Die effiziente Nutzung von Ressourcen ist das zentrale Thema am Campus Feuchtwangen und wird durch das Plus-Energie-Lehrgebäude des Technologie- und Studienzentrums unmittelbar verkörpert. Die Außenstelle nahm 2019 ihren Betrieb auf und bietet ein regionales Bildungsangebot mit internationaler Bedeutung. Sowohl in Lehre als auch Forschung werden zukunftsweisende Themen für ein ressourcenschonendes Leben und Wirtschaften behandelt.
Im Bereich der Gebäudetechnik setzt man dazu auf ganzheitliche Energiekonzepte, nachhaltige und effiziente Bauweise gepaart mit digitalen Planungsmethoden. Gebäudesimulation und -automatisierung unterstreichen dabei den innovativen Anspruch. Studierenden steht die dazu notwendige Soft- und Hardware am Campus Feuchtwangen im Rahmen von Praktika und als umfangreiche Laboreinrichtung zur Verfügung.
Darüber hinaus beschäftigt man sich an der Außenstelle intensiv mit Fragestellungen zur Energietechnik und dem Energiemanagement der Zukunft. Nicht nur innerhalb von Gebäuden spielt die intelligente Vernetzung zwischen den einzelnen Teilnehmern eine immer wichtigere Rolle. Mit zunehmender Dezentralisierung der Anlagen und gesteigerter Volatilität der Energieerzeugung durch den Einsatz erneuerbarer Energien ergeben sich neue Herausforderungen, denen man mit künstlicher Intelligenz (KI), Informations- und Kommunikationstechnik sowie einem tiefgreifenden Verständnis für die einzelnen Erzeuger- und Verbrauchertechnologien begegnet.
In direkter Nachbarschaft zur Außenstelle befinden sich mit den Stadtwerken Feuchtwangen und der Bayerischen BauAkademie zwei starke regionale Partner. Kooperationen mit Firmen wie SIEMENS oder DIEHL Metering erlauben zudem einen hohen Praxisbezug der Forschung und Lehre und bieten zudem attraktive Chancen für den Jobeinstieg.
Die Bayerische Drohnenakademie der Hochschule Ansbach hat ihren Sitz ebenfalls am Campus Feuchtwangen. Interdisziplinär befasst sie sich mit technischen, wissenschaftlichen und kreativen Anwendungsbereichen von Drohnen. Sie ist eine genehmigte Stelle zur Ausbildung und Prüfung des EU weit gültigen A2-Fernpilotenzeugnis.

Weitere Infos:
Campus Feuchtwangen – www.campus-feuchtwangen.de
Bayerische Drohnenakademie – www.drohnenakademie.bayern

Technologie- und Studienzentrum Campus Feuchtwangen

Vorlesungsort Feuchtwangen
Studiengänge Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (NIW)
Smart Energy Systems (SES)
Sustainable Building Systems (SBS)
Art des Studiums Bachelor (NIW)
Master (SES)
Weiterbildung Energieberater*in 2.0
Energie-System-Architekt
A2 Fernpilotenzeugnis
Anschrift Campus Feuchtwangen
Hochschule Ansbach
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen
Kontakt

+49 (0) 9852 86398-0
info@campus-feuchtwangen.de

Weitere Informationen www.campus-feuchtwangen.de

Personen

Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya

Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya

Leiter des Campus Feuchtwangen

09852 86398-210 FEU 1.1.5 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung haresh.vaidya vCard

Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya

Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya – Leiter des Campus Feuchtwangen

Leiter des Campus Feuchtwangen

Funktionen: 

  • Leiter des Campus Feuchtwangen
  • Studiengangsleiter Sustainable Building Systems (SBS)
  • Studienfachberatung Sustainable Building Systems (SBS)
  • Professor Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (NIW)

Lehrgebiete:

  • Nachhaltige Gebäudetechnik
  • Effiziente Gebäude
Julia Fetzer

Julia Fetzer

Zentrumsassistentin Campus Feuchtwangen

09852 86398-117 FEU 1.0.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung julia.fetzer vCard

Julia Fetzer

Julia Fetzer – Zentrumsassistentin Campus Feuchtwangen

Zentrumsassistentin Campus Feuchtwangen

Funktionen:

  • Zentrumsassistentin Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Abel

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Abel

Laboringenieur Campus Feuchtwangen

09852 86398-240 FEU 1.0.3 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung oliver.abel vCard

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Abel

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Abel – Laboringenieur Campus Feuchtwangen

Laboringenieur Campus Feuchtwangen

Funktionen:

  • Laboringenieur Campus Feuchtwangen
Kanav Bhalla

Kanav Bhalla

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen

09852 86398-151 FEU 1.0.3 nach Vereinbarung kanav.bhalla vCard

Kanav Bhalla

Kanav Bhalla – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen

Funktionen: 

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    am Campus Feuchtwangen
Thomas Haupt, M.Sc. (FH)

Thomas Haupt, M.Sc. (FH)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Campus Feuchtwangen

09852 86398-150 FEU 1.0.4 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung thomas.haupt(at)hs-ansbach.de vCard

Thomas Haupt, M.Sc. (FH)

Thomas Haupt, M.Sc. (FH) – Wissenschaftlicher Mitarbeiter Campus Feuchtwangen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Campus Feuchtwangen

Funktionen:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen
Md Khalid Mustafa

Md Khalid Mustafa

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen

09852 8639-8152 FEU 1.0.4 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung md-khalid.mustafa(at)hs-ansbach.de vCard

Md Khalid Mustafa

Md Khalid Mustafa – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen

Funktionen:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Feuchtwangen
Regina Weger

Regina Weger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Feuchtwangen

09852 86398-110 FEU 1.1.4 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung regina.weger vCard

Regina Weger

Regina Weger – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Feuchtwangen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Feuchtwangen

Funktionen:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Feuchtwangen
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1