Studienüberblick

Führung neu denken – Prozesse exzellent gestalten – Zukunft intelligent steuern

Der berufsbegleitende Executive MBA Operational Excellence und Künstliche Intelligenz (OEI) der Hochschule Ansbach richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die die Transformation ihrer Unternehmen aktiv gestalten wollen. Das Programm verbindet strategisches Management, Lean- und Operational-Excellence-Methoden sowie Künstliche Intelligenz und Data Analytics zu einem einzigartigen Kompetenzprofil.

In Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und zunehmender Komplexität vermittelt der OEI praxisnahes Wissen, wie Wertschöpfungsketten effizient, resilient und nachhaltig gestaltet werden können. Die Studierenden lernen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, KI-Lösungen verantwortungsvoll einzusetzen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu führen.

Das Besondere am OEI:

  • Kombination aus klassischer Prozessoptimierung, digitaler Transformation und KI-Anwendung
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium in kompakten Blockmodulen
  • Enge Verzahnung von Theorie, Praxis und Unternehmensprojekten
  • Austausch auf Augenhöhe mit erfahrenen Führungskräften und Dozierenden aus Wissenschaft und Industrie

Ihr Nutzen:
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, komplexe Unternehmensprozesse zu analysieren, strategische Verbesserungsinitiativen zu leiten und datengetriebene Innovationen umzusetzen – kurz: Sie werden zum Gestalter exzellenter, zukunftsfähiger Organisationen.

 

Kurzform OEI
Studienart berufsbegleitend, gebührenpflichtig
Regelstudienzeit 4 Semester
Abschluss Master of Business Administration (MBA)
Studienstart Sommersemester 2026
Zulassungsbeschränkung keine
Vorlesungsort Herrieden
Unterrichtssprache Deutsch
Studiengangleitung Prof. Dr.-Ing. Torsten Winterwerber
Studienfachberatung Prof. Dr. Constantin May
Studierendenservice studierendenservice.oei(at)hs-ansbach.de

Personen

Prof. Dr.-Ing. Torsten Winterwerber

Prof. Dr.-Ing. Torsten Winterwerber

0981 4877-211 50.3.18 nach Vereinbarung torsten.winterwerber vCard

Prof. Dr.-Ing. Torsten Winterwerber

Prof. Dr.-Ing. Torsten Winterwerber –

Funktion

  • Studiengangsleitung WSM
  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
Prof. Dr. Constantin May

Prof. Dr. Constantin May

0981 4877-230 50.3.18 nach Vereinbarung per E-Mail cmay vCard

Prof. Dr. Constantin May

Prof. Dr. Constantin May –

Funktionen:

  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Wertschöpfungsmanagement (WSM)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Wertschöpfungsmanagement (WSM)
  • Vorsitzender des Senats und stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft
  • Gründer und Academic Director Hochschulinstitut CETPM

Lehrgebiete:

  • Schwerpunkt Produktionsmanagement und Logistik
  • Projektmanagement

Weiterführende Informationen:

Nicole Guggenberger

Nicole Guggenberger

0981 4877-124 BHS 3.05 (Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach) nicole.guggenberger vCard

Nicole Guggenberger

Nicole Guggenberger –

Funktionen:

  • Studiengangsassistentin Leadership (LEA)
  • Studiengangsassistentin Wertschöpfungsmanagement (WSM)
Ralph-Peter Kappestein

Ralph-Peter Kappestein

0981 203633-16 BHS 3.02 (Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach) nach Vereinbarung ralph-peter.kappestein vCard

Ralph-Peter Kappestein

Ralph-Peter Kappestein –

Funktionen:

  • Mitarbeiter Bereich Studierendenservice
  • Mitglied Senat und Hochschulrat

Betreute Studiengänge:

  • Interkulturelles Management in Voll- und Teilzeit (B.A.)
  • Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng., berufsbegleitend)
  • Strategisches Management (B.A., berufsbegleitend)
  • Wertschöpfungsmanagement (B.A., berufsbegleitend)
  • Angewandte Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation (M.A.)
  • Applied Biotechnology (M.Sc.)
  • Applied Research in Engineering Sciences (M.Sc.)
  • Digital Learning (M.A.)
  • Digital Marketing (M.A.)
  • Energiemanagement und Energietechnik (M.Eng.)
  • Innovation und Entrepreneurship (M.A.)
  • Internationales Produkt- und Servicemanagement (M.A.)
  • Medizintechnik (M.Eng.)
  • Multimediale Information und Kommunikation (M.A.)
  • Public Relations und Unternehmenskommunikation (M.A.)
  • Smart Energy Systems (M.Eng.)
  • Kreatives Management (MBA, berufsbegleitend)
  • Leadership (MBA, berufsbegleitend)
  • Hochschulzertifikatsprogramm (BayHIG) Leadership im Gesundheitswesen
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1 Die Hochschule Ansbach ist Fahrradfreundliche Hochschule