E-Portfolios in die Praxis bringen – ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung
E-Portfolios (digitale Sammelmappen) ermöglichen Studierenden Gelerntes anzuwenden, zu dokumentieren und präsentieren. Sie haben das Potenzial, autonomes Lernen zu fördern und verschiedene Kompetenzen umfassender abzubilden als klassische Prüfungsformen. Dennoch sind sie an deutschen Hochschulen wenig verbreitet – das soll 3-Klang ändern:
Ziel des Verbundprojekts mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist die Identifikation der Hürden für die Nutzung von E-Portfolios durch Studierende, Lehrende und Stakeholder. Durch zielgruppenspezifische Kommunikation und Angebote werden die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen adressiert. Im Anschluss daran wird ein Starterkit für kompetenzorientierte Lehre mit E-Portfolios entwickelt. Dadurch soll an unseren Hochschulen und darüber hinaus zu einer Verbreitung von E-Portfolios beigetragen werden.
Mit einem Dreiklang aus Theorie & Dokumentation, Kommunikation und der konkreten Anwendung werden die Potenziale von E-Portfolios fass- und nutzbarer.
Es ist an der Zeit, den Einsatz von E-Portfolios an deutschen Hochschulen gemeinsam weiter voranzutreiben. Sehr herzlich laden wir alle Interessierten (egal, ob ExpertIn oder BeginnerIn) zur 1. Summer School „E-Portfolios 2023 and beyond“ am 15. Juni 2023 an der OTH Amberg-Weiden ein. Am Vormittag warten spannende Keynotes und Insights ausgewählter ExpertInnen als hybrides Format. Im Präsenzteil am Nachmittag folgen interaktive Workshops. Danach bleibt noch genug Zeit zum Austausch und „gemeinsamen Pläne schmieden“. Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen gibts auf unserer Homepage unter folgendem Link: www.oth-aw.de/summerschool2023/
Studierender bei Nutzung der E-Portfoliosoftware, Foto: C. Potthoff
Kontakt: dreiklang(at)hs-ansbach.de
Fördermittelgeber: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Hier geht es zu unserem 3-Klang E-Portfolio mit weiteren Informationen.
Laboringenieur Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-537 92.1.46 (Büro) & 92.1.34 (Labor) nach Vereinbarung robert.nierlich vCard
Laboringenieur Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Labor creative prototyping
0981 4877-340 92.1.34 nach Vereinbarung christian.riess vCard
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Labor creative prototyping
Funktionen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Mediendidaktik und Kommunikation, Projekte 3-Klang und NewNormal²
0981 4877-178 92.1.34 nach Vereinbarung maria.tyroller vCard
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Mediendidaktik und Kommunikation, Projekte 3-Klang und NewNormal²
Funktion:
Studiengangsleiter Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-559 92.1.43 nach Vereinbarung (persönliche Sprechstunde) / Donnerstag 10.000-11.00 Uhr (Studiengangsleiter-Sprechstunde) michael.walter vCard
0981 4877-559
92.1.43
nach Vereinbarung (persönliche Sprechstunde) / Donnerstag 10.000-11.00 Uhr (Studiengangsleiter-Sprechstunde)
michael.walter
vCard
Studiengangsleiter Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Vita:
Lehrgebiete:
Veröffentlichungen (seit ich an der HS bin)
© 2023 Hochschule Ansbach