Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker sowie Wissenshungrige zu einem Abend voller Experimente, Mitmachaktionen und Aha-Momenten. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“ darf das Publikum von 17 bis 24 Uhr staunen, fragen und mitmachen.
Auch die Hochschule Ansbach ist mit mehreren Beiträgen vertreten und macht Wissenschaft greifbar:
Im Vortrag „Who’s Steering Whom?“ zeigt Prof. Dr. Dominik Kögel, wie sich Entscheidungen von Top-Managern der Automobilindustrie und der KI ChatGPT-3.5 unterscheiden. Anhand von Dimensionen wie Rationalität, Kreativität, Bias, Moral Hazard, Ethik sowie Effizienz und Geschwindigkeit werden spannende Unterschiede und überraschende Ergebnisse sichtbar.
Der Vortrag gibt Einblicke, wie KI den menschlichen Entscheidungsprozess beeinflusst und welche Veränderungen sich im Machtverhältnis zwischen Mensch und Maschine ergeben könnten.
FAU Phil, Sprachenzentrum / Institut für Pädagogik, Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, 91054 Erlangen
25. Oktober 2025 | 20:30 Uhr
Weitere Infos & Tickets finden Sie hier.