Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M.A. Julia Schrandt
Presentations with discussion paper
I) Sabine Sachs (2019): The change of focus from Women Entrepreneurs and Factors of Success and Failure To Sustainable Development Goal 5 (Gender Equality) and Entrepreneurship
II) Julia Schrandt (2019): Measuring Industrie 4.0 Maturity in SMEs
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M.A. Julia Schrandt
Presentations with discussion paper
I) Maximilian May (2018): Kultureller Einfluss auf den Projektmanagementerfolg durch Auswahl und Einsatz von Projektmanagementansätzen und -methoden
II) Julia Schrandt (2018): Measuring Industrie 4.0 Maturity: A Comparative Analysis of Models
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paper
I) Patrick Gröner (2018). Entertaining Persuasion- Der Einfluss attraktiver Mediencharaktere auf die Wirkung von Brand Placements in Onlineformaten.
II) Patrick Gröner (2018). Konflikt und Kooperation - Die Bedeutung verschiedener Koordinationssituationen auf die Entscheidungsfindung.
III) Patrick Gröner (2018). Der Einfluss von Entlohnungsformen auf die Produktivität von Mitarbeitern.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paper
I) Julia Schrandt (2018). Measuring Industrie 4.0 maturity: a comparative analysis of models.
II) Robert Krämer (2018). Paradigms of Audio Programming Languages.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paper
I) Verena Gerner (2018). Digital Competencies in Educational Professions – Preliminary Remarks.
II) Ahmed Nashwan (2018). Systematic Reviews: How to professionalize science?
III) Patrick Gröner (2018). Political Communication - The Influence of Parasocial Interactions to Fictional Media Characters on the Perception of Real Political Parties.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paper
I) Robert Krämer (2017). Musik – Stil – Komposition Eine Annäherung an die Begriffskonzeptionen der beginnenden Computermusik.
II) Patrick Gröner (2017). Hidden Advertising in social media channels: The influence of user-generated content on the reception and effect of Brand Placements.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paper
I) Ahmed Nashwan (2017). The Role of Social Media in E-Business Transforming to E-Commerce Considering The Value of Social Media in E-Business Model.
II) Christoph Bitzl (2017). Ethnische Grenzziehung in Deutschland: Ethnisierung und Ausgrenzung am Beispiel von Muslimen.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paper
I) Schrandt Julia (2017). Digitalisierung im Mittelstand Chancen und Risiken bei der Implementierung von I 4.0 Technologien in Produktionsbereichen von KMU
II) Patrick Gröner (2017). Gesundheitskommunikation im Fokus von Involvement, Presence und deren Einfluss auf die Bereitschaft zur Organspende.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paper
I) Barbara Keller & Michael Möhring (2017). What drives users to use CRM in a Public Cloud environment? – Insights from European Experts.
II) Patrick Gröner (2017). Der persuasive Einfluss von parasozialen Interaktionen und Beziehungen auf den Werbeeffekt von Brand Placements in Online Formaten.
III) Bastian Seifert (2017). Globale Optimierung auf Grassmann-Mannigfaltigkeiten.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. Sc. Patrick Gröner
Presentations with discussion paperI)
Simon Gollisch (2016). Strategie und Risiko: Theoretische Überlegungen und empirische Hinweise für eine Mikrofundierung des strategischen Managements.
II) Patrick Gröner (2016). Das kommunikationspsychologische Phänomen parasozialer Interaktionen und Beziehungen in der persuasiven Rezeptions- und Wirkungsforschung.
Academic Director: Professor Dr. Barbara Hedderich
Organization: M. A. Simon Gollisch
Presentations with discussion paper
I) Patrick Gröner (2016). Die strategische Relevanz parasozialer Interaktionsprozesse auf den persuasiven Effekt von Brand Placements in der Werbekommunikation: Forschungsstand und Desiderate.
II) Julia Schrandt (2016). Integration of digital process structures in production networks. A holistic consulting approach for SMEs.
III) Simon Gollisch (2016). Verhaltenstheoretische und methodische Anknüpfungspunkte für eine Mikrofundierung des strategischen Managements.
IV) Barbara Hedderich (2016). Der Homo oeconomicus.
Laboringenieur Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
09852 86398-240 FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung oliver.abel vCard
09852 86398-240
FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen)
nach Vereinbarung
oliver.abel
vCard
Laboringenieur Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Professorin Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW) / Studienfachberatung Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-285 51.2.5 Donnerstag 10.45 - 11.45 Uhr astrid.blumenthal vCard
Professorin Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW) / Studienfachberatung Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Studiengangsleitung Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981/4877 – 309 92.1.41 nach Vereinbarung alexander.buchele vCard
Studiengangsleitung Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-257 51.1.21 Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr uemmerich vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Technologietransfer:
Publikationen:
U. Emmerich
Spritzgießwerkzeuge mit SolidWorks effektiv konstruieren, SpringerVieweg, Wiesbaden, 2. Auflage, 2014
U. Emmerich, H. Reimann, W. Schlüter, C. Uhl
Qualitätsbeeinflussung von Kunststoffoberflächen, Forschungsbericht,
Hochschule Ansbach, Shaker Verlag Aachen, 2010
U. Emmerich, H. Kirchhöfer
Polymer-/Kunststoff-Netzwerk Westmittelfranken, Forschungsbericht, Hochschule Ansbach, Shaker Verlag Aachen, 2010
U. Emmerich
SolidWorks, Spritzgießwerkzeuge effektiv konstruieren, Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2008
U. Emmerich
Simulation rechnet sich – die Produktentwicklung kommt ohne Simulation nicht mehr aus
in: Kunststoffberater, Praxis und Technik der Spritzgießverarbeitung 48 (2003), Nr. 5, S. 35-37
U. Emmerich
Aufbau einer zeitgemäßen CAx-Umgebung in der Automobilzulieferindustrie
in: CAx-Techniques, Proceedings of the 4th int. scient. coll., FH-Bielefeld, 1999
U. Emmerich
Komfortpneumatik im KFZ
in: 1. Int. Fluidtechn. Kolloquium, Fördervereinigung Fluidtechnik (Hrsg.), Mainz-Verlag, Aachen, 1998
U. Emmerich
Fügeflächenvorbehandlung - Aspekte der Oberflächenbeurteilung in der Klebtechnik
Dissertation an der RWTH-Aachen, Shaker-Verlag Aachen,1994
U. Dilthey, U. Emmerich
Computerunterstützte Klebstoffauswahl
Adhäsion - Kleben u. Dichten 36 (1993), Nr. 11, S. 24/28
U. Dilthey, U. Emmerich
Direktverglasung im Automobilbau - Kleben von Glasscheiben vereinfacht die Montagearbeiten und sorgt für hohe Steifigkeit
Maschinenmarkt 97 (1992), Nr. 39, S. 80/81
U. Dilthey, U. Emmerich
Klebstoffe und Klebstoffverarbeitungsgeräte im Metallhandwerk
Metallverarbeitung 46 (1992), Nr. 1, S. 24/26
U. Emmerich
Verfahren zur Oberflächenkontrolle nach der galvanischen Vorbehandlung
In: Handbuch Fertigungstechnologie Kleben - Forschungsergebnisse aus dem BMFT-Verbundprojekt
München, 1992, S. 731/738
U. Emmerich, U. Dilthey
Klebstoffauswahlsysteme - Computerunterstütztes Kleben
aT - angewandte Technik "Klebpraxis + Dichttechnik" 1992, S. 35/40
Referenzen und Kooperationen:
Das CSK unterhält vielfältige Kontakte zu regionalen Industrieunternehmen der Kunststoffbranche. Dadurch orientieren sich Lehre und Technologietransfer an industriellen Anforderungen und ermöglichen den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch von Hochschule und heimischer Industrie. Dazu dienen Arbeitskreise, wissenschaftliche Vorträge, Messeauftritte und die Förderung von studentischen Praxissemestern und Diplomarbeiten in der Industrie.
Wenn Sie Themen für gemeinsame Projekte, Diplomarbeiten, oder praktische Studiensemester haben, sprechen Sie mich bitte an.
Laboringenieur Fakultät Technik
Laboringenieur Fakultät Technik
Funktionen:
Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice
0981 4877-144 54.1.10 nach Vereinbarung studierendenservice.aiw vCard
Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice
Funktionen:
Betreute Studiengänge:
Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (NIW)
Wirtschaftsingenieurwesen (WIG)
Akademische Leitung Doktorandenseminar
0981 4877-215 50.3.16 Montag 13.00-14.00 Uhr barbara.hedderich vCard
Akademische Leitung Doktorandenseminar
Funktionen:
Lehrgebiete:
Zentrumsassistentin Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
09852 86398-120 FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung jennifer.herud vCard
09852 86398-120
FEU 2.1.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen)
nach Vereinbarung
jennifer.herud
vCard
Zentrumsassistentin Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Laboringenieur Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-397 92.1.40 nach Vereinbarung dieter.jarosch vCard
Laboringenieur Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
09852 86398-220 FEU 2.1.1 / 92.1.41 (Montag) nach Vereinbarung johannes.jungwirth vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Vita:
Publikationen:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-310 92.2.50 Dienstag 10.30-11.30 Uhr joerg.kapischke vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Forschungsschwerpunkte:
Vita:
Forschungsprojekte:
Das Technologie - Transferzentrum für den Mittelstand (TZM) an der HS Ansbach ist ein lehrstuhlübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät.
Gefördert wird das Zentrum durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Laboringenieur Fakultät Technik
0981 4877-398 92.1.38 nach Vereinbarung richard.kiefer vCard
Laboringenieur Fakultät Technik
Funktionen:
Tätigkeitsfelder:
Laborantin Fakultät Technik
0981 4877-547 92.1.42 mach Vereinbarung nadine.loerler vCard
Laborantin Fakultät Technik
Funktionen:
Tätigkeitsfelder:
Labortechnikerin Fakultät Technik
Labortechnikerin Fakultät Technik
Funktionen:
Tätigkeitsfelder:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
09852 86398-230 FEU 2.0.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen) nach Vereinbarung christoph.matschi vCard
09852 86398-230
FEU 2.0.2 (An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen)
nach Vereinbarung
christoph.matschi
vCard
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Studien- und Technologiezentrum Feuchtwangen (FEU)
Funktionen:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Vita:
IT als durchgängiges Thema in der Lehre:
Der Einsatz von Software zieht sich durch meine gesamten Lehrveranstaltungen.
Dafür setze ich stark auf freie Software und populäre Entwicklungsumgebungen. Die Studierenden können das gelernte am eigenen Rechner ausprobieren und vertiefen. Hier ein paar Beispiele:
Kommerzielle Software nutze ich wenn dies für die Anwendungen und die Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen von Vorteil ist.
Je nach Anwendungsgebiet setze ich auf weitere Software wie z.B. LabView, Comsol oder Berkeley Madonna.
Forschungsschwerpunkte:
Laboringenieur Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-537 92.1.46 (Büro) & 92.1.34 (Labor) nach Vereinbarung robert.nierlich vCard
Laboringenieur Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Biologisch-technische Assistentin Fakultät Technik
Biologisch-technische Assistentin Fakultät Technik
Funktionen:
Tätigkeitsfelder:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-307 92.1.39 nach Vereinbarung hans-achim.reimann vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Forschungsfelder:
Publikationen:
Verzeichnis wissenschaftlicher Arbeiten und Veröffentlichungen
Fakultätsassistentin Technik
0981 4877-264 92.2.45 09:00 bis 15:00 Uhr violetta.remel vCard
Fakultätsassistentin Technik
Funktionen:
Fakultätsassistentin Technik
Betreute Studiengänge:
Fachinformatiker Fakultät Technik
0981 4877-319 92.1.46 nach Vereinbarung alexander.roll vCard
Fachinformatiker Fakultät Technik
Funktionen:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW) / Praktikumsbeauftragter Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-316 92.1.44 nach Vereinbarung georg.rosenbauer vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW) / Praktikumsbeauftragter Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Forschungsfelder:
Vita:
Industrie-Tätigkeiten bei der Siemens AG
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-317 92.1.41 Nach Vereinbarung wolfgang.schlueter vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Angewandte Forschung und Entwicklung:
Forschungsprojekte:
Leitung der Kompetenzzentren:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-262 51.1.5 nach Vereinbarung torsten.schmidt vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Forschungsgebiete:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
09852 86398-210 FEU 2.1.1 nach Vereinbarung haresh.vaidya vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Studiengangsleiter Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-559 92.1.43 Dienstag 10.00-11.00 Uhr (persönliche Sprechstunde) / Donnerstag 9.30-10.30 Uhr (Studiengangsleiter-Sprechstunde) michael.walter vCard
0981 4877-559
92.1.43
Dienstag 10.00-11.00 Uhr (persönliche Sprechstunde) / Donnerstag 9.30-10.30 Uhr (Studiengangsleiter-Sprechstunde)
michael.walter
vCard
Studiengangsleiter Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
0981 4877-320 92.1.43 Donnerstag 9.00-10.00 Uhr stefan.weiherer vCard
Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
Funktionen:
Lehrgebiete:
Vita:
Wissenschaftliche Tätigkeit
• HS Amberg-Weiden: Wissensch. MA (Energietechnik / Leistungselektronik)
Forschungsschwerpunkte:
Elektrische Energiespeichertechnologie:
• Elektrochemische Speicher: Lithium-Ionen-Akkumulatoren / Einsatz von Batteriemanagementsystemen (BMS) mit Cell-Balancing
• Elektrostatische Speicher: Doppelschichtkondensatoren (= Super- / Ultra-Caps) zur Kurzzeitspeicherung kinetischer bzw. potentieller Bremsenergie in Industrieanwendungen
Leistungselektronik (Stromrichtertechnologie):
• Schaltverhalten von IGBT-Modulen in hartschaltenden Applikationen (Pulswechselrichter) und weichschaltenden Applikationen (Resonanzstromrichter)
Forschungsprojekte:
© 2023 Hochschule Ansbach