Bionik und 3D-Druck

|   Ansbach

Innovative Projekte im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

 

Die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (https://www.hs-ansbach.de/bachelor/wirtschaftsingenieurwesen/) haben die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Studienarbeit im Modul „Bionik & Additive Manufacturing“ vorgestellt. Nach intensiven Vorlesungen, Übungen und Workshops konnten sie ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden und innovative Produkte mithilfe der Bionik entwickeln und im 3D-Druckverfahren herstellen.

Zu den herausragenden Projekten gehört die Entwicklung und 3D-Herstellung einer Handyhülle, die sich an Naturvorbildern wie der Honigwabenstruktur und Kokosnussschalen orientiert. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist die bionische Fußmatte, inspiriert von der Struktur einer Katzenzunge. Besonders beeindruckend ist auch der Design- und Herstellungsprozess eines Helms, der auf bionischen Prinzipien von Muschelschalen, Schildkrötenpanzern und dem Eisenkäfer basiert.

Diese Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie durch die Verbindung von Bionik und 3D-Druck Produkte entwickelt werden können, die leichter, fester und energieeffizienter sind. Prof. Alexandru Sover zeigte sich begeistert von den kreativen und innovativen Ergebnissen sowie vom Engagement der Studierenden. Die Hochschule Ansbach ist stolz darauf, solch zukunftsweisende Arbeiten zu fördern und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung moderner Technologien zu leisten.

 

Zurück
StudyCheck Total E-Quality Prädikat Digital Campus Index 2025 - Platz 1