Hochschule Ansbach stärkt Wissenstransfer

Forschungs- und Innovationstag (FIT) 2025

 

Mit dem dritten Forschungs- und Innovationstag (FIT) 2025 hat die Hochschule Ansbach ihre Rolle als Impulsgeberin für Forschung, Innovation und Wissenstransfer in der Region Westmittelfranken weiter gefestigt.

Unter dem Motto „Wissen schafft Kommunikation“ bot die Veranstaltung am 9. Oktober im neuen Ambrosius-Auditorium eine vielseitige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Nach der Eröffnung durch Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein, Oberbürgermeister Thomas Deffner und Landrat Dr. Jürgen Ludwig folgte ein inspirierender Keynote-Vortrag von Thomas Wölk (thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH) über den Product Carbon Footprint in der Stahldistribution.

In kompakten Präsentationen stellten Forschende der Hochschule sowie regionale Fach- und Führungskräfte innovative Projekte aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Medien vor. Das TAKE | Transferzentrum Ansbach | Klimaschutz & Effizienz und das Mittelstand-Digital Zentrum Franken begleiteten den FIT 2025 mit praxisnahen Beiträgen zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Rund 100 Teilnehmende nutzten den Tag, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und neue Kooperationen anzustoßen. Beim abschließenden Get-together entstanden zahlreiche Ideen für zukünftige Projekte – ein starkes Zeichen für gelebten Wissenstransfer in der Region.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1 Die Hochschule Ansbach ist Fahrradfreundliche Hochschule