Exkursion zum Campus Future Driveline in Nürnberg

|   Ansbach

Einblicke in die Forschung und Anwendungstechnik sauberer Antriebstechnologien 

 

Am Mittwoch, den 20. November 2024 besuchten die Studierenden des Bachelorstudiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaften sowie des Masterstudiengangs Energiemanagement und Energietechnik den Campus Future Driveline auf dem Werksgelände der MAN Truck & Bus SE in Nürnberg.
 
Prof. Dr. Frank Opferkuch von der Technischen Hochschule Nürnberg begrüßte die Studierenden und betonte: „Der Austausch zwischen Hochschulen und Praxis hat mit dem Campus Future Driveline eine neue Qualitätsstufe erreicht.“ Er hob die entscheidende Rolle dieser Einrichtung für die anwendungstechnische Forschung hervor und erklärte: „Was die Wissenschaft macht und die Technik weiß, ist unterschiedlich.“

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Erkundung der Labore, die sich mit den Entwicklungs- und Forschungsmaßnahmen zur Batteriezell- und Batteriestruktur sowie mit funkbasierten Batterie-Management-Systemen befassen. Diese sind entscheidend, um batterieelektrische Nutzfahrzeuge mit Fahrdistanzen von mindestens vierhundert Kilometern zu ermöglichen.

Ein weiteres zentrales Thema in den Laboren ist die Entwicklung neuartiger Materialien und Herstellungsprozesse für innovative Membranen, die in Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge eingesetzt werden sollen. An einem Prüfstand konnten die Studierenden beobachten, wie Brennstoffzellen auf Herz und Nieren getestet werden. Besonders wichtig ist hierbei das Wärmemanagement der Brennstoffzellensysteme, da beim Betrieb der Zellen erhebliche Wärmemengen entstehen.

Die Exkursion hat den Studierenden bestätigt, dass sie mit ihren gewählten Studiengängen zukunftsträchtige Fachrichtungen gewählt haben, die nachhaltige Technologien in den Mittelpunkt ihres Inhalts stellen.

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1