Personalmanagement passt zu dir, wenn du...

    • etwas bewegen, Strategien ermöglichen und den Wandel gestalten möchtest
    • dich mit spannenden und zukunftsorientierten Themen auseinandersetzen möchtest
    • Menschen unterstützen und führen möchtest und so eine Arbeitswelt gestaltest, in der andere gerne arbeiten

    Zukünftige Einsatzfelder

      • Im Personalbereich, z.B. als Personalleiter, Personalreferent, Recruiter, Personalentwickler
      • In einer Querschnittsfunktion, z.B. Personalmarketing, Personalcontrolling, IT
      • Als Führungskraft oder Projektleiter
      • Selbstständig als Coach, Berater oder Trainer
      • Neue Berufsbilder, z.B. Feelgood Manager, Talent Manager

      Was dich erwartet

        • Aktuelle Inhalte, z.B. Zukunft der Arbeit und New Work, Strategisches Personalmanagement, Leadership, Kommunikationsmanagement, Instrumente moderner Personalarbeit, Systemische Personal- und Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Personalarbeit aus ethischer Perspektive, Employer Branding, Recruiting-Trends u.v.a.m
        • Psychologisches Hintergrundwissen
        • Spannende Diskussionen, Reflexionen und Interaktionen
        • Aktivierende, ganzheitliche und praxisbezogene Lehr- und Lernmethoden

        Aufbau

        Insgesamt 20 ECTS, die sich aus jeweils 10 ECTS Pflicht- und Wahlpflichtmodulen zusammensetzen:

        Personalmanagement Pflichtmodule

        insgesamt 10 ECTS

        Kommunikation und Führung
        (Prof. Dr. Ina Mai)
         

        Strategisches und operatives Human Resource Management
        (Prof. Dr. Ina Mai)

        Personalmanagement Wahlpflichtmodule

        insgesamt 10 ECTS (wähle zwei aus dem aktuellen Studienplan), z.B.

        Arbeitsmarktökonomik
        (Prof. Dr. Christine Dauth)
         

        Arbeitsrecht
        (Martin Saager)
         

        Personalgewinnung und –auswahl
        (Prof. Dr. Ina Mai)
         

        Systemische Personal- und Organisationsentwicklung
        (Prof. Dr. Ina Mai)
         

        Fakultativ, d.h. abhängig von Studierendenzahl und
        Studierendeninteresse,
        • Wirtschafts- und Unternehmensethik
          (Prof. Dr. Ina Mai)
        • Leadership - englischsprachig
          (Prof. Dr. Ina Mai)
        • International Human Resource Management - englischsprachig
          (Prof. Dr. Ina Mai)
        • Angewandtes Projektmanagement
          (Prof. Dr. Ina Mai)

        Beschreibungen der Module sowie der Prüfungsleistung findest du im aktuellen Modulhandbuch.

        Schwerpunktleitung

        Prof. Dr. Ina Mai

        Prof. Dr. Ina Mai –

        Funktionen:

        • Studiengangsleiterin Leadership (LEA)
        • Vorsitzende Prüfungskommission Leadership (LEA)
        • Professorin Betriebswirtschaft (BW)
        • Leiterin Kompetenzzentrum für Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung (kom^n)

        Lehrgebiete:

        • Personalmanagement
        • Leadership
        • Soft Skills
        Total E-Quality Prädikat