Wie kann die energieintensive Textilveredelung nachhaltiger werden? Das untersuchte Masterstudent Nicolas Schafmann aus dem Studiengang Energiemanagement und Energietechnik (EMT) im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Hochschule Ansbach zusammen mit der TVU Garnvertrieb GmbH | TVU Textilveredlungsunion GmbH Leutershausen. Die Studie wurde im Rahmen des Projekts TAKE | Transferzentrum Ansbach | Klimaschutz & Effizienz durchgeführt.
Das Ergebnis: Der Einsatz einer industriellen Hochtemperatur-Wärmepumpe könnte den Primärenergiebedarf um ca. 20 Prozent reduzieren – mit Vorteilen für Umwelt und Wirtschaftlichkeit.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie angewandte Forschung an der Hochschule Ansbach innovative Impulse für die regionale Industrie liefert.