Das Innovationslabor „Digitales Energiemanagement“ unterstützt regionale kleine und mittlere Unternehmen bei der Reduzierung von Treibhausgasen per digitaler Datenerfassung und -analyse.
Mit wachsender Digitalisierung werden immer mehr Daten erzeugt, die für Unternehmen wertvoll sind, um ihre Energie- und Klimaziele zu erreichen. Mithilfe von gesammelten Energieinformationen können die wichtigsten Potenziale zur Treibhausgasreduktion effektiv ermittelt werden, um ungenutzte Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu identifizieren.
Ebenso können durch neue digitale Technologien die Integration von erneuerbaren Energien, der Betrieb von Gasmotoren mit grünen Gasen und die Einbeziehung von Energiespeichern verbessert werden. Unsere Dienstleistungen im Bereich des digitalen Energiemanagements umfassen die digitale Energie- und Kohlendioxid-Bilanzierung, die Installation moderner drahtloser Energiedaten-Übertragungssensoren sowie Untersuchungen über das Emissions- und Leistungsverhalten von innovativen Energiewandlern zur Verwendung grüner Gase.
                
        
    
Digitale Energiebilanzen
CO2 – Bilanzierung
Drahtlose Datenübertragung (LoRa)
Substitution Grüner Gase
Gasmotor - Brennstoffzelle - Gasturbine
Betrieb Inselnetz – Power to X
                
        
    
Labor- und
 Projektverantwortung
 Prof. Dr.-Ing.
 Jörg Kapischke
                
        
    
Wissenschaftlicher
 Mitarbeiter 
 Jan Ninow, M. Sc.
                
        
    
Wissenschaftlicher
 Mitarbeiter
 Marcel Räuber, M.Eng.
                
        
    
                
        
    
                
        
    
© 2025 Hochschule Ansbach