Wir freuen uns, dass du dich für ein Studium an der Hochschule Ansbach entschieden hast. Wir begrüßen dich recht herzlich und wünschen dir einen erfolgreichen Studienstart.
Nachfolgend findest du alle wichtigen Informationen für deinen Studienbeginn. Diese werden laufend aktualisiert. Wir freuen uns, dass du hier bist!
Ab sofort kannst du die digitale Einführung zur Nutzung der Bibliothek >>>HIER<<< absolvieren.
So findest du uns: Anfahrtsbeschreibung
Übersicht über die Gebäude: Campusplan
IT, CampusCard, Zugangsdaten etc.: alle Informationen die IT betreffend findest du im IT Service Portal
Mehr als nur Studieren: Wohnen in Ansbach
Was, wann, wo: Termine im Wintersemester 2020/21
Auch das muss sein: Hinweise zum Parken an der Hochschule
Studienfinanzierung: Stipendien / BAföG
Wenn sich etwas ändert: Namens- und Adresswechsel
Fragen rund ums Studium? Dann komm doch einfach im CampusCenter im Gebäude 54 EG vorbei!
Bitte beachte unbedingt unsere FAQ und die Verhaltensregeln sowie das Hygienekonzept der Hochschule Ansbach beim Umgang mit dem Corona-Virus! |
Wir hoffen, dass die Rahmenbedingungen es zulassen werden, dass möglichst viele der üblicherweise vorgesehenen Präsenzveranstaltungen in allen Studiengängen wieder in gewohnter Form stattfinden können und bitten um Verständnis, dass wir derzeit noch keine näheren Informationen dazu geben können. Bitte halten Sie sich über die aktuelle Entwicklung auf unserer Homepage und im IT-Service-Portal auf dem Laufenden. |
Ab sofort sind die Stundenpläne für das Wintersemester online! |
Die Allgemeine Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte oder Studierende, die Fragen bezüglich ihrer Studiengangwahl, ihres Studiums oder allgemeine Fragen zur Hochschule haben.
Neben Literatur zum Studium bietet die Bibliothek viel Platz zum Lernen in zwei Lesesälen sowie ein breit gefächertes Schulungsangebot.
Für die Freischaltung der CampusCard zur Bibliotheksnutzung ist die Teilnahme an der digitalen Einführungsveranstaltung der Bibliothek über Moodle erforderlich.
Zusätzliches Schulungsangebot: Citavi, Word für wissenschaftliche Arbeiten, Zitieren uvm.
Die Beratungseinheit hat das Ziel, eine chancengleiche Teilhabe für alle Personen der Hochschule Ansbach – Studierende und Beschäftigte sowie Studieninteressierte – zu ermöglichen.
Webauftritt des Büros für Familie, Chancengleichheit und Diversity
Der Career Service ist die zentrale Schnittstelle zwischen Studierenden und der Praxis und unterstützt Studierende und Absolvierende bei Bewerbung, Praktikums- und Stellensuche.
Die Studierendenvertretung der Hochschule Ansbach vertritt die Interessen der Studierenden organisiert den Hochschulsport und diverse Veranstaltungen wie z.B. das Sommerfest, die Weihnachtsfeier und die Orientierungstage.
Für Studentinnen bietet das Frauenbüro ein Mentoring-Programm zum erfolgreichen Start ins Studierendenleben an.
Informationen zum Mentoring-Programm ANKE für Erstsemester-Studentinnen
Die ökumenischen Hochschulseelsorger betreuen den Raum der Begegnung in Gebäude 51, bieten aber auch Einzelgespräche und Segensfeiern an.
Ob Incoming oder Outgoing - Ansprechpartner für Bildungsausländer und alle, die an einem Auslandsaufenthalt während des Studiums interessiert sind, ist das International Office.
Das Hochschulrechenzentrum betreut die IT-Infrastruktur, gibt die CampusCards und Zugangsdaten aus und betreut das IT-Service-Portal.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Studentenwerk Erlangen-Nürnberg in der Mensa. In der Prüfungszeit kann der Anbau der Mensa als Lernort genutzt werden.
Auch kulturell ist einiges geboten. Jedes Semester findet ein Kulturabend statt, den Studierende mit Gesang, Tanz, Orchester, Video und Kunstausstellungen gestalten.
Der Studierendenservice ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende bei studien- und prüfungsrechtlichen Fragen.
Mitten in der 12.000 Einwohner großen Gemeinde Feuchtwangen, die vor allem für Kreuzgangspiele und Spielbank bekannt ist, befindet sich unsere jüngste Außenstelle.
Am 2019 erst errichteten Campus dreht sich alles um nachhaltiges Bauen im Bachelor-Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften mit der Studienrichtung "Nachhaltige Gebäudetechnik". Der effiziente Einsatz von Ressourcen als primäres Ziel der Forschung und Lehre zu Themen der Energiewende, die im Gebäude zusammengeführt werden, sprechen für ein zukunftsgewandtes Studium.
„Mit ihrer historischen, weitgehend erhaltenen Altstadt ist Rothenburg ob der Tauber ein Sinnbild deutscher Romantik.“ So titelt es zumindest die Zeitschrift GEO. Und wer einmal über den Weihnachtsmarkt der mittelalterlichen Stadt geschlendert ist, wird dem uneingeschränkt zustimmen.
Der Bachelor-Studiengang Interkulturelles Management wird in Voll- und Teilzeit angeboten und bietet ein praxisnahes Studium mit regionalem Bezug für Menschen mit hohem Anspruch an Flexibilität.
Der Master-Studiengang Digital Marketing hat das Ziel, Full Stack Marketer im Blended-Learning-Format auszubilden.
© 2021 Hochschule Ansbach