Wir laden dich herzlich ein, an den Vorbereitungskursen (Mathematik, Chemie und Ingenieurtechnischen Grundlagen) der Fakultät Technik an der Hochschule Ansbach teilzunehmen. Diese Kurse bieten dir die perfekte Gelegenheit, deine Kenntnisse zu vertiefen und aufzufrischen, um dich optimal auf dein Studium vorzubereiten.
In den Kursen wirst du von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten geschult. (Der Kurs ist für Bachelor-Studenten ausgelegt, kann aber zur Auffrischung belegt werden.)
Neben dem fachlichen Input bietet der Kurs auch eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Studieninteressierten auszutauschen. Gemeinsam werdet ihr euch in einer motivierenden Atmosphäre auf das bevorstehende Bachelorstudium vorbereiten. Zusätzlich bieten die Vorkurse auch die Möglichkeit die Hochschule und die Stadt Ansbach näher kennenzulernen.
Sichere dir jetzt deinen Platz und nutze diese Möglichkeiten und starte gut vorbereitet ins Studium! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melde dich daher mit Vor- und Nachnamen sowie deiner E-Mail-Adresse ganz unkompliziert über unser Webformular an.
Wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen oder Problemen kannst du uns eine Mail an vorkurs-technik(at)hs-ansbach.de senden.
Viele Grüße
das Team Technik der Hochschule Ansbach
Dienstag, den 16.09.2025 – Prof. Dauth
Block 1: von 10:00 Uhr–12:30 Uhr
Mittagspause: von 12:30 Uhr–14:00 Uhr
Block 2: von 14:00 Uhr–17:00 Uhr
Mittwoch, den 17.09.2025 – Prof. Dauth
Block 1: von 09:00 Uhr–12:00 Uhr
Mittagspause: von 12:00 Uhr–13:30 Uhr
Block 2: 13:30 Uhr–16:00 Uhr
Wir laden dich herzlich ein, am Vorbereitungskurs Ingenieurtechnische Grundlagen an der Hochschule Ansbach teilzunehmen. Dieser Kurs bietet dir die gute Gelegenheit, deine Kenntnisse aufzufrischen bzw. Grundkenntnisse der Ingenieurtechnik zu erlangen, um dich optimal auf dein Studium vorzubereiten.
Wir werden uns mit den Grundlagen der Ingenieurtechnik befassen und Dinge wie Dimensionen und Einheiten erarbeiten oder die grafische Darstellung von Ergebnissen und korrekte Interpretation von Grafiken und Diagrammen erklären. Das Verständnis wie auch die Interpretation von Parameter- oder Zahlenwertgleichungen wird erläutert und einfache Rechenaufgaben runden die Sache ab. Dabei wird immer ein Thema zunächst ausführlich besprochen und noch offene Fragen werden beantwortet. Das Lösen einiger Übungsaufgaben soll dir anschließend ermöglichen, das Gelernte unmittelbar anzuwenden und zu verfestigen.
Wir werden bei null anfangen, du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Allerdings solltest du einen Taschenrechner und ein Geodreieck oder Lineal mitbringen. Smartphones mit Taschenrechner-App sind erfahrungsgemäß kein guter Ersatz.
Der Kurs findet am 16. und 17.09.2025 statt. Wir starten am Dienstag um 10.00 Uhr und enden ca. 17.00 Uhr. Am Mittwoch geht es um 09.00 Uhr los und endet um 16.00 Uhr. Pausen sind über den Mittag natürlich vorgesehen, um in der näheren Umgebung eine der zahlreichen Gelegenheiten zum Essen nutzen zu können.
Sichere dir jetzt einen der 40 Plätze und melde dich über die untenstehende Anmeldemaske an.
Donnerstag, den 18.09.2025 – Prof. Künzel
Block 1: von 09:00 Uhr-12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 Uhr–13:30 Uhr
Block 2: 13:30 Uhr–17:00 Uhr
Freitag, den 19.09.2025 – Prof. Künzel
Block 1: von 09:00 Uhr-12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 Uhr–13:30 Uhr
Block 2: 13:30 Uhr–17:00 Uhr
Wir laden dich herzlich ein, am Vorbereitungskurs Chemie an der Hochschule Ansbach teilzunehmen. Dieser Kurs bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Chemiekenntnisse aufzufrischen, um dich optimal auf dein Studium vorzubereiten.
Wir werden uns mit den Grundlagen der Chemie befassen und Dinge wie Stoffe, Moleküle und Atome erklären. Die Benutzung des Periodensystems und das Konzept der chemischen Reaktion wird erklärt, und einfache Rechenaufgaben runden die Sache ab. Dabei wird immer ein Thema zunächst ausführlich besprochen und noch offene Fragen werden beantwortet. Das Lösen einiger Übungsaufgaben soll dir anschließend ermöglichen, das Gelernte unmittelbar anzuwenden und zu verfestigen.
Wir werden bei null anfangen, du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Allerdings solltest du einen Taschenrechner mitbringen. Smartphones mit Taschenrechner-App sind erfahrungsgemäß kein guter Ersatz.
Der Kurs findet am 18. und 19.09.2025 statt. Es geht um jeweils 9 Uhr los und endet ca. 17 Uhr. Pausen sind natürlich dabei, in der näheren Umgebung gibt es reichlich Gelegenheit, etwas zu essen.
Sichere dir jetzt einen der 40 Plätze und melde dich über die untenstehende Anmeldemaske an.
Montag,den 22.09.2025 – Prof. Torsten Schmidt / Patricia Schell/ Martin Wimmer
Block 1: von 09:00 Uhr–10:30 Uhr
Block 2: von 10:45 Uhr–12:00 Uhr
Mittagspause: von 12:00 Uhr–13:00 Uhr
Block 3: von 13:00 Uhr–14:30 Uhr
Dienstag, den 23.09.2025 – Prof. Torsten Schmidt / Patricia Schell / Martin Wimmer
Block 1: von 09:00 Uhr–10:30 Uhr
Block 2: von 10:45 Uhr–12:00 Uhr
Mittagspause: von 12:00 Uhr–13:00 Uhr
Block 3: von 13:00 Uhr–14:30 Uhr
Mittwoch,den 24.09.2025 – Prof. Torsten Schmidt / Patricia Schell / Martin Wimmer
Block 1: von 09:00 Uhr–10:30 Uhr
Block 2: von 10:45 Uhr–12:00 Uhr
Mittagspause: von 12:00 Uhr–13:00 Uhr
Block 3: von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Donnerstag, den 25.09.2025 – Prof. Torsten Schmidt / Patricia Schell / Martin Wimmer
Block 1: von 09:00 Uhr – 10:30 Uhr
Block 2: von 10:45 Uhr – 12:00 Uhr
Mittagspause: von 12:00 Uhr – 13:00 Uhr
Block 3: von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Freitag,den 26.09.2025 – Prof. Torsten Schmidt/ Patricia Schell/ Martin Wimmer
Block 1: von 09:00 Uhr–12:00 Uhr
Wir laden dich herzlich ein, am Vorbereitungskurs Mathe an der Hochschule Ansbach teilzunehmen. Dieser Kurs bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Mathematikkenntnisse zu vertiefen und aufzufrischen, um dich optimal auf dein Studium vorzubereiten.
In dem Kurs wirst du von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten in den Bereichen Analysis, Lineare Algebra und Stochastik geschult. (Der Kurs ist für Bachelor-Studenten ausgelegt, kann aber zur Auffrischung belegt werden.)
Neben dem fachlichen Input bietet der Kurs auch eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Studieninteressierten auszutauschen. Gemeinsam werdet ihr euch in einer motivierenden Atmosphäre auf das bevorstehende Bachelorstudium vorbereiten. Zusätzlich bietet die Woche auch die Möglichkeit die Hochschule und die Stadt Ansbach näher kennenzulernen.
Der Kurs findet vom 22.09.2025 bis zum 26.09.2025 statt. Die Zeiten sind Montag bis Donnerstag, 9 Uhr bis 14:30 Uhr inkl. Pausen und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Sichere dir jetzt deinen Platz und melde dich für einen der 70 freien Plätze an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melde dich mit Vor- und Nachnamen sowie deiner E-Mail-Adresse an.
© 2025 Hochschule Ansbach