Studienüberblick


In der Biomedizinischen Technik (engl. Biomedical Engineering) werden Geräte, Systeme und/oder Software entwickelt, um die moderne Medizin zu unterstützen. Der Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik wurde erstmalig im Wintersemester 2009/10 angeboten und ist der erste eigenständige Studiengang der (Bio-)Medizinischen Technik an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Der Studiengang ist interdisziplinär und praxisnah geprägt: Es werden Grundlagen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, diagnostische und therapeutische Fragestellungen aus der Medizin, aber auch Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre und wichtige rechtliche Aspekte behandelt. Die Ausbildungsziele sind: Wissen und Methodik der Ingenieurwissenschaften, Verständnis für medizinisch diagnostische und therapeutische Fragestellungen, Grundprinzipien der medizinischen Arbeitsweise unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte, Wechselwirkung technischer Systeme mit dem menschlichen Körper und Sicherheitsaspekte der Medizintechnik.

Das sagen unsere Alumni:

 

Kurzform BMT
Studienart Vollzeit
Regelstudienzeit 7 Semester
Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienstart Wintersemester
Zulassungsbeschränkung keine
Vorlesungsort Ansbach
Unterrichtssprache Deutsch
Studiengangleitung Prof. Dr. Roland Schnurpfeil

Studienfachberatung

Prof. Tanja Schmidt

Studierendenservice studierendenservice.bmt(at)hs-ansbach.de
Informationsveranstaltung

Online-Info des Studiengangs:
derzeit keine Termina

 

Studienaufbau

Das Studium dauert sieben Semester und setzt sich aus 23 Modulen zusammen. Die einzelnen Module werden mit Credit Points (ECTS) bepunktet und umfassen insgesamt 210 Credit Points.

Fasst man die Module thematisch zusammen, so ergibt sich folgende schematische Studienstruktur:

Einige Fakten zum Studium und die zeitliche Übersicht:

  • Studiendauer: 7 Semester
  • Lehrangebot: 23 Module (210 ECTS)
  • Präsenzstundenzahl: 140 SWS, davon
  • 89 SWS seminaristischer Unterricht und
  • 51 SWS Übungen und Laborpraktika
  • Praxissemester: 23 ECTS
  • Bachelor-Arbeit: 12 ECTS

Labore

Bildgebende Verfahren

Zur Laboransicht

Bioprozesstechnik

Zur Laboransicht

Biomechanik und Rehabilitation

Zur Laboransicht

Biosignalverarbeitung

Zur Laboransicht

Biotechnologie / Biotechnikum

Zur Laboransicht

Datenverarbeitung / Konstruktion

Zur Laboransicht

Elektrotechnik

Zur Laboransicht

Messtechnik

Zur Laboransicht

Physik medizintechnischer Geräte

Zur Laboransicht

Werkstofftechnik BMT / IBT

Zur Laboransicht

Simulation / Datenverarbeitung

Zur Laboransicht

Weitere Informationen

Personen

Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil

Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil

Studiengangsleiter Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-518 51.2.21 nach Vereinbarung (Ruf doch mal an!) roland.schnurpfeil vCard

Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil

Prof. Dr. rer. nat. Roland Schnurpfeil – Studiengangsleiter Biomedizinische Technik (BMT)

Studiengangsleiter Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Biomedizinische Technik (BMT)
  • Professor Public Relations und Unternehmenskommunikation (PUK)

Lehrgebiete:

  • Spezielle Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing
  • Produktmanagement
  • Gesundheitswesen und -ökonomie
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Vertrieb medizinischer Güter
Celina Nachtrab

Celina Nachtrab

Fakultätsassistentin Fakultät Technik

0981 4877-171 92.2.43 nach Vereinbarung celina.nachtrab vCard

Celina Nachtrab

Celina Nachtrab – Fakultätsassistentin Fakultät Technik

Fakultätsassistentin Fakultät Technik

Funktionen:

Fakultätsassistentin Fakultät Technik

Betreute Studiengänge:

Applied Biotechnology (ABI)
Biomedizinische Technik (BMT)
Industrielle Biotechnologie (IBT)
Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (KIK)
Media Systems Engineering (MSE)

Cornelia Zapf

Cornelia Zapf

Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice

0981 4877-572 54.1.10 nach Vereinbarung studierendenservice.bmt / studierendenservice.ibt / studierendenservice.kik / studierendenservice.niw vCard

Cornelia Zapf

Cornelia Zapf – Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice

Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice

Funktionen:

  • Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice

Betreute Studiengänge

  • Biomedizinische Technik (BMT)
  • Industrielle Biotechnologie (IBT)
  • Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (KIK)
  • Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (NIW)
Prof. Tanja Mantke-Schmidt

Prof. Tanja Mantke-Schmidt

Professorin Biomedizinische Technik (BMT) / Studienfachberatung Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-308 51.2.19 Montag, 12.00–13.00 Uhr, nach Vereinbarung tanja.schmidt vCard

Prof. Tanja Mantke-Schmidt

Prof. Tanja Mantke-Schmidt – Professorin Biomedizinische Technik (BMT) / Studienfachberatung Biomedizinische Technik (BMT)

Professorin Biomedizinische Technik (BMT) / Studienfachberatung Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Professorin Biomedizinische Technik (BMT)
  • Studienfachberatung Biomedizinische Technik (BMT)

Lehrgebiete:

  • Anatomie und Physiologie
  • Diagnosesysteme
  • Therapiesysteme
  • Medizinproduktegesetz
  • Statistik
Prof. Dr.-Ing. Martin Schönegg

Prof. Dr.-Ing. Martin Schönegg

Professor Biomedizinische Technik (BMT) / Praktikumsbauftragter Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-255 51.1.5 nach Vereinbarung martin.schoenegg vCard

Prof. Dr.-Ing. Martin Schönegg

Prof. Dr.-Ing. Martin Schönegg – Professor Biomedizinische Technik (BMT) / Praktikumsbauftragter Biomedizinische Technik (BMT)

Professor Biomedizinische Technik (BMT) / Praktikumsbauftragter Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Professor Biomedizinische Technik (BMT)
  • Praktikumsbauftragter Biomedizinische Technik (BMT)
  • Professor Künstliche Intelligenz und kognitive Systeme (KIK)

Lehrgebiete:

  • Elektronik
  • Medizinische Messtechnik
  • Biosignalverarbeitung
Prof. Dr. Andreas Boger

Prof. Dr. Andreas Boger

Professor Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-399 51.2.21 nach Vereinbarung andreas.boger vCard

Prof. Dr. Andreas Boger

Prof. Dr. Andreas Boger – Professor Biomedizinische Technik (BMT)

Professor Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Professor Biomedizinische Technik (BMT)
  • Studiendekan Fakultät Technik

Lehrgebiete:

  • Materialwissenschaften
  • Maschinenbau
  • Biomaterialien
  • Biomechanik
Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Michael Thoms

Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Michael Thoms

Professor Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-250 51.2.3 Montag 9.30-10.30 Uhr & nach Vereinbarung michael.thoms vCard

Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Michael Thoms

Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Michael Thoms – Professor Biomedizinische Technik (BMT)

Professor Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Professor Biomedizinische Technik (BMT)

Lehrgebiete:

  • Biomedizinische Technik
  • Physik
  • Medizintechnik
  • Werkstoffwissenschaften
  • Mathematik
Prof. Dr. Christian Uhl

Prof. Dr. Christian Uhl

Professor Biomedizinische Technik (BMT) / Vorsitzender Prüfungskommission Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-251 51.2.3 nach Vereinbarung cuhl vCard

Prof. Dr. Christian Uhl

Prof. Dr. Christian Uhl – Professor Biomedizinische Technik (BMT) / Vorsitzender Prüfungskommission Biomedizinische Technik (BMT)

Professor Biomedizinische Technik (BMT) / Vorsitzender Prüfungskommission Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Applied Research in Engineering Sciences (APR)
  • Professor Biomedizinische Technik (BMT)
  • Studienfachberatung Applied Research in Engineering Sciences (APR)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Biomedizinische Technik (BMT)
  • Leiter Kompetenzzentrum Center for Signal Analysis of Complex Systems (CCS)

Lehrgebiete:

  • Angewandte Mathematik
  • Signal- und Datenverarbeitung

Vita:

  • Studium: Physik-Studium an der Universität Stuttgart und der University of Oregon
  • Promotion: Institut für Theoretische Physik und Synergetik der Universität Stuttgart im Bereich der raum-zeitlichen Signalverarbeitung
  • Industrie- und Forschungstätigkeiten: Medizinische Bild- und Signalverarbeitung am Max-Planck-Institut für Neuropsychologische Forschung in Leipzig, Automatische Spracherkennung in den Philips GmbH Forschungslaboratorien in Aachen
  • seit 2001: Professor an der Hochschule Ansbach
  • WS 2008/09 & WS 2011/12: Gastaufenthalte am Department of Biomedical Engineering der University of California Irvine

Publikationen:

Liste der Publikationen

Aysel Aksungur-Sallanbas

Aysel Aksungur-Sallanbas

Laboringenieurin Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-386 51.1.6 nach Vereinbarung a.aksungur-sallanbas vCard

Aysel Aksungur-Sallanbas

Aysel Aksungur-Sallanbas – Laboringenieurin Biomedizinische Technik (BMT)

Laboringenieurin Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Laboringenieurin Biomedizinische Technik (BMT)
Joshua Früh

Joshua Früh

Labortechniker Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-327 92.1.45 nach telefonischer Vereinbarung joshua.frueh vCard

Joshua Früh

Joshua Früh – Labortechniker Biomedizinische Technik (BMT)

Labortechniker Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Labortechniker Biomedizinische Technik (BMT)
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Graef, M.Eng.

Dipl.-Ing. (FH) Tobias Graef, M.Eng.

Laboringenieur Biomedizinische Technik (BMT)

0981 4877-270 51.1.2 nach Vereinbarung tobias.graef vCard

Dipl.-Ing. (FH) Tobias Graef, M.Eng.

Dipl.-Ing. (FH) Tobias Graef, M.Eng. – Laboringenieur Biomedizinische Technik (BMT)

Laboringenieur Biomedizinische Technik (BMT)

Funktionen:

  • Laboringenieur Biomedizinische Technik (BMT)
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1