Das Labor Werkstofftechnik steht den Studierenden für Abschlussarbeiten und Praktika zur Verfügung, bei denen sie in eigenständiger Durchführung die Anwendung verschiedener Prüfmethoden von Werkstoffen kennenlernen. Die Versuche umfassen beispielsweise die Bestimmung typischer Festigkeitswerte anhand der Zugprüfung, die Schlagzähigkeit, die Bestimmung des Schmelzflussindexes unterschiedlicher Granulate oder der Feuchtigkeit von Polymerwerkstoffen. Die Mikroskopie spielt in der Werkstoffcharakterisierung eine wichtige Rolle, um Strukturen bzw. Fehler in Werkstoffen und Bauteilen zu erkennen.
Außerdem bietet das Labor Werkstofftechnik Industrieunternehmen attraktive Perspektiven für Forschungs- und Kooperationsprojekte. Damit fördert die Hochschule Ansbach nicht nur die Lehre und innovative Forschung, sondern auch die praxisnahe Zusammenarbeit mit der Industrie.
Campus | Ansbach |
Raum | 51.0.1 |
Studiengänge | WIG, NIW, AKT, BMT, WIN/SIM |
Ansprechperson | Prof. Dr.-Ing. Alexandru Sover |
© 2025 Hochschule Ansbach