-->

Zahlreiche Infoveranstaltungen im Juni

|   Ansbach

Studiengänge stellen sich in Online-Meetings vor

 

Der berufsbegleitende Bachelor Wertschöpfungsmanagement (WSM) befasst sich mit der Optimierung von unternehmensinternen und -übergreifenden Wertschöpfungsketten. Zugrunde liegt eine prozessorientierte, funktionsübergreifende Sichtweise, die den gesamten Leistungserstellungsprozess umfasst. Mehr Infos zu WSM erhalten Sie unter hs-ansbach.de/wsm und bei der Infoveranstaltung am Montag, 10. Juni um 18:30 Uhr via Zoom. Die Anmeldung erfolgt über unser Webformular

Führungskräfte im Gesundheitswesen stehen heute vor großen Herausforderungen: Zum einen haben sie sich um das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten zu kümmern. Zum anderen müssen sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso im Blick haben wie die wirtschaftlichen Ansprüche der Krankenhausleitung. Hierzu benötigen sie neben fundiertem Fachwissen ausgeprägte Leadership- und Management-Skills. Leadership im Gesundheitswesen kann als Zertifikatslehrgang und "Leadership" (LEA) als berufsbegleitender Masterstudiengang absolviert werden. Zu beiden Optionen erhalten Sie mehr Infos am Mittwoch, 12. Juni um 10 und 17 Uhr via Zoom. Die Anmeldung erfolgt über unser Webformular

Am Donnerstag, 13. Juni haben Sie um 17 Uhr die Möglichkeit, sich online via Zoom über den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Strategisches Management (SMA) zu informieren. SMA ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Zielsetzungen von Organisationen. Die Anmeldung zur Infoveranstaltung erfolgt ganz unkompliziert über unser Webformular

Führungskräfte sind heutzutage besonders gefordert, passende Rahmenbedingungen für kreative Problemlösungsprozesse zu schaffen. Der berufsbegleitende Master Kreatives Management (KMA) liefert hierfür Antworten und Handlungsansätze. Am Mittwoch, 19. Juni stellt sich der Studiengang um 19 Uhr online via Zoom vor. Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert über folgendes Webformular.

Im Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik (BMT) werden Geräte, Systeme und Software entwickelt, um die moderne Medizin zu unterstützen. Der Studiengang ist interdisziplinär und praxisnah geprägt: Es werden Grundlagen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, diagnostische und therapeutische Fragestellungen aus der Medizin, aber auch Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre und wichtige rechtliche Aspekte behandelt. Informieren Sie sich über Bachelorstudiengang BMT am Mittwoch, 26. Juni um 17 Uhr via Zoom.

Zurück