Gängige Zulassungsvoraussetzungen zum Studium durch Abitur, alternativ durch Fachhochschulreife oder sonstige gültige Zugangsberechtigungen (z.B. über berufliche Qualifikation) werden vorausgesetzt.
BayDIS-Studiengänge werden ausschließlich dual angeboten. Deshalb ist eine Bewerbung bzw. Einschreibung hierfür nur in Verbindung mit einem Bildungsvertrag eines (mit uns kooperierenden) Praxispartners möglich.
Wenn du Interesse speziell am BayDIS-Modell und -Studiengang hast, musst du dich direkt bei einem Unternehmen bewerben und eine unserer dualen Studienstellen sichern. Mögliche Praxispartner für deine Bewerbung findest du in unserem Praxispartnerpool (derzeit im Aufbau).
Oder hast du ein bestimmtes Wunschunternehmen im Blick? Dann erkundige dich, ob eine Kooperation vorliegt oder Interesse zur Kooperation besteht. Wir nehmen gerne weitere Unternehmen in unserem Praxispartnerpool auf.
Generell kannst du dich an jedes Unternehmen wenden, das dich interessiert und zum Studienfach passend erscheint.
Frage gezielt nach diesem ganz neuen dualen Modell und deinem Wunschstudiengang bei uns.
Die Unternehmen können dann ganz unkompliziert mit uns in Kontakt treten und eine Partnerschaft beantragen – und du wirst dein eigener Türöffner zum „Turbostudium”.
Wichtiger Hinweis: Viele Unternehmen schreiben ihre dualen Angebote schon ab ca. einem Jahr vor Studienbeginn aus!
Schnell sein lohnt sich deshalb, insbesondere wenn du dich bei regional sehr bekannten Unternehmen bewerben willst, die entsprechend viele Bewerbungen erhalten.
Das Einschreiben bzw. Bewerben für einen BayDIS-Studienplatz an der Hochschule Ansbach erfolgt ab Mai mit einem bestehenden Bildungsvertrag regulär über unser Online-Bewerbungsportal (über den „Hier Bewerben“-Button auf den Studiengangsseiten).
Ansprechpartner und Kontaktdaten findest du auf der Webseite des Studiengangs im Kurzüberblick bzw. unter „Personen“.
© 2025 Hochschule Ansbach