Wie können Schulleitungen und Lehrkräfte Videokonferenzen zur kollegialen Kommunikation und Kooperation an Schulen sinnvoll einsetzen?
Zu dieser Frage haben Simon Biller und Marion Händel im Rahmen des Projektverbundes LeadCom des Kompetenzverbundes lernen:digital einen Selbstlernkurs entwickelt.
Der Kurs sowie die zugrundeliegende Forschung an der Hochschule Ansbach in Zusammenarbeit mit Dr. Jasmin Bastian und ihrem Team an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Ergebnisse wurden auf der Herbsttagung Medienpädagogik der Sektion Medienpädagogik der DGfE vorgestellt.
Im Online-Selbstlernkurs „Videokonferenznutzung zur kollegialen Kommunikation und Kooperation“ erwerben Schulleitungen und Lehrkräfte praxisnahe Kompetenzen für den professionellen Einsatz von Videokonferenzen in außerunterrichtlichen Kommunikations- und Kooperationssituationen.
Die Teilnahme am Selbstlernkurs ist kostenlos und ab sofort hier unter "Anmelden als Gast“ möglich.

