Studienüberblick

  • Wollen Sie durch integrierte Auslandserfahrung und internationale Gruppen Ihre multikulturellen Kompetenzen stärken?
  • Wollen Sie durch eine fest integrierte Auslandserfahrung Ihre internationale Kompetenz stärken?
  • Haben Sie das Denken in Schubladen satt?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen:

  • Individuelle Betreuung durch kleine Gruppen (15 Studienanfängerinnen und -anfänger pro Jahr)
  • Drei Semester mit garantierter Möglichkeit eines integrierten Auslandsaufenthaltes an einer unserer Partnerhochschulen
  • Projekte, die Sie integrativ, interdisziplinär und interkulturell fordern
  • Die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit der UPV Valencia oder der USC

 

KurzformIPM
StudienartVollzeit
Regelstudienzeit3 Semester
AbschlussMaster of Arts (M.A.)
StudienstartWintersemester & Sommersemester
Zulassungsbeschränkungspezifisch
VorlesungsortAnsbach *
UnterrichtsspracheEnglisch
StudiengangleitungProf. Dr. Barbara Hedderich
StudienfachberatungProf. Dr. Barbara Hedderich &
Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch
Studiengangsassistenz IPMstudiengangsassistenz-ipm(at)hs-ansbach.de
Studierendenservicestudierendenservice.ipm(at)hs-ansbach.de

* Vorlesungen finden außerdem wahlweisean den Partneruniversitäten Universidad Politécnica de Valéncia, University of the Sunshine Coast (USC) Queensland Australien und International College of Management Sydney (ICMS) Australien statt.

Bitte sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen an. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu unserem Studiengang.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Qualifikationsvoraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang sind:

  1. ein Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit der Prüfungsgesamtnote 2,0 oder besser in einem  mindestens  die  Regelstudienzeit  von  sechs  Semestern  umfassenden  Studiengang  an  einer  deutschen oder ausländischen Hochschule,
  2. der  Nachweis hinreichender  Deutsch- (mindestens Goethe-Zertifikat A1) und Englischkenntnisse (nachgewiesen im Auswahlgespräch),
  3. der  Nachweis  überdurchschnittlicher  Motivation als  besondere  Qualifikationsvoraussetzung  durch  ein  Auswahlgespräch,
  4. der Nachweis über ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Umfang von einem Semester, in der Regel in einem Umfang von 30 ECTS. Bewerber, die diesen Nachweis nicht erbringen, können unter  der  Auflage  zugelassen  werden,  betriebswirtschaftliche  Module  in  Höhe  der  zu  erbringenden  Leistung aus dem Bachelorprogramm an der Hochschule Ansbach innerhalb eines Jahres erfolgreich abzuschließen.   Nach   dem   Bachelorstudium   erworbene   nachgewiesene   betriebswirtschaftliche Berufserfahrung kann als betriebswirtschaftliche Kenntnis angerechnet werden.
  5. Studierende von Hochschulen, die mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach bezüglich des Masterstudiengangs Internationales Produkt- und Servicemanagement (International Product and Service Management) kooperieren, werden durch die Partnerhochschulen selbst zugelassen.
  6. Ein Anspruch darauf, dass der Masterstudiengang bei nicht ausreichender Anzahl von Studienbewerberinnen bzw. Studienbewerbern durchgeführt wird, besteht nicht.

Schwerpunkte

Die Schwerpunktmodule erlauben den Studierenden eine fachliche Profilierung in einem bestimmten Bereich. Zur Zeit werden folgende Schwerpunkte angeboten:

Technologien

an der Hochschule Ansbach

Servicemanagement

an der Universidad Politécnica de Valéncia
(teilweise in Spanisch)

International Business

an der University of the Sunshine Coast (USC) in Queensland, Australien

(kostenpflichtig)

International Business und Tourism & Hospitality

an dem International College of Management, Sydney (ICMS) Australien

(kostenpflichtig)

Studienaufbau

Das Studium besteht je nach Länge Ihres Bachelorabschlusses (6 oder 7 Semester) aus 4 oder 3 Semestern. Für Studierende mit Diplomabschluss beträgt die Dauer des Studiums 3 Semester.

  • In jedem Semester werden 30 ECTS erreicht.
  • Im Sommersemester bieten wir Ihnen ein ganzheitliches Projekt in einem interdisziplinären Team. Begleitet werden Sie von einem Projektcoach und Fachprofessoren/-innen.
  • Das Wintersemester dient der persönlichen Profilbildung durch Wahlmodule (Aus dem Angebot kann der Studierende die Module auswählen, die für ihn eine Brückenfunktion, eine Vertiefungsfunktion oder eine Erweiterungsfunktion erfüllen (die aktuellen Angebote werden zu Beginn des Semesters im Studienplan veröffentlicht) und einen Schwerpunkt:
  1. Servicemanagement an der TH Valencia, Spanien,
  2. Technologien an der HS Ansbach, Deutschland,
  3. International Business an der USC Queensland, Australien
  4. International Business und Tourism & Hospitality am ICMS Sydney,Australien
  • Im dritten Semester rundet die Master-Arbeit Ihr Studium ab. In einem Unternehmensprojekt verbinden Sie wissenschaftliche Arbeitsweise mit Praxiserfahrung.

Master-Arbeit

Idealerweise handelt es sich um praxisorientierte Themen, die mit Unternehmensprojekten kombiniert werden können.

Bewerbung zum Studium

Termine:
Semesterbeginn Wintersemester:       

  • 15.09. (Valencia)
  • 01.10. (Ansbach)

Semesterbeginn Sommersemester:     

  • 20.02. (Valencia)
  • 15.03. (Ansbach)

Anmeldung Wintersemester: 02.05.-31.05. (Ansbach)
Anmeldung Sommersemester: 01.10.-31.10. (Ansbach)

Hinweise für ausländische Studienbewerber:

Falls Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (Zeugnisse, Diplome etc.) im Ausland erworben haben, müssen Sie diese in amtlich beglaubigter Kopie und in amtlich beglaubigter deutscher oder englischer Übersetzung bei uni-assist e.V. zur Bewertung vorlegen. Den Antrag auf Überprüfung (VPD) Ihrer Bildungsnachweise füllen Sie online aus und senden diesen an uni-assist e.V. Den Antrag finden Sie unter www.uni-assist.de. Dort finden Sie auch nähere Informationen zum Ablauf des Verfahrens. Eine Vorprüfungsdokumentation Ihrer Hochschulzugangsberechtigung ist ganzjährig möglich. Bitte beachten Sie, dass uni-assist e.V. in der Regel 4 - 6 Wochen für die Bearbeitung Ihrer Unterlagen benötigt - bitte reichen Sie daher die Unterlagen frühzeitig ein. Für die Bearbeitung durch uni-assist e.V wird ein Entgelt fällig, das Sie direkt an uni-assist e.V. überweisen müssen. Den Bescheid der Vorprüfungsdokumentation (VPD) müssen Sie im Original für das Wintersemester bis spätestens 01. August und für das Sommersemester bis spätestens 15. Januar zu Ihrer Bewerbung an der Hochschule Ansbach nachreichen. Bitte übersenden Sie uns weiterhin eine Kopie Ihres gültigen Personalausweises oder Reisepasses. Zudem benötigen wir einen Nachweis über vorhandene Deutschkenntnisse.

Bei den ausländischen Studienbewerberinnen behält sich die Hochschule Ansbach vor, selbst den Nachweis hinreichender deutscher Sprachkenntnisse zu prüfen.Die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse stellt die Prüfungskommission unter Beachtung des Art. 63 BayHSchG fest.

Weitere Informationen

Wie stehen die Arbeitsmarktchancen?

Die Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind vielfältig. Es besteht die Möglichkeit, sowohl in mittelständischen Unternehmen in der Region, als auch bei internationalen Konzernen einen Berufseinstieg zu verwirklichen.

Die technische und wirtschaftliche Ausrichtung dieses Studiengangs vermittelt Ihnen Kompetenzen in Ideenfindung, Produktentwicklung und –gestaltung sowie Marketing. Gepaart mit sozialen Fähigkeiten, wie Krisenmanagement, vernetztes Denken und Arbeiten im Team sind Sie in der Lage, ein Produkt von der Idee über die Entwicklung, die Produktion bis hin zur Vermarktung und Entsorgung erfolgreich zu begleiten.

In jedem Schritt kombinieren Sie die Erkenntnisse aus Wirtschaft und Technik. Sie werden zum Wanderer zwischen den Welten. Diese Fähigkeit wird von vielen Unternehmen heute als eine große Stärke angesehen und von ihren Mitarbeitenden gefordert. Ebenso die Fähigkeit, sich in die unterschiedlichsten Themenfelder schnell einzuarbeiten, um den Anforderungen eines heterogenen und ständigem Wandel unterworfenen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden.

FAQ

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auch in der Studien- und Prüfungsordnung.

Anmerkung: Einige Informationen in den folgenden Fragen (Visum, Deutschzertifikat etc.) beziehen sich ausschließlich auf internationale StudienbewerberInnen, die ihren Bachelorabschluss im EU- oder Nicht-EU-Ausland erworben haben.

Allgemeine Informationen und Bewerbungsprozess

Wer kann sich für dieses Masterstudium bewerben?

Jeder mit einem akademischen Bachelor-Abschluss kann sich bewerben. Studierende mit akademischem betriebswirtschaftlichem Hintergrund und einem Bachelor-Abschluss mit insg. 210 ECTS-Punkten können mit dem Masterstudium direkt beginnen. BewerberInnen, deren Bachelor-Abschluss weniger als 210 ECTS-Punkte umfasst, müssen die fehlenden ECTS-Punkte im Rahmen eines Brückensemesters erwerben.

Wir fördern einen interdisziplinären Mix für unsere Studierenden. Allerdings handelt es sich um einen Business-Master, weshalb ein Minimum an akademischen Business-Kursen in diesem Bereich benötigt werden. BewerberInnen, die dies in ihrem Bachelorstudium nicht erworben haben, müssen bestimmte Kurse aus dem fachlichen Brückensemester belegen. Alle, die einen akademischen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben, aber nur 180 ECTS, können Kurse aus dem allgemeinen Brückensemester belegen.

  • Fachliches Brückensemester: BewerberInnen, die nicht über ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen (Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, interne und externe Rechnungslegung und mindestens drei weitere relevante Fächer = insgesamt 30 ECTS), müssen diese Kenntnisse innerhalb eines Jahres nachweisen. Bitte beachten Sie, dass diese Kurse an unserer Hochschule nur in deutscher Sprache angeboten werden. Das empfohlene Sprachniveau ist B1-B2. Wir benötigen dafür keine Zertifikate, aber Sie müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass Sie ohne das Bestehen dieser Kurse innerhalb des ersten Jahres exmatrikuliert werden. Relevante Kurse auf Universitätsniveau können angerechnet werden.
  • Allgemeines Brückensemester: BewerberInnen, die über ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, aber ihren Bachelor-Abschluss mit nur 180 ECTS-Punkten abgeschlossen haben, müssen den Rest der erforderlichen ECTS-Punkte (30 ECTS) während ihres Masterstudiengangs erwerben. Dazu können die Studierenden verschiedene Kurse in Deutsch oder Englisch wählen. Darüber hinaus können sie auch ein praktisches Studiensemester absolvieren.

Hinweis: Studierende können auch Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) auswählen, die ebenfalls angerechnet werden können: https://www.vhb.org/fileadmin/download/kursprogramm/vhb-programme_english.pdf

 

Was sind die erforderlichen Sprachkenntnisse für dieses Masterstudium?

Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 werden vom Freistaat Bayern vorausgesetzt. Das Niveau B1-B2 wird jedoch für das fachliche Brückenmodul dringend empfohlen (siehe oben). Alle Studieninteressierte sollten daran interessiert sein, so schnell wie möglich ein hohes Maß an Deutschkenntnissen zu erreichen, da sie sich sonst von ihrer Umgebung abgrenzen würden. Wir selbst bieten Deutschkurse an der Hochschule an, ermutigen aber alle, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen. Je nach Semester besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit, an einem Online-Deutschkurs / einer Online-Deutschprüfung der Hochschule Ansbach teilzunehmen.

 

Was muss ich tun, um mich richtig zu bewerben?

Schritt 1: Die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist ist für Ihre Bewerbung an der Hochschule obligatorisch. Eine Bewerbung unter www.uni-assist.de ist das ganze Jahr über möglich. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Dokumente durch uni-assist etwa 4 bis 6 Wochen dauert. Bitte reichen Sie Ihre Dokumente rechtzeitig ein. Weitere Informationen zu den erforderlichen Dokumenten finden Sie hier: https://www.uni-assist.de/en/how-to-apply/assemble-your-documents/.

Wichtig: An der Hochschule Ansbach akzeptieren wir nur die VPD, die für unsere Hochschule ausgestellt wurde. Vorprüfungsdokumentationen für anderen Hochschulen werden nicht akzeptiert!

Schritt 2: Registrierung auf unserem Online-Bewerbungsportal Primuss: https://www.hs-ansbach.de/de/home/application-procedure/.  Wichtig: Die Registrierung bei Primuss muss innerhalb der angegebenen Frist erfolgen. Über den Bewerbungszeitraum hinaus können verschiedene Dokumente hochgeladen werden.

Schritt 3: Laden Sie die erforderlichen Dokumente innerhalb der angegebenen Fristen in Primuss hoch:

Nachfolgend finden Sie die erforderlichen Dokumente, die bis zum Bewerbungsschluss hochgeladen werden müssen:

  • Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Fragebogen
  • Motivationsschreiben

 

Wann sind die Bewerbungsfristen für die Hochschule Ansbach?

Sommersemester: 1. November bis 30. November

Wintersemester: 2. Mai bis 31. Mai

Stand: 01/2023

Wichtig: Die Fristen können verschoben werden. Bitte halten Sie sich daher regelmäßig auf unserer Website auf dem Laufenden.

 

Was muss der Motivationsbrief enthalten?

Das Motivationsschreiben soll erläutern, warum Sie sich für den Studiengang Internationales Produkt- und Servicemanagement entschieden haben und wie Sie davon profitieren möchten. Es sollte eine kurze autobiografische Erklärung enthalten, die die Entwicklung Ihrer akademischen und beruflichen Aktivitäten, Ihre aktuellen Aktivitäten und die Relevanz Ihrer akademischen, beruflichen und sonstigen damit verbundenen Erfahrung für Ihr ausgewähltes Studium an der Hochschule Ansbach beschreibt. In einem gut geschriebenen Motivationsschreiben erklären Sie in eigenen Worten, warum Sie Ihr Studium in dem von Ihnen gewählten Studiengang beginnen möchten und wie Ihre Interessen und Fähigkeiten zu Ihrem Erfolg in diesem Studiengang beitragen in Bezug auf Ihre zukünftige Karriere. Warum interessieren Sie sich für den Studiengang Internationales Produkt- und Servicemanagement? Was sind Ihre beruflichen Absichten und warum sind Sie daran interessiert, diese beruflichen Ambitionen zu verfolgen? Auf welche Leistungen in Ihrer akademischen, beruflichen oder sonstigen Erfahrung sind Sie am meisten stolz und warum? Wie würde ein Master-Abschluss in Ihrem gewählten Studiengang Ihnen helfen, Ihre Zukunftspläne zu erfüllen? Ihr Motivationsschreiben sollte 500 Wörter nicht überschreiten (nicht mehr als eine Seite) und muss in englischer Sprache verfasst sein.

 

Muss ich die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist für die Hochschule Ansbach erneut beantragen oder kann ich meine, für eine andere Hochschule ausgestellte VPD, hochladen?

Wir akzeptieren nur die Vorprüfungsdokumentation, die für unsere Hochschule ausgestellt wurde. Nur mit diesem Dokument können wir auf die erforderlichen Informationen zugreifen.

 

An wen muss ich meine Bewerbungsunterlagen senden?

Bitte senden Sie uns keine Dokumente per E-Mail. Wir akzeptieren nur die Online-Bewerbung auf unserem hochschuleigenen Bewerberportal Primuss. Dort müssen Sie alle erforderlichen Dokumente hochladen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Bewerbung abzuschicken (fehlende Unterlagen können je nach Frist später hochgeladen werden). Eine Registrierung bei Primuss ohne das Abschicken Ihrer Bewerbung ist für eine Bewerbung nicht ausreichend.

 

Kann ich meine Dokumente auf Englisch hochladen?

Die Unterlagen sind in der Regel in deutscher Sprache einzureichen. Zertifikate, die als Original in englischer Sprache ausgestellt wurden, werden ebenfalls akzeptiert. Übersetzungen von fremdsprachigen Dokumenten müssen amtlich beglaubigt sein.

 

Was ist „Questionnaire“ und wo finde ich ihn?

Der Fragebogen „Questionnaire“ wird für Ihre Bewerbung benötigt. Er ist hier zu finden.

 
Muss meine Abschlussnote in das deutsche Bewertungssystem umgewandelt werden?

Ja, wir können nur die Abschlussnoten akzeptieren, die von uni-assist nach dem deutschen Bewertungssystem verifiziert wurden.

 

Gibt es Einschränkungen für die Abschlussnote?

Der Hochschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss im Studiengang muss gemäß dem deutschen Bewertungssystem 2,0 oder besser (gut oder besser) sein. Der Prüfungsausschuss kann entscheiden, diejenigen BewerberInnen aufzunehmen, die einen Durchschnitt zwischen 2,1 und 3,0 haben und deren Note in ihrer Bachelorarbeit 2,0 oder besser ist.

 

Gibt es eine Studiengebühr für dieses Masterstudium?

Es gibt keine Studiengebühren. Unsere Studierenden müssen jedes Semester einen Semesterbeitrag entrichten (Stand 01/2023: 67 EUR / Semester). Bitte beachten Sie, dass die Vorprüfungsdokumentation von uni-assist (VPD) ebenfalls bezahlt werden muss.

 

Wann findet das Auswahlgespräch statt?

Die Interviews finden nach dem Bewerbungsschluss statt. Sie erhalten ungefähr eine Woche vor Ihrem Interviewtermin eine Einladung per E-Mail. Die Interviews finden über Zoom statt. –> Datenschutzerklärung für Veranstaltungen via Zoom.

Wir sind zuversichtlich, dass Sie selbst beurteilen können, ob Sie bereit sind, erfolgreich in einem Studiengang zu studieren, der auf Englisch angeboten wird. Darüber hinaus wird das Interview auf Englisch abgehalten, sodass wir auch Ihre Englischkenntnisse bewerten können.

 

Was werde ich im Interview gefragt?

Während des Interviews sind wir daran interessiert, mehr über Ihren Bildungshintergrund sowie Ihre bisherigen Erfahrungen zu erfahren. Wir werden auch Ihre Sprachkenntnisse bewerten und alle erforderlichen Dokumente prüfen. Darüber hinaus ist uns Ihre Motivation, den Studiengang Internationales Produkt- und Servicemanagement zu studieren, sehr wichtig. Sehen Sie sich unsere Homepage sorgfältig an und fragen Sie sich, warum es für Sie sinnvoll ist, in Ansbach zu studieren und warum wir Sie anderen BewerberInnen vorziehen sollten.

 

Studiensemester im Ausland

Ist ein Semester in Valencia oder einer der anderen Partnerhochschulen obligatorisch?

Nein, Sie können den Studiengang auch ausschließlich in Ansbach absolvieren und die meisten unserer ausländischen Studierenden tun dies. Alle unsere Studierenden können sich für ein Auslandsstudium entscheiden, weil sie weitere Auslandserfahrungen sammeln möchten oder sie sich in dem Bereich spezialisieren möchten, der in Ansbach nicht angeboten wird. Schauen Sie sich die auf unserer Homepage erläuterten Spezialisierungsmöglichkeiten an und informieren Sie sich über besondere Bedingungen für verschiedene Angebote im Ausland (Inhalt, Kosten und Sprachanforderungen).

 

Ich interessiere mich für ein Studiensemester in Valencia oder an einer anderen Partnerhochschule. Wo bewerbe ich mich?

Das International Office an der Hochschule bearbeitet Bewerbungen für die Hochschule in Valencia oder eine unserer anderen Partneruniversitäten. Sie müssen alles, was Sie für Ihr Visum und Ihren Auslandsaufenthalt benötigen, selbst organisieren.

&nbs

Soll ich im Sommer oder Winter nach Valencia fahren?

Das hängt von der gewählten Spezialisierung ab. Wenn Sie sich für die Spezialisierung in Technologien in Ansbach entscheiden, sollten Sie im Sommersemester für das Projektsemester nach Valencia gehen. Sie fahren im Wintersemester nach Valencia, wenn Sie sich für die Spezialisierung in Service entscheiden. Unsere anderen Partnerhochschulen bieten verschiedene Spezialisierungen an (siehe Homepage), die Sie im Wintersemester studieren können. Nur Valencia bietet die Projektarbeit im Sommersemester an.

 

Muss ich Spanisch sprechen, um in Valencia zu studieren?

Einige Kurse im Wintersemester werden nur auf Spanisch angeboten. Aus diesem Grund empfehlen wir einige grundlegende Spanischkenntnisse. Das Programm während des Sommersemesters wird komplett in englischer Sprache angeboten. Trotzdem werden grundlegende Spanischkenntnisse dringend empfohlen.

 

Gibt es zusätzliche Gebühren für ein Studium in Valencia oder den anderen Partnerhochschulen?

Für Valencia fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Sie können sogar ein Erasmus-Stipendium beantragen, um die Lebenshaltungskosten zu senken. Wenn Sie sich für einen Doppelabschluss entscheiden, müssen für die Ausstellung des Abschlusses Gebühren entrichtet werden. Weitere Informationen zu Gebühren finden Sie direkt auf der Website der Hochschule in Valencia: http://www.upv.es/titulaciones/MUGEPS/indexc.html

Valencia ist die einzige Partnerhochschule, die den Erasmus-Regeln unterliegt. Alle anderen Hochschulen erheben Studiengebühren.

Praktische Ausrichtung des Programms und Praktika

Ist dieses Masterstudium praktisch orientiert?

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind wir nicht nur akademisch orientiert, sondern pflegen auch einen engen Kontakt mit Unternehmen. Dies ermöglicht es uns, praktisches Wissen, das Unternehmen von ihren BewerberInnen benötigen, in unsere Kurse einzubeziehen. Darüber hinaus verfügen alle unseren ProfessorInnen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs. Wir helfen unseren Studierenden nicht direkt bei der Arbeitssuche, sondern indirekt, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, einen guten Abschluss zu machen und Deutsch zu lernen. Beide bilden die Basis für eine erfolgreiche Arbeitssuche.

 

Kann ich während meines Studiums ein Praktikum machen?

Es ist nicht zwingend erforderlich, während dieses Masterstudiengangs ein Praktikum zu absolvieren, es sei denn, Sie wählen die Option eines praktischen Studiensemesters für ein allgemeines Brückensemester. Auch wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Bitte beachten Sie, dass diese Art von Praktikum zwar von der Hochschule Ansbach betreut und begleitet wird, Sie das Praktikum jedoch selbstständig finden müssen. Ein freiwilliges Praktikum ist weder Teil des Studiengangs noch wird es von der Hochschule organisiert oder betreut.

Sie müssen Ihr Praktikum selbst organisieren, aber denken Sie daran, dass Unternehmen in Deutschland meistens Praktika für Studierende anbieten, die fließend Deutsch sprechen. Bitte beachten Sie, dass es für internationale Studierende spezielle Arbeitsbeschränkungen gibt (insbesondere für Studierende aus Nicht-EU-Ländern).

Weiterer Ablauf nach der Zulassung

Was sind die erforderlichen Dokumente und wichtigen Schritte nach meiner Zulassung?
  • Beantragen Sie ein Visum
  • Passfoto auf Primuss hochladen
  • Laden Sie Ihre Krankenversicherungsbescheinigung oder Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung ODER die vorübergehende Reisekrankenversicherung auf Primuss hoch, bis Sie nach Deutschland kommen
  • Bezahlen Sie den Semesterbeitrag (dieser muss vor Semesterbeginn bezahlt werden; weitere Informationen finden Sie in Ihrem Zulassungsbescheid)
 
Was ist eine gesetzliche Krankenversicherung?

Ausländischen BewerberInnen wird empfohlen, eine Reiseversicherung bei einem Versicherungsunternehmen ihres Heimatlandes abzuschließen, wenn sie nach Deutsch reisen und ihre ersten Tage an der Hochschule Ansbach verbringen (maximal 6 Wochen). Um den gesamten Versicherungsumfang abzudecken, müssen Sie sich während der Einschreibung an der Hochschule Ansbach bei einem deutschen Versicherungsunternehmen gesetzlich versichern. Bitte beachten Sie, dass einige ausländische Versicherungen nicht alle von den deutschen Behörden geforderten Leistungen abdecken!

Personen

Prof. Dr. Barbara Hedderich – Studiengangsleitung (Course Management) Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Barbara Hedderich

Studiengangsleitung (Course Management) Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-215 50.3.16 Montag 13.00-14.00 Uhr vCard

Prof. Dr. Barbara Hedderich

Prof. Dr. Barbara Hedderich – Studiengangsleitung (Course Management) Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Studiengangsleitung (Course Management) Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Professorin Studiengang Betriebswirtschaft (BW)
  • Studiengangsleitung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Internationalisierung BW und IPM
  • Beratung und Betreuung Doktoranden
  • Koordinatorin Promotionsprogramm mit der Partnerhochschule Universidad Politécnica de Valencia (UPV)

Lehrgebiete:

  • VWL
  • Quantitative Methoden
  • Wirtschaftssprachen Spanisch und Englisch
  • Schwerpunkte: Internationale Betriebswirtschaft, Interkulturelles Management (IM), IM China, IM Deutschland
  • Softskills im Rahmen von Kulturaktivitäten

Forschungsgebiete:   

  • Ökonomie, insbesondere Entscheidungstheorie, evolutorische Ökonomie
  • Feministische Ansätze
  • Interdisziplinäre Ansätze
Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch – Studienfachberatung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch

Studienfachberatung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-298 53.1.5 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch

Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch – Studienfachberatung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Studienfachberatung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Professorin Industrielle Biotechnologie (IBT)
  • Professorin Applied Biotechnology (ABI)
  • Studiengangsleiterin Applied Biotechnology (ABI)
  • Professorin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Studienfachberatung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Vorsitzende Prüfungskommission Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Lehrgebiete:

  • Lebensmitteltechnologie
  • Funktionelle Lebensmittel
  • Product Management
  • Food Product Development
Franziska Kühn – Studiengangsassistentin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Franziska Kühn

Studiengangsassistentin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-210 50.2.16 nach Vereinbarung vCard

Franziska Kühn

Franziska Kühn – Studiengangsassistentin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Studiengangsassistentin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Dekanatsassistentin Fakultät Wirtschaft
  • Studiengangsassistentin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
Prof. Dr. Andreas Boger – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Andreas Boger

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-399 51.2.21 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Andreas Boger

Prof. Dr. Andreas Boger – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Professor Biomedizinische Technik (BMT)
  • Studiendekan Fakultät Technik

Lehrgebiete:

  • Materialwissenschaften
  • Maschinenbau
Ralph-Peter Kappestein – Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)

Ralph-Peter Kappestein

Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)

0981 4877-143 BHS 3.02 (Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach) nach Vereinbarung vCard

Ralph-Peter Kappestein

Ralph-Peter Kappestein – Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)

Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)

Funktionen:

  • Leiter Studierendenservice der School of Business and Technology (SBT)
Prof. Dr. Sibylle Gaisser – Professorin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Sibylle Gaisser

Professorin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-304 53.1.4 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Sibylle Gaisser

Prof. Dr. Sibylle Gaisser – Professorin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professorin Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Professorin Industrielle Biotechnologie (IBT)
  • Studienfachberatung Industrielle Biotechnologie (IBT)
  • Professorin Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (KIK)
  • Professorin Applied Biotechnology (ABI)
  • Studienfachberatung Applied Biotechnology (ABI)
  • Frauenbeauftragte Fakultät Technik
  • Musik an der Hochschule

Lehrgebiete:

  • Biotechnologie
  • Biologie
  • Rekombinante Arzneistoffe
  • Bioethik

Vita:

  • Studium der Technischen Biologie an den Universitäten Stuttgart, Swansea (Großbritannien) und Freiburg
  • Promotion in der Pharmazeutischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zum Thema der Antibiotika-BioSynthese und Resistenzmechanismen in Streptomyceten
  • Industrie und Forschungstätigkeiten:
    - Stellvertretende Geschäftsführerin der Biotechnologie-Agentur Baden-Württemberg
    - Senior Scientist und Projektmanagerin am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe im Fachbereich "Neue Technologien"
    - Weiterbildung und Forschungsaufenthalt zum Thema "Health Technology Assessment" an der Universität Montreal, Kanada
  • seit 1/2010 Professorin für Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik  an der Hochschule Ansbach

Forschungsthemen:

  • Synthetische Biologie
  • Antibiotika-Biosynthese
  • Sozioökonomische Analysen und Technikfolgenabschätzung im Bereich der Lebenswissenschaften

Publikationen (Auswahl):

[1] S. Gaisser, T. Reiss (2014):  Synthetische Biologie im Spannungsfeld von Forschung, Gesellschaft und Wirtschaft - von der Notwendigkeit eines interdisziplinären und ergebnisoffenen Dialogs. pp. 69 - 90. In "Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie". M.Schartl, J.M. Erber.Schropp (Herausgeber). Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden

[2] S. Gaisser, T. Reiss (2009):  Shaping the science-industry-policy interface in synthetic biology. Systems and  Synthetic Biology 2009 Dec;3(1-4):109-14.

[3] S. Gaisser, Reiss T, Lunkes A, Müller KM, Bernauer H. (2009): Making the most of synthetic biology. Strategies for synthetic biology development in Europe. EMBO Rep. 2009 Aug;10 Suppl 1:S5-8.

[4] S. Gaisser, Hopkins MM, Liddell K, Zika E, Ibarreta D. (2009): The phantom menace of gene patents. Nature. 2009 Mar 26;458(7237):407-8.

[5] M. M. Hopkins, D. Ibarreta, S. Gaisser, C,M. Enzing, J. Ryan, P.A. Martin, G. Lewis, S. Detmar, et al.: "Putting pharmacogenetics into practice". Nature Biotechnology 4/2006

[6] Gaisser, S.; Nusser, M.; Reiß, T.: Stärkung des Pharma-Innovationsstandortes Deutschland. Fraunhofer IRB-Verlag (2005), 224 S.

[7] S. Gaisser, A. Trefzer, S. Stockert, A. Kirschning, A. Bechthold: "Cloning of an avilamycin biosynthetic gene cluster from Streptomyces viridochromogenes Tü57".  J. Bacteriol. (1997), 179 (20): 6271-6278.

Prof. Dr. Norbert Kaiser – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Norbert Kaiser

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-300 92.2.43 Mittwoch, 11.00-11.30 Uhr vCard

Prof. Dr. Norbert Kaiser

Prof. Dr. Norbert Kaiser – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Dekan Fakultät Technik
  • Professor Wirtschaftsingenieurwesen (WIG) 
  • Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Betreuer Praxissemester Wirtschaftsingenieurwesen (WIG)
  • Chief Executive Director Institute for International Strategy Projects (ISP)

Lehrgebiete:

  • Unternehmensplanung und Organisation / Corporate Planning and Organization
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Business Excellence

Lehrinhalte:

  • EFQM Modell 2020
  • ‘Good Practice‘-Konzepte und -Methoden zu spezifischen EFQM-Modell-Kriterien wie Führung, Strategie, Innovationen und Change, Produkte, Prozesse und Benchmarking.
  • Interkulturelles Management/Cross-Cultural Business Behaviour

Aktuelles:

  • Publikationen

Norbert W. Kaiser, Campus Qingdao – eine neue internationale Initiative der Hochschule Ansbach, Vortrag im Campus Colleg, Dez 2019.

Norbert W. Kaiser, Creative Regions – Innovation and Technology Management in the Nuremberg (Metropolitan) Region (Case Study); Paper und Vortrag anlässlich der 7. Tagung des Deutsch-Chinesischen Forums für Anwendungsorientierte Hochschulbildung (CDAH) in Hangzhou, Provinz Zhejiang, China, Sept 2019.

Norbert W. Kaiser, Innovationsmanagement – aber wie?; Vortrag anlässlich des Reha-wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Rentenversicherung, Berlin, April 2019, sowie bei Trapp Networks, Nürnberg, Dez 2019.

Norbert W. Kaiser,Von der Industie- zur Metropolregion. Strategisches Management am Beispiel der IHK Nürnberg für Mittelfranken, campus_edition Hochschule Ansbach, Shaker Verlag, ISBN 978-3-8440-6641-8, 2019.

Norbert W. Kaiser, Peter Bung, Strategy Focused Management –A Hands-On Tool for Deciders, campus_edition Hochschule Ansbach, Shaker Verlag, ISBN 978-3-8322-8759-7, 2010.

  • Projekte

Assessoren-Tätigkeit in den Jahren 2010 – 2019 im Rahmen des EFQM Excellence Award Prozesses (siehe www.efqm.org)

IHK-Unternehmenszirkel Innovationsmanagement 2012, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Geschäftsbereich Innovation und Umwelt.

European Excellence Award 2010: Akkreditierung und Auswahl als Award Assessor für den Europäischen Excellence Preis durch die European Foundation for Quality Management EFQM mit Sitz in Brüssel.
Forschungsschwerpunkte:

  • Unternehmens-/ Organisationsentwicklung  und Controlling mit dem EFQM Excellence Modell 2010: Anwendung in mittelständischen Unternehmen zur Steigerung der Unternehmensleistung.
  • Controlling mit der Balanced / Strategy Focused Scorecard (Anwendung/Anpassung der Arbeiten von Robert S. Kaplan und David P. Norton, Harvard Business School, auf Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und  Technologie-Cluster).

Vita:

  • Neben der Hochschultätigkeit freiberuflich unternehmerisch aktiv
  • Hochschule Ansbach (Vize-Präsident von 2002–2012 und Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen; in dieser Zeit langjähriger Partner im BayTech-Netzwerk der Bayern Innovativ GmbH.)
  • Über 10 Jahre Geschäftsführender Gesellschafter der Excellence Europe GmbH; von 2015–2019 Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken.
  • IHK Nürnberg für Mittelfranken (Leiter des damaligen Geschäftsbereich Innovation und Technologie)
  • Robert Bosch GmbH (Angewandte Forschung und Entwicklung)
  • Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching bei München (Grundlagen-Forschung)
  • Promotion Technische Universität Darmstadt
  • Studium Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Wolf Knüpffer – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Wolf Knüpffer

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-366 92.1.5 Mittwoch 16.00-17.00 Uhr vCard

Prof. Dr. Wolf Knüpffer

Prof. Dr. Wolf Knüpffer – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Datenschutz und IT-Sicherheit (DIS)
  • Studienfachberatung Wirtschaftsinformatik (WIF)
  • Studienfachberatung Datenschutz und IT-Sicherheit (DIS)
  • Professor Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (KIK)
  • Professor Angewandte Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation (KDT)
  • Professor Digital Marketing (DIM)
  • Mitglied Senat und Hochschulrat
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft

Lehrgebiete:

  • Internet- und Web-Technologie
  • Mobiles Equipment
  • Geschäftsprozessmanagement
Prof. Dr. Dominik Kögel – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Dominik Kögel

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0162 2605459 ROT 1.05a (Hornburgweg 26, 91541 Rothenburg o.d.T.) nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Dominik Kögel

Prof. Dr. Dominik Kögel – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Interkulturelles Management (IKM)
  • Professor Wirtschaftsinformatik (WIF)
  • Professor Innovation und Entrepreneurship (IUE)

Lehrgebiete:

  • Unternehmertum
  • Innovation
  • Projektmanagement
  • Strategisches Management
  • Digitale/Innovative Geschäftsmodelle
Prof. Dr. Matthias Konle – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Matthias Konle

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-303 92.2.46 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Matthias Konle

Prof. Dr. Matthias Konle – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Professor Wirtschaftsingenieurwesen (WIG)
  • Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Beauftragter für herausragende Studierende

Lehrgebiete:

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Buchführung
  • Controlling
  • Kostenrechnung
  • Produktentwicklung
  • Produktionsplanung und Logistik
Prof. Dr.-Ing. Lukas Prasol – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr.-Ing. Lukas Prasol

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-297 51.2.20 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr.-Ing. Lukas Prasol

Prof. Dr.-Ing. Lukas Prasol – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktion:

  • Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Professor Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (KIK)
  • Professor Wirtschaftsingenieurwesen (WIG)
  • Professor für Produktions- und Fertigungstechnik
  • Mitglied Fakultätsrat Technik

Lehrgebiete:

  • Produktionstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Regelungstechnik
  • Smart Machines
  • Intelligente Maschinen
  • Mathematik 1
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-518 51.2.21 nach Vereinbarung (Ruf doch mal an!) vCard

Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil

Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Biomedizinische Technik (BMT)

Lehrgebiete:

  • Spezielle Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing
  • Produktmanagement
  • Gesundheitswesen und -ökonomie
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Vertrieb medizinischer Güter
Prof. Dr. Michael Schugk – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Michael Schugk

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-372 92.1.2 Mittwoch 10.00-11.00 Uhr, nach vorheriger Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Michael Schugk

Prof. Dr. Michael Schugk – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Professor Wirtschaftsinformatik (WIF)
  • Professor Internationales Management (BIM)
  • Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Lehrgebiete:

  • Marketing
  • Internationales und interkulturelles Marketing
  • Interpersonale Kommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation
  • (Industrielles) Vertriebsmanagement

Publikation zur Interkulturellen Kommunikation:

„Interkulturelle Kommunikation in der Wirtschaft. Grundlagen und Interkulturelle Kompetenz für Marketing und Vertrieb.“ 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Verlag Franz Vahlen, 2014, 542 Seiten. Preis: 39,80 €; ISBN 978-3-8006-4888-7.  

Im Falle Ihres Interesses an

  • näheren Informationen (Vorwort, Gliederung, Leseprobe)
  • Bestellung des Buches sowie
  • kostenlosen Folien für Ihre Lehrunterstützung

sehen Sie bitte folgenden Internetlink: http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=13858298

 Im Falle Ihres Interesses an kostenlosen Musterlösungen zu den Fallstudien senden Sie bitte eine E-Mail an michael.schugk(at)hs-ansbach.de.

Vita:

Studium

11/85 - 05/91: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen / Nürnberg

Promotion

10/91 - 06/95: Freies Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) bei Herrn Prof. Dr. Werner Hasitschka, Leiter des Institutes für kulturelles Management, Wien.

06/95: Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ( Dr. rer. soc. oec.) an der Wirtschaftsuniversität Wien;

Beruf

01/96 - 07/99: Tätigkeit in einer Marketing-Stabsstelle der Siemens AG, Erlangen; Eigenverantwortliche Planung, Konzeption, Realisation und Kontrolle der  Marketing-Kommunikation für ein gesamtes Geschäftsgebiet

08/99 - 11/02: Tätigkeit als kaufmännischer Projektleiter bei der Siemens AG, Erlangen; Eigenverantwortliche Planung und Steuerung von Projekten im internationalen Großanlagengeschäft; (betreute Ländermärkte: u.a. Chile, USA, Kanada, Abu Dhabi, Tunesien, Irak)

12/02 - 09/05: Professor für Marketing und Vertrieb an der Fachhochschule Aalen im Studienschwerpunkt „Internationaler Technischer Vertrieb“

10/05 - heute: Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule Ansbach

 Nebenberufliche Tätigkeiten

03/99 - heute: Gastprofessuren an der Universität des Saarlandes, der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg, der Universidad Politécnica de Valencia und der Universidad de Salamanca, Spanien, Marmara University Istanbul, Türkei, Griffith CollegeDublin, Irland, Universität Coimbra, Portugal; darüber hinaus Dozententätigkeit und Gastvorträge an diversen Hochschulen, Seminare für diverse Organisationen, diverse Publikationen

Prof. Dr. Markus Skripek – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr. Markus Skripek

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-217 50.3.7 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Markus Skripek

Prof. Dr. Markus Skripek – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Studiengangsleitung Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Interkulturelles Management (IKM)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Interkulturelles Management (IKM)
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft

Lehrgebiete:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaft
  • Schwerpunkt Interkulturelles Management
  • Unternehmenssimulationen / Planspiele

Vita:

  • Studium: BWL Studium an der Universität Mannheim und der EDHEC, Nizza- Frankreich.
  • Promotion: Institut für Unternehmensrechnung und Revision der Wirtschaft Universität Wien Prof. Dr. Dr h.c. mult. Anton Egger im Bereich wertorientierte Unternehmensführung.
  • Unternehmenspraxis: Prof. Skripek blickt auf eine langjährige Top-Management Karriere im Handel zurück. Zuletzt war er Mitglied des Ländervorstandes eines börsennotierten international tätigen Pharmahandelskonzerns mit Sitz in Brüssel und zuständig für die Bereiche Marketing/Vertrieb und Einkauf. Er managte eine Retail- und Franchise-Kette mit mehreren hundert Outlets. Davor führte er ein in einen Großkonzern eingebettetes, mittelständisch geprägtes Distanzhandelsunternehmen. Dieses hat er während seines Wirkens in eine Vielzahl europäischer Länder internationalisiert. Seine Karriere begann er als Vorstandsassistent bei der Celesio AG (heute: McKesson Europe AG).
  • Seit 2014 Professor an der Hochschule Ansbach für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere International Management.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

0981 4877-208 50.4.1 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama

Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama – Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Strategisches Management (SMA)
  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Mitglied Prüfungsausschuss Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
  • Professor Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (NIW)
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft

Lehrgebiete:

  • Projektmanagement
  • Schwerpunkt Management im Mittelstand
  • Schwerpunkt Produktionsmanagement und Logistik