Der Forschungsschwerpunkt „Digitale Räume und digitale Gesellschaft“ zielt auf die Erforschung, Entwicklung und Gestaltung digitaler Umgebungen und Schnittstellen unter Nutzung von digitaler Kommunikation, Immersion, erweiterter Realität (VR, AR, MR) sowie Audio-, Video- und Sprachtechnologien. Dies schließt die Erforschung der Wirkungen von digitalen Räumen, Medien und Kommunikationsformen auf Personen, Gruppen und Gesellschaften ein. Wichtige Anwendungsfelder sind die Gestaltung von digitalen Interaktionsräumen, Schnittstellen und Assistenzsystemen sowie von Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Projekte, Publikationen und Promotionen der Hochschule Ansbach finden Sie hier.

Beteiligte Professorinnen und Professoren

 

 

Prof. Dr. Marion Händel
Digitale Kommunikation verstehen und innovieren
Link zum Profil

Prof. Dr. Cornelius Pöpel
Audioproduktion, Interaktive Audiosysteme, Vertonung, Wahrnehmung
Link zum Profil

Prof. Dr. Veronika Krauß
Responsible System Design
Link zum Profil

Prof. Dr. Barbara Kühnlenz
Psychologie interaktiver Robotik & Systeme
Link zum Profil

Prof. Dr. Julia Sasse
Interventionen gegen Normverletzungen in sozialen Medien
Link zum Profil

Prof. Dr. Ismeni Walter
DIE EXPERTINNEN: Weibliche Expertise in den Medien sichtbar(er) machen
Link zum Profil

Prof. Dr.-Ing. Michael Walter
Sustainable Engineering Design and Prototyping of Loved Products
Link zum Profil

 

 

Prof. Dr. Jana Wiske
DFB-Studie/ Erwartungshaltung von Anspruchsgruppen aus dem Fußball
Link zum Profil
Link zum Exposé
Link zu den Ergebnissen 2023

Ausgewählte Forschungsprojekte

StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1