Die Premiere des Science Slams der Hochschule Ansbach in den Kammerspielen war ein voller Erfolg.
„Unser Ziel ist es, Wissenschaft lebendig, verständlich und nahbar zu machen. Mit dem ersten Science Slam ist uns genau das gelungen”, resümierte Vizepräsident Prof. Dr. Markus Paul, verantwortlich für die Wissenschaftskommunikation, begeistert nach der Auftaktveranstaltung.
Unter dem Motto „Science meets Society“ traten Forschende der Hochschule Ansbach an, um ihre komplexen Themen in nur zehn Minuten auf die Bühne zu bringen. Mit viel Witz, Kreativität und anschaulichen Geschichten machten die Slammer sonst trockene Inhalte emotional erlebbar.
Mit dabei: Lea Wirth, Deutsche Science-Slam-Meisterin 2023. Die Alumna der Hochschule Ansbach bereicherte den abwechslungsreichen Abend mit einem inspirierenden Gastauftritt.
Der ersten Science Slam-Titel überhaupt ging an Nick Naujoks-Schober mit dem Beitrag „Die Ballade des Lernstils - Ein Mythos neu entfacht durch KI“, der per Applausvotum durch das Publikum gekürt wurde.
Aufgrund des erfolgreichen Auftakts und großen Zuspruchs beim Debüt kündigte die Hochschule an, das Format künftig fortzuführen.

