Was Innovationsmanagement vom fränkischen Fasching lernen kann

|   Ansbach

Campus Talk 2025 am Campus Rothenburg

 

Beim ersten Campus Talk des Jahres am Campus Rothenburg brachte Dr. Sebastian Engel (ZOLLHOF – Tech Incubator) das Publikum mit einem ungewöhnlichen Vergleich zum Nachdenken: Was haben Innovationsmanagement und der fränkische Fasching gemeinsam?

Die Antwort: Beide leben von Flexibilität, Gemeinschaft und Mut zur Veränderung. Unternehmen im Wandel brauchen eine offene Führungskultur, in der Entscheidungen nicht nur im Top-Management, sondern auf allen Ebenen getroffen werden. Sechs Erfolgsfaktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle:

  • Werteorientierung: Gemeinsame Reflexionsräume und eine starke Feedback-Kultur schaffen.

  • Fehler- und Lernkultur: Fehler nicht verstecken, sondern als Teil des Fortschritts sehen – wie auf der Faschingsbühne.

  • Freiräume & Strukturen: Kreativität braucht klare, aber flexible Rahmenbedingungen.

  • Stärkenbasiertes Arbeiten: Talente gezielt einsetzen – jeder findet seine Rolle.

  • Rituale: Wiederkehrende Abläufe schaffen Zusammenhalt und Identifikation.

  • Innovationsförderer: Kritische Stimmen als Treiber für Weiterentwicklung nutzen.

Fazit: Wer innovativ bleiben will, braucht Mut, Offenheit und die Bereitschaft, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen – ganz wie im Fasching!

Ein inspirierender Auftakt der Campus Talks 2025 an der Hochschule Ansbach.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1