Lernziele

 

  • Gutes Verständnis über die fundamentalen Gesetze, Verordnungen und Strategien im Datenschutz
  • Grundpositionen der Technik- und Wirtschaftsethik anhand von Beispielen können erklärt werden
  • Schritte ethischer Urteilsbildung und Argumentation beschreiben sowie anhand Fallbeispielen aus der wirtschaftlich-technischen Praxis anwenden
  • Verständnis der Auswirkungen des technischen Wandels auf die Work-Life-Balance

Lehrende

 

  • Rudi Kramer, Fachberater Datenschutz bei DATEV e.V., ehemaliger Vorstand des Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
  • Susanna Wolf, Referentin im Bereich Strategische Kommunikation und Corporate Digital Responsibility bei DATEV e.V.