Von der Natur lernen – Innovation bionisch gedacht

"BioSpalt" bei der Langen Nacht der Wissenschaften

 

 

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lädt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker sowie Wissenshungrige zu einem Abend voller Experimente, Mitmachaktionen und Aha-Momenten ein. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“ darf das Publikum von 17 bis 24 Uhr staunen, fragen und mitmachen.

Auch die Hochschule Ansbach ist mit mehreren Beiträgen vertreten und macht Wissenschaft greifbar:
Mit „BioSpalt“ stellt das Team um Prof. Dr. Hans-Achim Reimann und M.Sc. Philipp Häfner eine bionisch inspirierte Erfindung vor, die zeigt, wie sich technische Innovationen von der Natur ableiten lassen. 

Mithilfe eines Rasterelektronenmikroskops erhalten Besucherinnen und Besucher faszinierende Einblicke in die komplexe Struktur dieser patentierten Entwicklung.
Die Natur dient hier als Vorbild: Ihre Effizienz und Anpassungsfähigkeit liefern Ideen für neue technische Lösungen – etwa zum Partikelschutz bei pendelbewegten Bauteilen.

Der erste Prototyp dieser außergewöhnlichen Erfindung wird im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt und verdeutlicht, wie die Prinzipien der Natur für die Technik von morgen nutzbar gemacht werden können.

Wo? Energie Campus Nürnberg (EnCN), Fürther Str. 250, „Auf AEG“, Gebäude 16
Wann? Samstag, 25. Oktober 2025 | 17:00 – 24:00 Uhr

Infos und Tickets sind auf der Webseite der Langen Nacht der Wissenschaften zu finden.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1 Die Hochschule Ansbach ist Fahrradfreundliche Hochschule