Optimierte Energieeffizienz durch studentische Projektarbeit

|   Ansbach

Innovative und zukunftsorientierte Maßnahmen etabliert

 

In Kooperation mit dem TAKE | Transferzentrum Ansbach | Klimaschutz & Effizienz haben fünf Studierende aus dem Studiengang Energiemanagement und Energietechnik (EMT) der Hochschule Ansbach eine spannende und zukunftsorientierte Projektarbeit entwickelt.

Für das Holzverarbeitungsunternehmen Münchinger Holz bereiteten Niels Diedrich, Aishwarya Joshi, Elena Kugler, Jonas Opitz und Felix Schneider ein Energieaudit vor, das die Weichen für ein systematisches Energiemanagement stellen soll.

So konnten die Studierenden bereits die zentralen Energieerzeuger und -verbraucher des Unternehmens herausarbeiten sowie elektrische und thermische Verbrauchsdaten detailliert erfassen. Das ist ein wichtiger erster Schritt, um zukünftig präzisere Energieanalysen vornehmen zu können und die Energieeffizienz zu optimieren.

„Die Vorschläge der Studierenden werden die Basis für eine automatisierte Datenerfassung bilden. Die transparente Erfassung von Verbräuchen wird uns helfen, Einsparpotenziale systematisch zu nutzen“, so Sven Smith von der Münchinger Holz GmbH über die Projektarbeit.

Nach dem bisherigen Erfolg der durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Kooperation wird bereits in die Zukunft geschaut: Nachdem die empfohlenen Maßnahmen schrittweise umgesetzt wurden, sollen weitere Studierende die Themen Energieeinsparung und Kohlendioxid-Reduktion vertiefen.

Die Zusammenarbeit zeigt, wie die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und betrieblicher Praxis neue Impulse für mehr Energieeffizienz schaffen kann!

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1