Programm am Donnerstag

Erstellt von RP | |   Ansbach

9. Juli: Tag der Medien

 

Vom 6. bis 10. Juli finden die virtuellen Tage der offenen Tür der Hochschule Ansbach statt.

Heute stellen sich folgende Studiengänge der Fakultät Medien vor:

Uhrzeit

Titel der Veranstaltung

Kurz-Beschreibung

Verantwortlich

 
13.00-14.00 Uhr Studiengang MUK - Multimedia und Kommunikation Unser Studiengang Multimedia und Kommunikation bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung im Medienbereich. Er ist mit Fernseh-, Ton- und Fotostudios, 3D- und IT-Laboren und einem Mac-Videoschnittpool hochmodern ausgestattet und ermöglicht das Lernen, Forschen und Arbeiten unter professionellen Bedingungen.
Erfahre in dem Live-Vortrag mehr über die Inhalte und den Studienaufbau. Der Studiengangleiter und ein Studierender stehen dir nach dem Live-Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Prof. Martin Feldmann  
14.00-15.00 Uhr Studiengang RJO  - Ressortjournalismus Im Studiengang Ressortjournalismus werden Journalist*innen für die berufliche Praxis ausgebildet. Sehr praxisnah lernen die Studierenden alle Medienarten kennen.
Erfahre in dem Live-Vortrag mehr über die Inhalte und den Studienaufbau. Der Studiengangleiter und ein Studierender stehen dir nach dem Live-Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Prof. Dr. Thomas Liesen  
15.00-16.00 Uhr Studiengang VIS - Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien Der Studiengang Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien bietet eine praxisnahe und wissenschaftliche Ausbildung im Medienbereich.
Erfahre in dem Live-Vortrag mehr über die Inhalte und den Studienaufbau. Der Studiengangleiter und ein Studierender stehen dir nach dem Live-Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Prof. Christian Barta  
16.00-16.30 Uhr Studiengang MDD - Multimediales Didaktisches Design Die E-Learning-Branche erfährt - nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie - einen starken Aufschwung. Im Master-Studiengang Multimediales Didaktisches Design entwickeln Sie die erforderlichen Fähigkeiten, um digitale und Blended-Learning-Szenarien konzipieren, gestalten bzw. moderieren, implementieren und evaluieren zu können.
Im Live-Online-Event erfahren Sie mehr über die Inhalte, das Lehr-Team und aktuelle Projekte des Studiengangs.
Außerdem besprechen wir Ihre Fragen, die Sie gerne bereits vorab auf der DIGITALEN PINWAND posten können.
Prof. Dr. Verena Gerner  
16.30-17.00 Uhr Studiengang MIK - Multimediale Information und Kommunikation Der Master-Studiengang Multimediale Information und Kommunikation setzt ganz auf eine praxisnahe und medienübergreifende Ausbildung bei fortgeschrittenen Kenntnissen. Er fördert zudem die persönliche Weiterentwicklung in Bezug auf Führungsqualitäten in den Medien.
Erfahre im Live-Vortrag mehr über den Studienaufbau, Inhalte und Berufsperspektiven. Die Studiengangleiterin und eine MIK-Studentin stehen euch nach dem Live-Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Prof. Renate Hermann  
17.00-17.30 Uhr Studiengang PUK - Public Relations und Unternehmenskommunikation Im Studiengang werden die Studierenden zu kompetenten PR-Mitarbeiter*innen in der boomenden Branche ausgebildet. Du erhältst Grundlagen und Weiterführungen zur Public Relations und der strategischen Kommunikation, einen Einblick in Organisation und Management, Ethik oder Marketing. Neben der Theorie werden vielseitige Praxisprojekte in Kooperation mit Unternehmen und Vereinen umgesetzt.
Erfahre im Live-Vortrag mehr über die Inhalte und den Studienaufbau. Der Studiengangleiter steht dir anschließend für Fragen zur Verfügung.
Prof. Dr. Martin Müller & Prof. Dr. Jana Wiske  

 

HIER gehts zu den virtuellen Studieninfotagen.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1