Mit Campus Wissen feiert der Studiengang Medienwirkungen und Medienpsychologie (MUM) der Hochschule Ansbach die Premiere eines neuen Veranstaltungsformats. Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie, Medienforschung und Gesellschaft einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Campus Wissen lädt Interessierte ein, spannende Themen kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und dialogorientiert.
Der Eintritt ist frei, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf neue Erkenntnisse und einen lebhaften Austausch!
Wann: Montag, 2. Juni 2025, 18:00–20:00 Uhr
Wo: Hochschule Ansbach, Gebäude 66 (Brücken-Center Westeingang), Raum 66.1.05 (Ambrosius-Auditorium)
In einer Zeit, in der digitale Kommunikation unser Miteinander prägt, wollen wir den gesellschaftlichen Folgen von Hass im Netz auf den Grund gehen – aus psychologischer, sportlicher und juristischer Perspektive.
Impulsvorträge erwarten Sie von:
Prof. Dr. Julia Sasse, Sozialpsychologin
Bastian Doreth, ehemaliger Basketball-Nationalspieler
David Beck, Staatsanwalt und Hate-Speech-Beauftragter der Bayerischen Justiz
Hate Speech bedroht den gesellschaftlichen Zusammenhalt und greift grundlegende Werte wie Respekt, Menschenwürde und Meinungsfreiheit an. Sie schürt Ängste, fördert Ausgrenzung und untergräbt das demokratische Miteinander. Die Referentinnen und Referenten beleuchten, wie Hate Speech entsteht, welche Auswirkungen sie auf Individuen und Gesellschaft hat – und welche Wege es gibt, sich dagegen zu wehren.
Im Anschluss an die Vorträge findet eine Podiumsdiskussion mit den Vortragenden statt, moderiert von Prof. Dr. habil. Marion Händel und Prof. Dr. Markus Paul, Studiengangsleitung MUM.
© 2025 Hochschule Ansbach