Hochschule Ansbach bei der bidt Konferenz 2025 in München

Bildung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

 

Am 15. und 16. Oktober 2025 fand in München die jährliche bidt Konferenz des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) statt. Unter dem Leitthema „Wie verändert sich Vertrauen in einer zunehmend digitalen und von KI geprägten Welt?“ wurden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutiert.

Auch die Hochschule Ansbach war vertreten: Frau Prof. Dr. habil. Händel durfte das Panel „Die Frage nach dem Maß: Wie viel KI braucht Bildung und wie viel hält sie aus?“ vorstellen. Dabei ging es um die zentrale Frage, wie generative KI sinnvoll in Bildungsprozesse integriert werden kann, ohne dass Lernfreude und Lernerfolg verloren gehen.

In ihrem Beitrag betonte Frau Händel: „Statt cognitive offloading brauchen Lernende die Bereitschaft, sich anzustrengen – und wir Lehrenden dürfen Lust machen auf Lernen und kritische Reflexion.“

Das Panel bot spannende Einblicke in den Umgang mit KI im Bildungsbereich und zeigte, wie wichtig es ist, technologische Innovation mit pädagogischer Verantwortung zu verbinden.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1 Die Hochschule Ansbach ist Fahrradfreundliche Hochschule