Die Stabsstellen der Hochschule Ansbach dienen dazu, die fordernde Aufgabe der strategischen Entwicklung der Hochschule noch besser in der Verwaltung abzubilden. Sie unterstützen eine oder mehrere Instanzen bei der Lösung diverser Aufgaben. Damit sind sie ein Element der Aufbauorganisation. Die Stabsstellen sollen Führungsinstanzen entlasten, indem sie ihr Expertenwissen bereitstellen und beratend tätig sind.

Derzeit existieren folgende Stabsstellen an der Hochschule Ansbach:

Personen Stabsstelle Hochschulmanagement

Manuela Ziegler

Manuela Ziegler

Mitarbeiterin Hochschulmanagement

0981 4877-596 50.0.15 nach Vereinbarung manuela.ziegler.02 vCard

Manuela Ziegler

Manuela Ziegler – Mitarbeiterin Hochschulmanagement

Mitarbeiterin Hochschulmanagement

Funktionen:

  • Mitarbeiterin Stabstelle Hochschulmanagement

  • Datenschutzbeauftragte

  • Interne Meldestellenbeauftragte

Personen Stabsstelle International Office

Désirée Franz

Désirée Franz

Leitung International Office

0981 4877-506 54.0.9 nach Vereinbarung desiree.franz vCard

Désirée Franz

Désirée Franz – Leitung International Office

Leitung International Office

Funktion

  • Leitung International Office
Julia Reichhardt

Julia Reichhardt

Stellvertretende Bereichsleitung International Office

0981 4877-545 54.0.10 nach Vereinbarung julia.reichhardt vCard

Julia Reichhardt

Julia Reichhardt – Stellvertretende Bereichsleitung International Office

Stellvertretende Bereichsleitung International Office

Funktionen:

  • Stellvertretende Bereichsleitung
    International Office

Personen Stabsstelle Justiziariat

Personen Stabsstelle PR & Marketing

Michael Lang

Michael Lang

Leiter PR & Marketing

0981 4877-565 65.0.3 nach Vereinbarung michael.lang vCard

Michael Lang

Michael Lang – Leiter PR & Marketing

Leiter PR & Marketing

Funktionen:

  • Leiter PR & Marketing
Regina Prutek

Regina Prutek

Mitarbeiterin PR & Marketing

0981 4877-529 65.0.7 nach Vereinbarung regina.prutek vCard

Regina Prutek

Regina Prutek – Mitarbeiterin PR & Marketing

Mitarbeiterin PR & Marketing

Funktionen:

  • Mitarbeiterin PR & Marketing

Tätigkeitsfelder:

  • PR
  • Redaktion
  • Web Administration
  • Content Management
  • Online-Redaktion
  • Social Media
  • Medienmarketing
  • Corporate Design
  • Grafikdesign
  • Mediendesign
  • campus_edition
Manuela Gesell

Manuela Gesell

Mitarbeiterin PR & Marketing

0981 4877-566 65.0.7 manuela.gesell vCard

Manuela Gesell

Manuela Gesell – Mitarbeiterin PR & Marketing

Mitarbeiterin PR & Marketing

Funktionen:

  • Mitarbeiterin PR & Marketing
Celine Schneider

Celine Schneider

Mitarbeiterin PR & Marketing

0172 5233349 65.0.7 nach Vereinbarung c.schneider vCard

Celine Schneider

Celine Schneider – Mitarbeiterin PR & Marketing

Mitarbeiterin PR & Marketing

Funktionen:

  • Mitarbeiterin PR & Marketing

Personen Stabsstelle Akkreditierung und Evaluation

Monika Wiedenhöfer

Monika Wiedenhöfer

Mitarbeiterin Evaluation und Akkreditierung

0981 4877-260 50.4.6 nach Vereinbarung monika.wiedenhoefer vCard

Monika Wiedenhöfer

Monika Wiedenhöfer – Mitarbeiterin Evaluation und Akkreditierung

Mitarbeiterin Evaluation und Akkreditierung

Funktionen:

  • Mitarbeiterin Evaluation und Akkreditierung
Michaela Arnold

Michaela Arnold

Mitarbeiterin Akkreditierung

0981 4877-187 50.4.6 nach Vereinbarung vCard

Michaela Arnold

Michaela Arnold – Mitarbeiterin Akkreditierung

Mitarbeiterin Akkreditierung

Funktionen:

  • Mitarbeiterin Akkreditierung

Personen Stabsstelle Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik

Prof. Dr. Verena Gerner

Prof. Dr. Verena Gerner

0981 4877-126 66.1.56 nach Vereinbarung verena.gerner vCard

Prof. Dr. Verena Gerner

Prof. Dr. Verena Gerner –

Funktionen:  

  • Studiengangsleitung Digital Learning (DL)
  • Vorsitz Prüfungskommission Digital Learning (DL)
  •  Wissenschaftliche Leiterin Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Lehrgebiete:

  • Mediendidaktik
  • Digitale Lehr-/Lernszenarien
  • Online-Moderation

Vita:

  • Seit 10/2019: Professorin für Didaktik digitaler Medien an der Hochschule Ansbach
  • Seit 2015: Freiberufliche Trainerin und Beraterin für Unternehmen und Akademien, u.a. WiSo-Führungskräfte-Akademie Nürnberg und Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) Ingolstadt
  • 2016-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ansbach; Lehrbeauftragte an der TH Nürnberg; Erwerb des Zertifikats Hochschullehre Bayern; Promotion zum Thema „Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern“ am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der FAU Erlangen-Nürnberg
  • 2012-2016: Berufspraxis bei zwei Weiterbildungsakademien (Grundig Akademie Nürnberg, Professio GmbH Ansbach); zertifizierte Weiterbildungen als Trainerin, Business-Coach und systemische Organisationsentwicklerin sowie Qualifizierung als Live-Online-Trainerin, Blended Learning Designerin und virtuelle Moderatorin
  • 2008-2013: Studium der Sozialökonomik (M.Sc.) an der FAU Erlangen-Nürnberg und Zweitstudium der Psychologie (B.Sc.) an der FernUni Hagen
  •  2006-2008: Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital- und Printmedien (IHK)

Veröffentlichungen:

Diener, F., Gerner, V. & Kätzel, C. (2024). Die Corona-Pandemie als Game Changer der (Online-)Lehre. Ein Erfahrungsbericht aus der Hochschule Ansbach. In A. Schneider & C. Scholz (Hrsg.), Digitale Transformation in der Bildung – Digital Change Summit 2022. Wiesbaden: Springer Gabler.

Diener, F., Gerner, V. & Kätzel, C. (2022). Gruppenarbeiten mit hohen Teilnehmerzahlen effektiv gestalten: Herausforderungen und Lösungsansätze für die synchrone und asynchrone Online-Lehre. In M. A. Pfannstiel & P. F.-J. Steinhoff (Hrsg.), E-Learning im digitalen Zeitalter (S. 703-720). Wiesbaden: Springer Gabler.

Gerner, V. (2020). Live-Online-Lehre (Website). Abrufbar unter: www.live-online-lehre.de

Gerner, V., Jahn, D. & Schmidt, C. (2019). Blended Learning: Die richtige Mischung macht’s! Hochschuldidaktischer Leitfaden. >>> zum Volltext

Gerner, V. (2019). Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Dissertation). Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. >>> zum Volltext

Gerner, V. & Vode, D. (2019). Die Schreibkompetenz von Studierenden mit digitalen Medien fördern. DIZ Didaktik-Nachrichten, 6/2019. >>> zum Volltext

Gerner, V. & Vode, D. (2018). Schreiben digital in die Lehre integrieren. Neues Handbuch Hochschullehre, 9/2018.

Gerner, V. & Roderus, S. (2017). Digitale Werkzeuge für eine aktivierende Hochschullehre. DIZ Didaktik-Nachrichten, 11/2017. >>> zum Volltext

Rölz, H., Vött. M. & Gerner, V. (2017). Das wäre doch gelacht?! Humor als Erfolgsfaktor beim interkulturellen Lernen. OrganisationsEntwicklung, 3/2017.

Gerner, V. & Waible, F. (2017). Online-Workshops – Interaktive Webkonferenzen gestalten und moderieren. Handbuch E-Learning, 04/2017. >>> zum Volltext

Engelhardt, E. & Gerner, V. (2017). Einführung in die Online-Beratung per Video. e-beratungsjournal - Fachzeitschrift für Onlineberatung und computervermittelte Kommunikation, 1/2017. >>> zum Volltext

Rölz, H., Gerner, V. & Tissot, O. (2016). Humor in Training und Organisationsentwicklung. Handbuch PersonalEntwickeln, 04/2016.

Gerner, V., Rölz, H. & Carl, M. (2015). Wenn alles ganz schnell gehen muss. OrganisationsEntwicklung, 1/2015

Dr. Alexandra Sept

Dr. Alexandra Sept

Leiterin Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

0981 4877-318 66.1.46 nach Vereinbarung alexandra.sept vCard

Dr. Alexandra Sept

Dr. Alexandra Sept – Leiterin Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Leiterin Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Funktionen:

  • Leiterin Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)
Silke Brand

Silke Brand

Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)

0981 4877-219 66.1.45 nach Vereinbarung sbrand vCard

Silke Brand

Silke Brand – Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Funktionen:

  • Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)
Dr. Eva Fritzsche

Dr. Eva Fritzsche

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Didaktik (Projekt Digitalisierungskolleg)

0981 4877-380, mobil +49 172 1024 103 66.1.46 nach Vereinbarung eva.fritzsche vCard

Dr. Eva Fritzsche

Dr. Eva Fritzsche – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Didaktik (Projekt Digitalisierungskolleg)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Didaktik (Projekt Digitalisierungskolleg)

Funktionen:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Didaktik (Projekt Digitalisierungskolleg)
Margit Haspel

Margit Haspel

Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)

0981 4877-373 oder +49 162 2041157 (Mobil) 66.1.45 nach Vereinbarung margit.haspel vCard

Margit Haspel

Margit Haspel – Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Funktionen:

  • Mitarbeiterin Servicecenter für Digitale Lehre und Didaktik (SDL)   
Michael Neudeck

Michael Neudeck

Laboringenieur Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

0981 4877-416 92.2.6 nach Vereinbarung michael.neudeck vCard

Michael Neudeck

Michael Neudeck – Laboringenieur Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Laboringenieur Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

Funktionen:

  • Mitarbeiter Fakultät Medien

  • Laboringenieur Servicecenter für digitale Lehre und Didaktik (SDL)

StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1