Der Senat beschließt u.a. die von der Hochschule zu erlassenden Rechtsvorschriften, bestimmt Forschungsschwerpunkte, beschließt Vorschläge für die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen und nimmt zu den von Berufungsausschüssen beschlossenen Vorschlägen für die Berufung von Professorinnen und Professoren Stellung. Er beschließt auf der Grundlage des Beschlusses des Fakultätsrats Vorschläge für die Bestellung von Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren an der Hochschule Ansbach.
Dem Senat gehören sechs Vertreterinnen und Vertreter der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie ein Vertreter oder eine Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Zudem ist ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zwei Vertreter oder Vertreterinnen der Studierenden sowie die Frauenbeauftragte der Hochschule vertreten.
Die Mitglieder des Senats in der Amtszeit vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2025 sind:
Prof. Dr. Constantin May (Vorsitzender)
Prof. Dr.-Ing. Michael Walter (stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Wolf Knüpffer
Prof. Verena Kraemer
Prof. Michael Leuthner
Prof. Dr. Christian UhI
Eva Didion (Wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Promovierenden)
Sarah Enser (Wissenschafts- und kunststützenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
Prof. Tanja Schmidt (Frauenbeauftragte)
Miriam John (Studierende); 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024
Mert Sancakli (Studierender); 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024; Studiengang Digital Marketing
Mitglied Senat und Hochschulrat
0981 4877-230 50.3.18 nach Vereinbarung per E-Mail cmay vCard
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Lehrgebiete:
Weiterführende Informationen:
Mitglied Senat und Hochschulrat
0981 4877-559 92.1.43 Dienstag 10.00-11.00 Uhr (persönliche Sprechstunde) / Donnerstag 9.30-10.30 Uhr (Studiengangsleiter-Sprechstunde) michael.walter vCard
0981 4877-559
92.1.43
Dienstag 10.00-11.00 Uhr (persönliche Sprechstunde) / Donnerstag 9.30-10.30 Uhr (Studiengangsleiter-Sprechstunde)
michael.walter
vCard
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Lehrgebiete:
Mitglied Senat und Hochschulrat
0981 4877-366 92.1.5 Mittwoch 16.00-17.00 Uhr wolf.knuepffer vCard
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Lehrgebiete:
Mitglied Senat und Hochschulrat
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen
Lehrgebiete
Forschungsfelder
Vita
Studium
1989–90 Studium Architektur, École Nationale Supérieure d’Architecture de Paris La Villette, Paris (F)
1990–91 Studium Design, Atelier de Sèvres, Paris (F)
1994 Studium Grafik-Design, St. Petersburg Stieglitz State Academy of Art and Industry (RUS)
1991–97 Diplomstudium Kommunikationsdesign, Schwerpunkt Audiovisuelle Medien, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Beruf
1997-2014 Selbständige Designerin in verschiedenen Kommunikations- und Designagenturen in München und Nürnberg für Endkunden wie adidas, Siemens, BMW, Audi, Mini, ProSiebenSat.1 Media SE (Auswahl). Entwicklung von Gestaltungskonzepten und deren visuelle Umsetzung bis zum Endprodukt. Leitung des Design-Teams, Kundenkontakt sowie Projektkoordination in den Bereichen Printdesign, Webdesign und im Schwerpunkt Motion Design.
Lehre
2002–2015 Lehraufträge für Motion Graphics und Visual Effects an der TH Nürnberg und der macromedia Hochschule München
2014–2021 Professur und Studiengangsleitung Film + Motion Design, University of Europe, Hamburg
Seit 2021 Professur für grafische Visualisierung in Bild und Bewegtbild an der Hochschule Ansbach
Mitglied Senat und Hochschulrat
0171 3849664 50.4.5. Dienstags 10:00–11:30 Uhr michael.leuthner vCard
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Lehrgebiete:
Mitglied Senat und Hochschulrat
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Lehrgebiete:
Vita:
Publikationen:
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Mitglied Senat und Hochschulrat
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Mitglied Senat und Hochschulrat
0981 4877-308 51.2.19 Montag12.00-13.00 Uhr, nach Vereinbarung tanja.schmidt vCard
Mitglied Senat und Hochschulrat
Funktionen:
Lehrgebiete:
© 2023 Hochschule Ansbach