aus der Hochschule Ein Leben für die Hochschule – Bernd Hadersbrunner geht in Ruhestand Nach über 25 Jahren verabschiedet sich Bernd Haders- brunner, Leiter des Bereichs Gebäudemanagement, in den Ruhestand. Mit ihm endet ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Hochschule Ansbach. Seit der Gründung im Jahr 1996 war er dabei – als Mitgestalter, Ideengeber und verlässliche Konstante in einer Zeit des Aufbruchs. Sein Einstieg war geprägt von echtem Pioniergeist: keine bestehende Infrastruktur, ein kleines, moti- viertes Team, aber viele Visionen. Hadersbrunner war maßgeblich daran beteiligt, technische Anlagen zu entwickeln, Labore aufzubauen und nahezu alle baulichen Entwicklungen der Hochschule zu beglei- ten. Dabei bewies er nicht nur technisches Können, sondern auch Organisationstalent, Geduld und ein feines Gespür für das Machbare. „Ich konnte mir vieles selbst erarbeiten. Das war herausfordernd, aber auch genau das, was mich motiviert hat“, blickt er zurück. Als treibende Kraft im Hintergrund und geschätzter Ansprechpartner zeichnete er sich durch Tatkraft, Weitblick und seine ruhige, pragmatische Art aus. Er dachte mit, packte an und bewahrte stets Gelassen- heit – auch in turbulenten Zeiten. Sein Engagement ging oft weit über das Erwartbare hinaus, getragen von einem tiefen Verantwortungsbewusstsein für die Hochschule und ihre Entwicklung. Auch privat ist Bernd Hadersbrunner eng mit der Hochschule verzahnt: Hier lernte er seine Frau ken- nen, die ebenfalls viele Jahre in Ansbach tätig war. „Das hat mein Leben geprägt, beruflich wie privat“, sagt er dankbar. Nun freut er sich auf einen neuen Lebensabschnitt: „Ich habe keine festen Pläne. Ich lasse es auf mich zukommen – und vielleicht bleibe ich der Hochschule ja trotzdem noch ein bisschen verbunden.“ Danke für das Engagement, die Tatkraft – und die Menschlichkeit. Alles Gute für die Zukunft, Herr Hadersbrunner! 16