Studierende als Markenbotschafter

|   Ansbach

Abschlusspräsentationen im Modul „Digitales Marketing“

 

Am Campus Rothenburg präsentierten 13 Studierende des Studiengangs Interkulturelles Management (IKM) ihre Abschlussprojekte im Modul Digitales Marketing. Ihre Aufgabe: Den eigenen Studiengang sichtbar machen durch Kampagnen, die auf ehrliches Storytelling, echtes Zielgruppenverständnis und kreative Formate setzen.

Unter der Leitung von Lehrbeauftragtem Julian Steigerwald (IKM-Alumnus) und mit Unterstützung von Prof. Dr. Carolin Durst entwickelten die Studierenden Konzepte, die überraschten, begeisterten und gleichzeitig zeigten, wie modernes Hochschulmarketing heute funktionieren kann.

Die Projekte reichten von TikTok-Videos, die interkulturelle Missverständnisse thematisieren, über YouTube-Formate mit persönlichen Studiengeschichten, Instagram Reels über Blended Learning, eine humorvolle Meme-Serie, die interkulturelle Aha-Momente pointiert darstellt, bis hin zum Podcast „Intercultural Mess“, der authentischen Einblicke ins Campusleben liefert.

Der Fokus lag dabei weniger auf reiner Marketingtheorie als auf der praktischen Umsetzung von zielgruppengerechtem Storytelling. Julian Steigerwald: „Studierende sind die besten Markenbotschafter – weil sie wissen, wie sich das Studium wirklich anfühlt.“

Wir danken allen Studierenden für ihr Engagement und die beeindruckende Kreativität und Herrn Steigerwald und Professorin Dr. Carolin Durst für ihre neue Perspektiven und die praxisnahe Begleitung!

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1