Operational Excellence und Künstliche Intelligenz (OEI)
Was haben die Studierenden davon?
Messbare Rendite: Durchschnittliche Gehaltssteigerung von 15 % während des Studiums, fast 40 % drei Jahre nach Abschluss.
Branchenübergreifende Daten: EMBA-Abschlüsse bieten auch in schwierigen Zeiten deutliches Gehaltsplus im Vergleich zu klassischen MBAs.
Fokus auf Ergebnisorientierung: Vermittlung der Fähigkeit, komplexe Projekte in messbare Ergebnisse umzusetzen.
Ganzheitliches Kompetenzprofil: Kenntnisse in Lean, Advanced Analytics und strategischer Führung, ideal für Brücken zwischen Vorstand und Shopfloor.
Netzwerke: Präsenz- und Online-Communitys fördern Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und Alumni-Netzwerke, die in Volatilitätsphasen wertvolle Benchmark-Infos liefern.
Direkter Unternehmensnutzen: Steigerung der EBIT-Marge, Reduktion des Energieverbrauchs, Erfüllung regulatorischer Nachhaltigkeitsanforderungen.
Masterthesis: Dient als Blaupause für Großprojekte, amortisiert Studienkosten oft im ersten Jahr.
Persönliche Entwicklung: Verbesserung von Führungsstilen, Motivation hybrider Teams, Resilienz gegen Change-Fatigue, Umgang mit ethischen Fragen bei KI.
Internationale Ausrichtung: Gastvorträge, Exkursionen zu innovativen Standorten, direkte Übertragung von Best Practices.
Akkreditierter Abschluss: International anerkannt, qualifiziert auch für wissenschaftliche Karrieren wie Promotion.
Karriere-Sicherung: Anschlussfähigkeit in einer schnell-lebigen Technologiewelt als Karriere-Plus.