Ihre Top-Vorteile als Praxispartner

  • Nachwuchskräfte gewinnen, Mitarbeiterbindung stärken
  • als attraktiver Arbeitgeber in Mittelfranken sichtbar
  • Beitrag zu regionaler Fachkräftesicherung
  • Zugang zum Hochschul- und Praxispartner-Netzwerk

Infos bekommen

Ihr Gewinn als Praxispartner

Das neue BayDIS-Modell verzahnt Praxis mit Theorie – mit deutlich mehr Zeit im Unternehmen: Zu 50% sind die dual Studierenden an der Hochschule Ansbach, zu 50% im Unternehmen. Praxispartner setzen dabei eigene Akzente.

General Management geht über das reine BWL-Studium hinaus: Breite betriebswirtschaftliche Grundlagen plus Praxiseinsatz in vielfältigen Unternehmensbereichen plus KI, Geschäftsmodelle und weitere wichtige Themen. Ergebnis: Absolventen verstehen und gestalten Unternehmensprozesse = Studium für zukünftige Entscheider

Nutzen für Arbeitgeber:

  • konsequente Praxis-Theorie-Verzahnung mit viel Zeit im Unternehmen
  • gute Mitarbeiterbindung
  • enge Kooperation mit Hochschule und anderen (regionalen) Praxispartnern

Nutzen für Studierende:

  • Studieren in der Region
  • Praxiserfahrung
  • gleichzeitig Geld verdienen = Turbo-Studium

Antworten für zukünftige Praxispartner

Sind wir bereit für die Praxispartnerschaft mit der Hochschule?

Praxispartner leisten wichtige Beiträge zum Gelingen:

  • Sie planen und betreuen die Praxisphasen
  • Sie stellen einen Mentor und ermöglichen Feedbackgespräche
  • Sie finanzieren die Vergütung ihres Studierenden

Bevor Sie sich die detaillierten Vertragsvereinbarungen durchlesen, können Sie mit der Kurz-Checklist von Praxispartner-Kriterien herausfinden, ob Sie als Praxispartner beitragen können und wollen: Download Checkliste

Wann startet der neue Duale Studiengang?

Studienbeginn ist erstmals Wintersemester 2026/27, dann jeweils zum Wintersemester.

Wie lange brauchen die Studierenden für ihren Abschluss?

Den Bachelor of Arts (B.A.) können Studierende in nur 3 Jahren / 6 Semestern erwerben, wobei sie 50% ihrer Studienzeit im Unternehmen sind.

Was sind die Besonderheiten von BayDIS?

  • verzahnt studieren, 50 % der Zeit im Unternehmen
  • vierteljährlicher Wechsel von Praxis und Theorie
  • Learning-by-Doing in Transferprojekten

Wie ist das Studium inhaltlich aufgebaut?

1. Jahr: Business Basics
2. Jahr: Business Management
3. Jahr: Business Development

In einfachen Schritten zur Praxispartnerschaft

Schritt 1

Kurz-Checkliste "Praxispartner-Kriterien" als schnellen Einstieg nutzen!

Hier herunterladen

Schritt 2

Für Informationen aus Erster Hand gleich Informationsgespräch vereinbaren!

Infos bekommen

Schritt 3

Praxispartner-Vereinbarungen herunterladen, unterzeichnen und an Hochschule geben!

Hier herunterladen

Schritt 4

Gemeinsam Studiums-Bewerber für Ihr Unternehmen gewinnen!

Praxispartner kennenlernen

Schritt 5

Bildungsvertrag mit Studierendem abschließen! 

Hier herunterladen

Hochschule mit Appetit auf Unternehmen

Derzeit bauen wir ein starkes Netzwerk von Praxispartnern in der Region Mittelfranken auf: Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie! In Kürze stellen wir Ihnen hier die BayDIS-Praxispartner vor.

Praxispartner kennenlernen

Ihre Türöffner zur Hochschule Ansbach:

Gerne stehen wir für Fragen etc. zur Verfügung:

Claudia Greulich

Claudia Greulich

Duales Studium / Internationalisierung

0981 4877-505 66.1.50 nach Vereinbarung claudia.greulich vCard

Claudia Greulich

Claudia Greulich – Duales Studium / Internationalisierung

Duales Studium / Internationalisierung

Funktion

  • Projektmanagerin
    Duales Studium
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1 Die Hochschule Ansbach ist Fahrradfreundliche Hochschule