Das Showreel des Pixel Campus sammelt Eindrücke der vielen spannenden und erfolgreich umgesetzten Projekte.
Die Nachfrage von staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen, Organisationen und Verbänden, wie auch von Unternehmen unterschiedlicher Branchen, mit den Medienstudierenden der Hochschule Ansbach zu kooperieren, hat zur Schaffung des Medienkompetenzzentrums MIK geführt. Jetzt wurde daraus: Der Pixel Campus
Ziel des Pixel Campus ist es einerseits, im Rahmen der Lehre durch Studienprojekte eine praxisnahe, projektorientierte Ausbildung zu ermöglichen und qualifizierte Medienexperten auszubilden.
Andererseits soll durch die Bündelung und Abwicklung von Kooperationsanfragen im Pixel Campus die Kommunikation mit unseren Kooperationspartnern in Zukunft erleichtert und eine effiziente Zusammenarbeit erzielt werden. Der mediale Showroom präsentiert inmitten der Ansbacher Innenstadt die vielfältigen multimedialen Fertigkeiten und Projekte der Hochschule Ansbach.
Wir unterstützen und beraten Sie bei der Konzeption und Erstellung Ihrer Bewegtbildformate. Zusammen mit Studierenden realisieren wir die unterschiedlichsten Formen von Imagefilmen, Produktvideos, Lehr- und Lernvideos, filmischen Beiträgen für Social Media Plattformen bis hin zu crossmedialen Marketing-Kampagnen. Aber auf Grafik und Web können von uns umgesetzt werden.
Anfragen, die zeitgebunden oder nicht im regulären Studienbetrieb umzusetzen sind, können von Alumni oder Studierenden, die einen Vertrag als studentische Hilfskräfte erhalten, übernommen werden.
Als Kompetenzzentrum der Hochschule Ansbach stehen uns vielfältige Ressourcen sowie interdisziplinäres Wissen zur Verfügung.
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Bezirk Oberbayern
Bayern Innovativ
Handwerkskammer für Mittelfranken
Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie e. V.
Bayerische TelemedAllianz Ingolstadt
Unternehmerfabrik Landkreis Roth
Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim
Regensburg International Graduate School of Life Sciences (RIGel)
Schüller Möbelwerk KG
Sophist GmbH
Möbelhaus Pilipp
Wissenschaftliche Leiterin Pixel Campus
0981 4877-234 Retti 022 (Rettistraße 56, 91522 Ansbach) nach Vereinbarung rhermann vCard
Wissenschaftliche Leiterin Pixel Campus
Funktionen:
Vita:
Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften, Biologie und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München langjährige Erfahrung als Medizin-Journalistin (u. a. „Die Neue Ärztliche“/ FAZ, „International Medical News“) Filmautorin für Gesundheitsmagazine im BR und der ARD („Die Sprechstunde“, „Ratgeber Gesundheit“, „Report“, „alphamed“), Redakteurin „Bleib Gesund" (SAT 1), Dokuserie in Kooperation mit der Weltgesundheitsorganisation, WHO („Traditional Ways of Healing“), Stv. Chefredakteurin „Health Online Service“ (Burda / Bertelsmann) und Programmdirektion für medizinische Spartenkanäle (IP-TV)
Lehrt seit 1998 an der Hochschule Ansbach in den Bereichen Multimedia und Kommunikation sowie Telemedizin.
Schwerpunkte im Rahmen der Professur (seit 1.11.1999): Konzeption und Realisation von Printtiteln, Internetportalen und Multimedia-Projekten, Cross-Media-Marketing, Digitale Videoproduktionen für Industrie, staatliche bzw. kommunale Einrichtungen und Lehre, Weiterbildung von Akademikern (Zweitstudium und Ärztefortbildung)
Aufbau und Leitung des Studiengangs „Ressortjournalismus“ (Start Wintersemester 2008/09), Masterdozentin/DIZ, Mitglied der Programmkommission der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Ausgewählte Beispiele für realisierte und betreute Internetportale:
Videopodcasts (z.B. für):
© 2025 Hochschule Ansbach