Note) einreichen, kann in der Regel eingeschätzt werden, ob Sie den geforderten Notenschnitt (wahrscheinlich) erreichen werden. Auf diese Weise können Sie ggf. schon zeitnah eine Zulassung und dadurch mehr Planungssicherheit erhalten.
Wenn Sie bei Antritt des Studiums weniger als 210 ECTS mitbringen, müssen Sie die fehlenden 30 Punkte innerhalb der ersten beiden Semester nachholen. Diese können durch das Absolvieren zusätzlicher Studienmodule (darunter auch VHB-Kurse) oder durch den Nachweis einschlägiger Berufspraxis (z.B. Werkstudententätigkeit, Praktika) erbracht werden. Es ist auch eine Zusammensetzung aus mehreren Optionen möglich. Jeder Fall muss individuell betrachtet werden. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, welche Nachweise Sie anfertigen und einreichen müssen.
Das Motivationsschreiben sollte bis zu 1 DIN A4 Seite umfassen und Ihre Motivation für den Studiengang zum Ausdruck bringen.
Ja, ab dem Wintersemester 24/25 kann der Studiengang auch in Teilzeit studiert werden. Die Regelstudienzeit verlängert sich damit von 3 auf 6 Semester, so dass Sie pro Semester etwa die Hälfte der Module aus dem regulären Studienplan belegen. Bitte beachten Sie, dass alle Kurse im jährlichen Turnus angeboten werden, nicht jedes Semester. Für das Anfertigen der Masterarbeit haben Sie in der Teilzeitvariante 12 (statt 6) Monate Zeit.
Nein, Digital Learning ist kein berufsbegleitender Studiengang, da er nicht auf die Bedürfnisse von Erwerbstätigen zugeschnitten ist und keine extra Studiengebühr erhebt. Digital Learning ist ein staatliches Angebot und im regulären Lehrbetrieb der Hochschule Ansbach integriert, d.h. Lehrveranstaltungen können prinzipiell an allen Wochentagen stattfinden, wenn auch zum Teil im Online-Format. Die veranstaltungsbegleitenden Selbstlern-, Projekt- und Prüfungsphasen sind anspruchsvoll und zeitintensiv, so dass der Schwerpunkt auf dem Studium liegen sollte, nicht auf einer Berufstätigkeit. Ein überschaubares Maß an Nebentätigkeit ist erfahrungsgemäß möglich.
Ab dem WS 2024/2025 gibt es zudem eine Teilzeitvariante, die Ihnen eine längere Regelstudienzeit und weitere Flexibilität einräumt. Dennoch sollten Sie den Arbeitsaufwand des Masterstudiums (insgesamt 90 ECTS) nicht unterschätzen und Ihre Study-Work-Life-Balance realistisch kalkulieren.
Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen wird ein eigenes, vollwertiges Endgerät (Desktop-PC oder Notebook) mit leistungsstarker Internetverbindung, Webcam plus Headset benötigt. Ihr persönlicher Lernort sollte eine ungestörte Beteiligung an den Online-Lehrveranstaltungen ermöglichen.
Ungefähr ein Viertel der Pflichtveranstaltungen findet in Präsenz statt und ist meist so organisiert, dass die Unterrichtseinheiten auf durchschnittlich ca. einen Tag pro Woche zusammengefasst werden. Daneben sind Blockveranstaltungen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen möglich. Die genauen Unterrichtszeiten werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Da unsere Dozierenden in verschiedenen Studiengängen lehren und Abhängigkeiten zwischen den Stundenplänen bestehen, ist es leider nicht möglich, zu einem früheren Zeitpunkt zu planen. Bitte sehen Sie von Nachfragen ab. Eine erste grobe Orientierung und wichtige Eckdaten bietet Ihnen der jeweils aktuelle studiengangübergreifende Terminplan der Hochschule Ansbach (Download siehe Startseite).
Zum Einsatz kommen Live-Online-Lehrveranstaltungen per Videokonferenz, klassische Präsenzseminare sowie Blended Learning und vereinzelt asynchrone Online-Kurse über die Lernplattform. Die Lehrenden legen großen Wert aus einen interaktiven Unterrichtsstil, bei dem die Studierenden beteiligt werden. Neben Wissensvermittlung durch Vorträge, Videos und Literatur stehen aktivierende Methoden im Fokus, darunter praktische Übungen, Simulationen, Gruppenarbeiten und Lernzielchecks.
Der Studiengang Digital Learning ist sehr anwendungsorientiert. Daher wird in den meisten Modulen mit Studien- und Projektarbeiten sowie Präsentationen und mündlichen Prüfungen gearbeitet. In wenigen Modulen mit Fokus auf Theorievermittlung gibt es klassische Klausuren.
Studiengangleitung Digital Learning (DL) / Studienfachberatung Digital Learning (DL) / Vorsitz Prüfungskommission Digital Learning (DL)
Studiengangleitung Digital Learning (DL) / Studienfachberatung Digital Learning (DL) / Vorsitz Prüfungskommission Digital Learning (DL)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Vita:
Veröffentlichungen:
Diener, F., Gerner, V. & Kätzel, C. (2024). Die Corona-Pandemie als Game Changer der (Online-)Lehre. Ein Erfahrungsbericht aus der Hochschule Ansbach. In A. Schneider & C. Scholz (Hrsg.), Digitale Transformation in der Bildung – Digital Change Summit 2022. Wiesbaden: Springer Gabler.
Diener, F., Gerner, V. & Kätzel, C. (2022). Gruppenarbeiten mit hohen Teilnehmerzahlen effektiv gestalten: Herausforderungen und Lösungsansätze für die synchrone und asynchrone Online-Lehre. In M. A. Pfannstiel & P. F.-J. Steinhoff (Hrsg.), E-Learning im digitalen Zeitalter (S. 703-720). Wiesbaden: Springer Gabler.
Gerner, V. (2020). Live-Online-Lehre (Website). Abrufbar unter: www.live-online-lehre.de
Gerner, V., Jahn, D. & Schmidt, C. (2019). Blended Learning: Die richtige Mischung macht’s! Hochschuldidaktischer Leitfaden. >>> zum Volltext
Gerner, V. (2019). Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Dissertation). Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. >>> zum Volltext
Gerner, V. & Vode, D. (2019). Die Schreibkompetenz von Studierenden mit digitalen Medien fördern. DIZ Didaktik-Nachrichten, 6/2019. >>> zum Volltext
Gerner, V. & Vode, D. (2018). Schreiben digital in die Lehre integrieren. Neues Handbuch Hochschullehre, 9/2018.
Gerner, V. & Roderus, S. (2017). Digitale Werkzeuge für eine aktivierende Hochschullehre. DIZ Didaktik-Nachrichten, 11/2017. >>> zum Volltext
Rölz, H., Vött. M. & Gerner, V. (2017). Das wäre doch gelacht?! Humor als Erfolgsfaktor beim interkulturellen Lernen. OrganisationsEntwicklung, 3/2017.
Gerner, V. & Waible, F. (2017). Online-Workshops – Interaktive Webkonferenzen gestalten und moderieren. Handbuch E-Learning, 04/2017. >>> zum Volltext
Engelhardt, E. & Gerner, V. (2017). Einführung in die Online-Beratung per Video. e-beratungsjournal - Fachzeitschrift für Onlineberatung und computervermittelte Kommunikation, 1/2017. >>> zum Volltext
Rölz, H., Gerner, V. & Tissot, O. (2016). Humor in Training und Organisationsentwicklung. Handbuch PersonalEntwickeln, 04/2016.
Gerner, V., Rölz, H. & Carl, M. (2015). Wenn alles ganz schnell gehen muss. OrganisationsEntwicklung, 1/2015
Fakultätsassistentin Medien
0981 4877-476 92.2.51 nach Vereinbarung anika.fischer-burkholz vCard
Fakultätsassistentin Medien
Funktionen:
Betreute Studiengänge
Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)
0981 4877-143 BHS 3.02 (Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach) nach Vereinbarung ralph-peter.kappestein vCard
0981 4877-143
BHS 3.02 (Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach)
nach Vereinbarung
ralph-peter.kappestein
vCard
Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)
Funktionen:
Professor Digital Learning (DL)
0171 3849664 50.4.5. Dienstags 10:00–11:30 Uhr michael.leuthner vCard
Professor Digital Learning (DL)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Professor Digital Learning (DL)
0174 1927558 Retti 022 (Rettistraße 56, 91522 Ansbach) Nach Vereinbarung per E-Mail helmut.roderus vCard
0174 1927558
Retti 022 (Rettistraße 56, 91522 Ansbach)
Nach Vereinbarung per E-Mail
helmut.roderus
vCard
Professor Digital Learning (DL)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Vita:
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Professor Digital Learning (DL)
Funktionen:
0981 4877-237 92.2.3 nach Vereinbarung philipp.walliczek(at)hs-ansbach.de vCard
Funktionen:
Lehrgebiete:
© 2024 Hochschule Ansbach