Fünf Studierende des Studiengangs Angewandte Wirtschafts- und Medienpsychologie (AWM) haben unter der Leitung von Prof. Dr. Patrick Gröner einen interaktiven Reader über den bedeutenden Architekten Anton Roth entwickelt. Roth ist als Erbauer der Villa Roth bekannt.
Im Rahmen ihrer Arbeit haben die Studierenden insgesamt 360 Seiten an historischen Archivdokumenten und Briefwechsel aus dem 19. und 20. Jahrhundert gesichtet. Mithilfe modernster künstlicher Intelligenz gelang es ihnen, die Sütterlinschrift sowie jenische Passagen zu übersetzen und dabei spannende Einblicke in die damalige Zeit zu gewinnen.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Rekonstruktion von Familienfotos der Familie Roth in Farbe, basierend auf verfallenen Fotoaufnahmen. Dies ermöglicht es, ein lebendiges Bild der Familie und ihrer Geschichte zu erhalten.
Die feierliche Übergabe des ersten interaktiven Entwurfs an Bürgermeister Trzybinski markierte einen wichtigen Meilenstein des Projekts. In dem Reader berichtet Anton Roth mittels selbst erzeugter Audiodateien persönlich über sein Lebenswerk, den Bau der Villa Roth und sein Vermächtnis – eine Stiftung zur Förderung der Jugend.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie die Verbindung von Geschichte und moderner Technologie neue Perspektiven eröffnet und das kulturelle Erbe lebendig hält. Die Hochschule ist stolz auf die kreativen Leistungen ihrer Studierenden und freut sich auf weitere innovative Projekte in der Zukunft!