Hochschule
Moderne Lern- und Begegnungsräume – lichtdurchflutet, flexibel möbliert
Die Hochschule Ansbach begegnet den Herausforderungen der modernen Hochschullehre mit einem klaren Ziel: Räume zu schaffen, die das Lernen und die Lehre neu denken. Unsere neuen Lernräume sind mehr als ein architektonisches Update – sie sind ein sichtbares Zeichen für eine Lehre, die flexibel, interaktiv und partizipativ ist.
Das didaktische Fundament unserer Lernräume
Die Neugestaltung der Räume basiert auf einem umfassenden didaktischen Konzept – wissenschaftlich fundiert, partizipativ entwickelt und konsequent zukunftsorientiert. Vier Leitkonzepte prägen die Umsetzung:
Die klassische Vorlesung hat ausgedient. Digitale Transformation, veränderte Lernkulturen und wachsende Diversität fordern neue Konzepte. Wir reagieren mit einer Lernumgebung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – und zugleich technisch auf dem neuesten Stand ist.
Fünf zentrale Herausforderungen prägen unsere Neuausrichtung:
Activity Hub für Studierende – flexible Raumnutzung für formelles und informelles Lernen
Scale Up-Raum mit vier Projektionsflächen, Smartboard, Whiteboards
"Wissen wird nicht konsumiert, sondern konstruiert."
Durch interaktive Methoden wie Peer Instruction, Gruppenprojekte und Fallstudien werden Lernende zu aktiven Akteur:innen ihres Lernprozesses.
Raumgestaltung
Runde Tischformationen und bewegliche Möbel
Flexible Zonen für Gruppen- und Einzelarbeit
Interaktive Moderationsflächen
"Ortsunabhängig lernen – technisch optimal unterstützt."
HyFlex-Modelle, Flipped-Classroom-Konzepte, Just-in-time-Teaching und Streaming-Technologien ermöglichen es, Lehre individuell, synchron sowie asynchron umzusetzen – online wie vor Ort.
Technische Ausstattung
Audimax – voll ausgestattet für hybride Lehre und Streaming
Collaboration Space – für Gruppenarbeiten und gemeinsame Projekte
"Gemeinsam denken, gemeinsam wachsen."
Soziales Lernen steht im Fokus: durch strukturierte Gruppenformate wie Gruppenpuzzle, Fishbowl-Diskussionen oder Design Thinking entstehen neue Denkräume.
Raumstruktur
"Lernen in Bewegung – für Körper und Geist."
Abwechslung im Lernprozess steigert die Konzentration. Deshalb integrieren unsere Räume Bewegung als Teil des didaktischen Designs.
Ausstattung
Flex-Räume mit Stehtischen und unterschiedlichen Möblierungskonzepten
Silent Cave – Vereint Lernen und Wohlfühlen
Unsere Räume sind mehr als schön – sie sind intelligent.
Durchdachte Technologie macht Lehren und Lernen einfacher, effektiver und barrierefreier.
Ausstattung auf einen Blick
Die neuen Lernräume sind Motor und Spiegel eines Wandels hin zu mehr Autonomie, Interaktion und Qualität in der Lehre. Sie unterstützen:
Fazit: Räume, die Lehre verändern
Die Hochschule Ansbach gestaltet nicht nur Räume, sondern Zukunft.
Mit den neuen Lernräumen fördern wir nicht nur Innovation, sondern auch Haltung: Offenheit, Neugier und Zusammenarbeit.
Raumtyp | Nutzung |
Seminarräume | Flexibel möblierbar, didaktisch vielseitig nutzbar |
Audimax | Für große Gruppen, auch hybrid voll ausgestattet |
Flex-Räume | Modular, wandelbar für verschiedene Szenarien |
Silent Cave | Für fokussierte Einzelarbeit und Deep Work |
Collaboration Space | Ideal für Teamarbeit und kreative Prozesse |
Activity Hub | Von Studierenden buchbar – selbstorganisiertes Lernen |
Foyer & Lobby | Informelle Lernorte für spontane Ideen und Austausch |
© 2025 Hochschule Ansbach