Energieeffizienz erleben: Forschung zum Mitmachen

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

 

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker sowie Wissenshungrige zu einem Abend voller Experimente, Mitmachaktionen und Aha-Momente. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“ darf das Publikum von 17 bis 24 Uhr staunen, fragen und mitmachen.

Auch die Hochschule Ansbach ist mit mehreren Beiträgen vertreten und macht Wissenschaft greifbar:
Aus dem Kompetenzzentrum Industrielle Energieeffizienz (KIEff) und dem Kompetenzzentrum Strömungssimulation (KSTS) präsentiert Prof. Dr. Alexander Buchele gemeinsam mit Konstantin Zacharias innovative Ansätze zur energieeffizienten Gestaltung industrieller Prozesse.

Zwischen 17:00 und 24:00 Uhr lädt eine interaktive Mitmach-Aktion dazu ein, zu entdecken, wie Smart-Grid-Technologien elektrische Prozesse optimieren können. In einer VR-Umgebung lassen sich außerdem Windenergiesimulationen hautnah erleben.
Um 18:00 Uhr beginnt der begleitende Vortrag „Wie beeinflussen Bäume das Einströmverhalten von Windturbinen?“, in dem die Forschenden Einblicke in aktuelle Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung geben.

Wo? Energie Campus Nürnberg (EnCN), Fürther Str. 250, „Auf AEG“, Gebäude 16, 2. OG
Wann? 25. Oktober 2025 | 17:00 – 24:00 Uhr
Vortrag: 18:00 – 18:30 Uhr

Weitere Infos & Tickets finden Sie hier

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1 Die Hochschule Ansbach ist Fahrradfreundliche Hochschule