Prof. Dr.-Ing. Jürgen Göhringer

Raum 51.1.7
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Mail juergen.goehringer(at)hs-ansbach.de
Telefon 0981 4877-573
Funktionen Professor Wirtschaftsingenieurwesen (WIG / WIN)
Professor Angewandte Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation (KDT)
Vorsitzender Prüfungskommission Master Wirtschaftsingenieurwesen (WIN)
Leiter Institut für Digital Production Management (IDPM)

Lehrgebiete:

  • Automatisierungstechnik
  • Digitalisierung in der Industrie
  • Manufacturing Execution Systems (MES)
  • Angewandte Künstliche Intelligenz
  • Industrie 4.0

Forschung und Weiterbildung:

  • Digitalisierung, IoT, Digitale Transformation
  • Manufacturing Execution Systems, Scheduling
  • Strategieentwicklung (Masterplan, KPIs, Scorecard)

Vita:

  • Professor, Hochschule Ansbach
  • Leiter Strategie, Siemens AG, Digtial Factory
  • Leiter Business Development IT,Siemens AG, Digital Factory
  • Projektleiter, Leiter Consulting MES, Siemens AG, Software House
  • Wissenschaftlicher Assistent, Lehrstuhl FAPS, Universität Erlangen
  • Studium Maschinenbau, Universität Erlangen

Publikationen (Auszug):

  • Predictive Maintenance und Condition Monitoring für Lötanlagen – KI4Service Cloud, J. Fleischmann, J. Göhringer, A. Neiser, A. Reinhardt, EBL Fellbach 2022, Tagungsband
  • Predictive Maintenance mit KI-Methoden zur Produktivitätssteigerung, J. Göhringer, Line-to-Circle Kongress, Ansbach 2021
  • Die Digitalisierung treibt MES, FAPS-IPC Fachtagungsband 2017
  • Ohne Strategie gibt es keine erfolgreiche Digitalisierung, FAPS-IPC Fachtagungsband 2017
  • Systematische Entwicklung und internationaler Roll-out innovativer Dienstleistungen, macrusevans, 2011
  • Produktionsoptimierung senkt Kosten, VDI-Z, 2008
  • Systematische Entwicklung und internationaler Roll-out eines Dienstleistungsportfolios,  Aachener Dienstleistungsforum, RWTH Aachen, 2008
  • Handbook of Industrial Engineering, Section Manufacturing and Production Systems, John Wiley & Sons, Inc.; New York, 3rd Edition, 2001
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1