Das CSK-Labor bietet die gesamte Prozesskette der Spritzgießtechnik: Werkzeugkonstruktion, Formenbau und Bemusterung.

Campus Ansbach
Raum N.N.
Studiengänge N.N.
Ansprechpersonen N.N.

 

Laborausstattung

Fertigungstechnik Werkzeugbau

Wir fertigen Spritzgußformen für den eigenen Bedarf. Dies ermöglicht das auf die Notwendigkeiten des Formenbaus ausgerichtete Fertigungstechnik-Labor.

  • Spanende Bearbeitung
  • CNC-Technologie
  • Erodiertechnik

Ausstattung

  • Fräsbearbeitungszentrum Deckel DMU 50T
  • Drehbearbeitungszentrum Gildemeister CTX310
  • Erodiermaschine
  • Flachschleifmaschine Stöckel
  • Werkstatt

Aufgabenspektrum

  • Ausbildung von Studierenden
  • Bau von Werkzeugen für den Eigenbedarf

Fertigungstechnik Spritzguss

Ausstattung

  • Spritzgussmaschine Demag Ergotech 35-115

Aufgabenspektrum

  • Ausbildung von Studierenden
  • Spritzguss von Teilen für den Eigenbedarf (Probekörper, Werbemittel, ...)

Werkzeugkonstruktion und CAD/CAM-Simulation

Wir entwickeln und konstruieren in der Hochschulausbildung. Zum Einsatz kommt die 3D-Software Solid Works mit dem zugehörigen Formbau-Modul, SolidCAM und MasterCAM.

  • Erstellung von Zeichnungen und 3D-Modellen für die CNC-Bearbeitung
  • Übernahme von 3D-Datensätzen aus anderen Systemen (ProE, Catia) per Datenschnittstelle (IGES, VDAFS, Step, ...)
  • Integration vom Normalien aus Online-Katalogen

Ausstattung

  • 15 CAD-Arbeitsplätze
  • 3D-CAD-System Solid Works
  • Aktuelle Peripherie wie Netzwerk, A0-Plotter, native und neutrale Datenschnittstellen
  • Moderne Struktursoftware SolidWorks-Simulation zur konstruktiven Optimierung von Bauteilen
  • Moldflow Software (MPA, MPI, MPX)  zur zeitgemäßen Auslegung von Kunststoffspritzguss-Werkzeugen
  • SolidCAM und MasterCAM zur Erstellung von Programmen zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken

Aufgabenspektrum

  • Ausbildung von Studierenden
  • Technologietransfer

 

StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1