Raum | Retti 035 Rettistraße 56, 91522 Ansbach |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
sarah.schoellhammer(at)hs-ansbach.de | |
Funktionen |
|
Lehrgebiete |
|
Akademischer und beruflicher Werdegang
Sarah Schöllhammer ist Professorin für Innovation und Entrepreneurship an der Hochschule Ansbach. Sie studierte International Management und Innovationsmanagement in Dublin, Deggendorf und Esslingen und promovierte in Glasgow.
Sie verfügt über fundierte Praxiserfahrung im Themenfeld Innovation und Entrepreneurship - aus Sicht der Wissenschaft, des Marketings und der Technik, Konzern- und Inkubator-Perspektive, operativ und strategisch. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart/Fraunhofer IAO verband sie angewandte Forschung mit Industrieberatung. Weitere Erfahrung sammelte sie als Innovationsmanagerin und Projektleiterin in der Automobilzulieferindustrie, zunächst im Marketing der global operierenden Dräxlmaier Group, dann beim Joint-Venture und Corporate Incubator Intedis. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Innovation in modernen Organisationsformen sowie agile Methoden für Innovation & Entrepreneurship.
Monografien
Schöllhammer, S. (2024) Anpacken und Tee trinken: Impulse aus Innovationsforschung, Buddhismus und Positiver Psychologie. Paderborn: Junfermann.
Schoellhammer, S. (2020) Innovation Exposed: Case Studies of Strategy, Organization and Culture in Heterarchies. Wiesbaden: Springer Gabler.
Fachartikel (Peer reviewed)
Lechner, A. und Schöllhammer, S. (forthcoming 2025). Geteilte Führung, vielfältige Führung? Zfo Zeitschrift Führung + Organisation (08/2025).
Schöllhammer, S. (2020) Innovativ im Kollektiv – Von heterarchischen Organisationen für die Innovationspraxis lernen. Zfo Zeitschrift Führung + Organisation (04/2020).
Schoellhammer, S. und Gibb, S. (2019) Collectively Innovating; Modelling Responsible Exposure in Heterarchical Organizations. International Journal of Innovation Science. Jg. 12 Nr. 1, S. 127-141.
Konferenzbeiträge (Peer reviewed)
Schoellhammer, S. und Gibb, S. (2017) Enabling Rather Than Managing: Innovation Mechanisms in Heterarchical SMEs. RENT XXXI Research in Entrepreneurship and Small Business. Lund, Schweden, 15-17 November 2017.
Schoellhammer, S. und Orcik, A. (2014) The Uebermorgenwerkstatt: Co-creating a shared, customizable innovation process for collaborative development projects. 21st International Product Development Management Conference. Limerick, Irland, 15-17 Juli 2014.
Wissenschaftliche Poster
Schöllhammer, S., Nickel, T. und Storzum, N. (2024) Zukunftskompetenzen durch hautnahes Erleben – Konzeption und prototypische Umsetzung eines virtuellen Escape Games für die Hochschullehre. Tag der digitalen Lehre 2024. Regensburg, 24.09.2024.
Zeitschriftenartikel
Schöllhammer, S. (2014) „Das Neue“ systematisch fördern. mav - Innovation in der spanenden Fertigung, April 2014, S. 22-25.
Bullinger, H.-J. und Schöllhammer, S. (2014) Die Kräfte bündeln für Innovationen: Vertrauen und gelebte Werte als strategische Ressourcen. INNOVATIONS-FORUM, Sonderausgabe Open Innovation 2014, S. 10-11.
Publikation und Vorträge (Auswahl)
Schöllhammer, S. (2020). Innovation Exposed: Case Studies of Strategy, Organization and Culture in Heterarchies. Wiesbaden: Springer Gabler.
Schöllhammer, S. (2020). Innovativ im Kollektiv – Von heterarchischen Organisationen für die Innovationspraxis lernen. Zfo Zeitschrift Führung + Organisation (04/2020).
Schöllhammer, S. und Gibb, S. (2019). Collectively Innovating; Modelling Responsible Exposure in Heterarchical Organizations. International Journal of Innovation Science. Jg. 12 Nr. 1, S. 127- 141.
© 2025 Hochschule Ansbach