Das Biomasse-Institut ist eine gemeinsame Einrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Hochschule Ansbach. Es erforscht neue Wege der stofflichen und energetischen Nutzung biogener Rohstoffe. Mit seinen Forschungs- und Transferaktivitäten stärkt es ländliche Regionen als Wirtschafts- und Lebensräume.
Zu den Forschungs- und Transferthemen zählen:
Das Biomasse-Institut berücksichtigt dabei neben technischen und agrarwirtschaftlichen Aspekten auch die rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Biomassenutzung und -produktion.
Wissenschaftlicher Leiter Biomasse Institut HS Ansbach
0981 4877-307 92.1.39 nach Vereinbarung hans-achim.reimann vCard
Wissenschaftlicher Leiter Biomasse Institut HS Ansbach
Funktionen:
Lehrgebiete:
Forschungsfelder:
Publikationen:
Verzeichnis wissenschaftlicher Arbeiten und Veröffentlichungen
Stellvertretende Leitung Biomasse Institut HS Ansbach
0981 4877-310 92.2.50 Dienstag 10.30-11.30 Uhr joerg.kapischke vCard
Stellvertretende Leitung Biomasse Institut HS Ansbach
Funktionen:
Lehrgebiete:
Forschungsschwerpunkte:
Vita:
Forschungsprojekte:
Das Technologie - Transferzentrum für den Mittelstand (TZM) an der HS Ansbach ist ein lehrstuhlübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät.
Gefördert wird das Zentrum durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Projektassistenz Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand (TZM)
Projektassistenz Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand (TZM)
Funktionen:
Forschungsassistent
Funktionen:
Mitarbeiterin Biomasse-Institut
0981 4877-318 BHS 1.02.05 Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach nach Vereinbarung alexandra.sept vCard
Mitarbeiterin Biomasse-Institut
Funktionen:
© 2023 Hochschule Ansbach