Study overview

Modern media have become an integral part of our everyday lives and the media sector offers interesting and diverse fields of activity in conception, design, implementation and technical provision. Our Multimedia and Communication course is designed to provide comprehensive and practical training in the media sector. It is equipped with state-of-the-art television, sound and photo studios, 3D and IT laboratories and a Mac video editing pool, enabling students to learn, research and work under professional conditions.

 

 

 

Short formMUK
Type of studyFull time
Standard period of study7 semester
AwardBachelor of Arts (B.A.)
Start of studiesWinter semester
Admission RestrictionsBoundary grade
Lecture locationAnsbach
Language of instructionGerman
Course management Prof. Philipp Walliczek
Student advisory serviceProf. Philipp Walliczek
Internship Officer MUK

Prof. Dr. Cornelius Pöpel

Student Servicesstudierendenservice.muk(at)hs-ansbach.de

 

Media informatics
To the field of study
Media technology

To the field of study

Study structure

Multimedia and communication means diversity. In the media sector of the future, great opportunities are opening up for those who, in addition to their specialist field, can also cover the fundamental fields of activity of the media sector.

This diversity is reflected in the course of studies. Building on a broad basic education in the first two semesters, a gradual specialisation takes place in the third, fifth and sixth semesters.

Basics and Orientation

The foundation training in the first two semesters covers basic knowledge in all areas relevant for employment in the media. Multimedia and Communication reflects the diversity of the media sector. In addition to technical, design and informatics fundamentals,  the course also includes content, film + sound and 2D/3D graphics.

In this way, a first specialization and orientation in the different disciplines of the multimedia area takes place. The topics on offer are based on current developments in the media sector.

We also offer a wide range of optional modules.

Possible compulsory elective modules are e.g. (subject to change):

  • Video podcast production
  • Project management for IT and media projects
  • Multimedia event management
  • Film History
  • University Magazine Kaspar
  • Campus Radio
  • Innovative Product Development

In the 4th semester, the focus is on practical contact. This is indispensable in the rapidly developing media professions, and previous experience shows that the broad transfer of knowledge in the first three semesters is highly appreciated by companies.

The placement of suitable internships is supported by close contacts to companies and by an internship exchange.

Further information

Multimedia and Communication

The diversity of the degree programme is reflected in the career prospects. Employers particularly appreciate the broad basic knowledge and practical skills of our graduates. Combined with the specialisation in the main study programme, many occupational fields in the media sector open up.

Career areas

Exemplary professional fields are the television and radio sector with reportage and production in the image and sound sector, but our graduates also take on jobs in the technical environment here.

Real-time computer graphics enables the photorealistic generation of 3D scenes in real time. In the virtual TV studio, this enables virtual studio buildings with a wide range of possibilities.

Especially in the print publishing sector, which is increasingly growing together with online publishing, there are great career opportunities. The ability to holistically take over content from conception to production to publication on the various media as text, image and moving image is highly valued.

Staff

Prof. Philipp Walliczek, M.A. – Studiengangsleiter Multimedia und Kommunikation (MUK) / Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Studienfachberatung Multimedia und Kommunikation (MUK) / Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

Prof. Philipp Walliczek, M.A.

Studiengangsleiter Multimedia und Kommunikation (MUK) / Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Studienfachberatung Multimedia und Kommunikation (MUK) / Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-237 92.2.3 nach Vereinbarung vCard

Prof. Philipp Walliczek, M.A.

Prof. Philipp Walliczek, M.A. – Studiengangsleiter Multimedia und Kommunikation (MUK) / Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Studienfachberatung Multimedia und Kommunikation (MUK) / Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

Studiengangsleiter Multimedia und Kommunikation (MUK) / Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Studienfachberatung Multimedia und Kommunikation (MUK) / Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Professor Multimediale Information und Kommunikation (MIK)
  • Studienfachberatung Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Leiter Fotostudio
  • Mitglied Fakultätsrat Medien

Lehrgebiete:

  • Fotodesign
  • Journalismus
  • Mediendesign

Stefan Stallwitz

Stefan Stallwitz – Fakultätsassistent Medien

Fakultätsassistent Medien

Funktionen:

  • Fakultätsassistent Medien

Betreute Studiengänge:

  • Multimedia und Kommunikation
Niklas Kronberger – Mitarbeiter Bereich  Studierendenservice

Niklas Kronberger

Mitarbeiter Bereich Studierendenservice

0981 4877-152 54.1.12 nach Vereinbarung vCard

Niklas Kronberger

Niklas Kronberger – Mitarbeiter Bereich  Studierendenservice

Mitarbeiter Bereich Studierendenservice

Funktionen:

  • Mitarbeiter Bereich Studierendenservice

Betreute Studiengänge:

  • Multimedia und Kommunikation
  • Produktionsmanagement Film und TV
Prof. Dr. Cornelius Pöpel – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK), Praktikumsbeauftragter Multimedia und Kommunikation (MUK)

Prof. Dr. Cornelius Pöpel

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK), Praktikumsbeauftragter Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-359 92.2.2 Dienstag 9.00–9.45 Uhr vCard

Prof. Dr. Cornelius Pöpel

Prof. Dr. Cornelius Pöpel – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK), Praktikumsbeauftragter Multimedia und Kommunikation (MUK)

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK), Praktikumsbeauftragter Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Professor Multimediale Medienproduktion (MMP)
  • Praktikumsbeauftragter Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Leiter Kompetenzzentrum Sound und Interaktion (KoSI)
  • Leiter Tonstudio
  • Forschungsbeauftragter der Fakultät Medien

Lehrgebiete:

  • Audioproduktion
  • Interaktive Audiosysteme
  • Vertonung
  • Wahrnehmung

 

Forschungsprofessor:

Vita:

Publikationen (Auswahl):

  • Cornelius Poepel, On the Fallacy of Misplaced Concreteness in Musical Interface Design, In: Proceedings of the 13th International Whitehead Conference, München, 2023, im Erscheinen
  • Cornelius Poepel, Katja Finger, Nils Peters, Bernd Edler, Exploring a Long-term Dataset of Nature Reserve Ambisonics Recordings, In: Proceedings of the Audio Mostly 2022: A Conference on Interaction With Sound, St. Pölten, 2022
  • Nina Stokic, Cornelius Pöpel, Untersuchung zur Wirkung von 3D-Sound in immersiven AV-Naturauf- nahmen bei der Anwendung in der Virtuellen Realität. In: Proceedings zur Tonmesitertagung 2021, Düsseldorf, 2022
  • Cornelius Pöpel, Zur Formalisierung in der digitalen Klangsynthese, In: Ansbacher Kaleidoskop, Ute Ambrosius, Patrick Gröner (Hrsg.), Seiten 308 - 329, Shaker Verlag Düren, 2020
  • Cornelius Pöpel, Günter Marx, Über Erfahrungen in der Anwendung computerbasierter Streichinstrumente: das Duo Expanded Strings. In:  Mensch und Computer 2019 - Workshopband, Seiten 539 - 542, Bonn: Gesellschaft für Informatik, 2019
  • Christian Schoen, Cornelius Poepel (Hrsg.), Immersive Spaces - Eternity’s Rhythm, Ausstellungskatalog zum Projekt, 92 Seiten, Kompetenzzentrum Sound und Interaktion, Hochschule Ansbach, 2018
  • Cornelius Poepel, Expert Commentary: Musical Control and Musical Expression, In: A NIME Reader: Fifteen Years of New Interfaces for Musical Expression, Michael J. Lyons und A. Refsum Jensenius (Hrsg.), Springer International Publishing AG, 2017
  • Maximilian Schmit, Cornelius Pöpel, HETZI – Jump and Run: Development and Evaluation of a Gesture Controlled Game, In: W. Aigner, G. Schmiedl, Grischa Schmiedl, Kerstin Blumenstein, Matthias Zeppelzauer, Michael Iber (Hrsg.), FMT 2016 Proceedings of the 9th Forum Media Technology 2016 and 2nd All Around Audio Symposium 2016, St Pölten
  • Andreas Fliehr, Anna Müller, Franziska Ehrenfeld, Cornelius Pöpel, Haptische Interaktion beim Messeauftritt: Ein audiovisuelles Gameterminal zur spielebasierten Attraktivitätssteigerung einer Firmenpräsentation, In: G. Schmiedl (Hrsg.), Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas. Beiträge der Tagung 2015 an der Fachhochschule St. Pölten, Verlag Hülsbusch, Glückstadt, ISBN 978-3864880-90-2
  • Cornelius Poepel, Jochen Feitsch, Marco Strobel, Christian Geiger, Design and Evaluation of a Gesture Controlled Singing Voice Installation, Proceedings of the 2014 International Conference on New Interfaces for Musical Expression (NIME), Seiten 359 - 362, London, 2014, ISBN 978-1-906897-29-1
  • Cornelius Poepel, Evaluating Computer-based Musical Instruments from the Perspective of Listening, In: Proceedings of the 9th Audio Mostly, a Conference on Interaction with Sound, Aalborg, 2014, ACM ISBN 978-1-4503-3032-9
  • Cornelius Pöpel, Musik – Interface – Mensch. Erfahrungen und Einsichten eines Suchenden, In: Glaube und Denken, Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, U. Beuttler und M. Rothgangel (Hrsg.), Seiten 103 - 129, Verlag Peter Lang / Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a. M., 2014, ISBN 978-3-631-65722-5
  • Martin Würflein, Cornelius Pöpel, Florian Beck, PILI: Push-It-Loop-It – ein interaktiver Multi-User Sequenzer, In: M. Seidl und G. Schmiedl (Hrsg.), Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas. Beiträge der Tagung 2014 an der Fachhochschule St. Pölten, Seiten 163 - 175, Verlag Hülsbusch, Glückstadt, 2014, ISBN 978-3-86488-072-8
  • Klaus Nothaft und Cornelius Pöpel, Entwicklung eines Klangsystem zur auditiven Interaktion mit Funktionsmodellen, In: M. Seidl, G. Schmiedl und T. Kastel (Hrsg.), Forum Medientechnik - Beiträge der Tagung 2013 an der Fachhochschule St. Pölten, Seiten 55 – 67, Verlag Hülsbusch, Glückstadt, 2014, ISBN: 978-3-86488-058-2
  • Michael Schlütter und Cornelius Pöpel. Towards gesture based mixing of three-dimensional audio productions, In: Proceedings of the 27th Tonmeistertagung – VDT International Convention, Seiten 684 - 700, Köln 2012, ISBN 978-3-9812830-3-7. 
  • Cornelius Poepel. An Investigation of Audio Signal-Driven Sound Synthesis with a Focus on its Use for Bowed Stringed Synthesizers. Doctoral Dissertation, The University of Birmingham, Department of Music, Birmingham, UK, 2011
  • Marcus Holzmayr und Cornelius Poepel. LOOPLEX - Interaktives Sound Interface. In: Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009, Seiten 163-166, Logos Verlag Berlin, 2009.
  • Cornelius Poepel. Driving Sound Synthesis with a Live Audio Signal. In: Kia Ng and Paolo Nesi, Ed., Interactive Multimedia Music Technologies, Seiten 167-194. Idea Group Inc., Hershey, USA, 2008.
  • Cornelius Poepel und Guenter Marx. >hot_strings SIG<. In: Proceedings of the Seventh International Conference on New Interfaces for Musical Expression, Seiten 281-284, New York, 2007. 
  • Cornelius Poepel und Dan Overholt. Recent Developments in Violin-related Digital Musical Instruments: Where Are We and Where Are We Going? In: NIME 2006 International Conference on New Interfaces for Musical Expression, Seiten 390-395, Paris, 2006.
  • Cornelius Poepel und Roger B. Dannenberg. Audio Signal Driven Sound Synthesis. In: ICMC 2005 International Computer Music Conference, Seiten 391-394, Barcelona, 2005. 
  • Cornelius Poepel. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie - Musikalische Begabung und Expertise, Jahrbuch Musikpsychologie Band 17, Kapitel musikabbau01, Seiten 140-143. Hogrefe-Verlag, 2004.

Diskografie (Auswahl):

Als Live-Elektroniker (Computersysteme, Software: Musik-Algorithmen, Sensorik):

  • Gerhard E. Winkler, Heptameron, Interaktive Oper (1998-2002), Co-Produktion der Biennale für neues Musiktheater München und des Instituts für Musik und Akustik am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe, Col Legno, Salzburg, 2004

Als Tonmeister  (Aufnahme, Schnitt, Mischung):

  • Orange Heart, Trio Improvisa Gloria, Violine: Michèle Walther, Saxophon: Matthias Gubler, Akkordeon: Luzian Jenny, The Jazz Label Altrusoni, Manno, Schweiz, 2002 

Als Orchestermusiker (Viola):

  • Wien Modern III, Gustav Mahler Jugendorchester, Dirigent: Claudio Abbado, Klavier: Roger Woodward, Werke von L. Dallapiccola, I. Xenakis, P. Perezzani und H.-W. Henze, Deutsche Grammophon, Hamburg, 1997

Patente:

Meier, M.; Pöpel, C.: Interaktive Einrichtung für eine Getränkekiste, Deutsches Patent DE10212010327, angemeldet 26.5.2012, erteilt am 9.7.2013 

Prof. Christian Barta – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Stellvertretender Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

Prof. Christian Barta

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Stellvertretender Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-360 92.2.4 nach Vereinbarung vCard

Prof. Christian Barta

Prof. Christian Barta – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Stellvertretender Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK) / Stellvertretender Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Prodekan der Fakultät Medien
  • Studiengangsleiter Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien  (VIS)
  • Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien  (VIS)
  • Stellvertretender Vorsitzender Prüfungskommission Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Leiter 3D-Labor
  • Mitglied Fakultätsrat Medien

Lehrgebiete:

  • Grafische Gestaltung
  • 3D Visualisierung
  • 2D/3D Animation
  • CGI und Compositing

Forschungsfelder:

  • 3D-Virtual Reality
  • Corporate Design
  • Motion-Capture
Prof. Renate Hermann, M.A. – Professorin Multimedia und Kommunikation (MUK)

Prof. Renate Hermann, M.A.

Professorin Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-234 Retti 022 (Rettistraße 56, 91522 Ansbach) nach Vereinbarung vCard

Prof. Renate Hermann, M.A.

Prof. Renate Hermann, M.A. – Professorin Multimedia und Kommunikation (MUK)

Professorin Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Studiengangsleitung Multimediale Information und Kommunikation (MIK)
  • Studiengangsleitung Multimediale Medienproduktion (MMP)
  • Vorsitzende Prüfungskommission Multimediale Information und Kommunikation (MIK)
  • Professorin Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Professorin Ressortjournalismus (RJO)
  • Wissenschaftliche Leiterin Pixel Campus

Vita:

Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften, Biologie und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München langjährige Erfahrung als Medizin-Journalistin (u. a. „Die Neue Ärztliche“/ FAZ, „International Medical News“) Filmautorin für Gesundheitsmagazine im BR und der ARD  („Die Sprechstunde“, „Ratgeber Gesundheit“, „Report“, „alphamed“), Redakteurin „Bleib Gesund" (SAT 1), Dokuserie in Kooperation mit der Weltgesundheitsorganisation, WHO („Traditional Ways of Healing“), Stv. Chefredakteurin „Health Online Service“ (Burda / Bertelsmann) und Programmdirektion für medizinische Spartenkanäle (IP-TV)

Lehrt seit 1998 an der Hochschule Ansbach in den Bereichen Multimedia und Kommunikation sowie Telemedizin. 

Schwerpunkte im Rahmen der Professur (seit 1.11.1999): Konzeption und Realisation von Printtiteln, Internetportalen und Multimedia-Projekten, Cross-Media-Marketing, Digitale Videoproduktionen für Industrie, staatliche bzw. kommunale Einrichtungen und Lehre, Weiterbildung von Akademikern (Zweitstudium und Ärztefortbildung)

Aufbau und Leitung des Studiengangs „Ressortjournalismus“ (Start Wintersemester 2008/09), Masterdozentin/DIZ, Mitglied der Programmkommission der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Ausgewählte Beispiele für realisierte und betreute Internetportale:

Videopodcasts (z.B. für):

Prof. Michael Leuthner – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Prof. Michael Leuthner

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

0171 3849664 50.4.5. Dienstags 10:00–11:30 Uhr vCard

Prof. Michael Leuthner

Prof. Michael Leuthner – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Produktionsmanagement Film und TV (PMF)
  • Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Professor Ressortjournalismus (RJO)
  • Professor Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien (VIS)
  • Mitglied Senat und Hochschulrat

Lehrgebiete:

  • Bewegtbild/Kamera
Prof. Florian Machill – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Prof. Florian Machill

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-314 50.4.2 nach Vereinbarung vCard

Prof. Florian Machill

Prof. Florian Machill – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Professor Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien (VIS)
  • Praktikumsbeauftragter Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien (VIS)

Lehrgebiete:

  • Gestaltung interaktiver Medien

Prof. Dr.-Ing. Helmut Roderus

Prof. Dr.-Ing. Helmut Roderus – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Professor Medieninformatik und Leiter der Bayerischen Drohnenakademie

Lehrgebiete:

  • Informatik
  • Programmierung
  • Internet- und Webtechnologie

Vita:

  • Studium der Informatik am Institut für Mathematische Maschinen und Datenverarbeitung (IMMD) der Friedrich-Alexander-Universtität Erlangen-Nürnberg
  • Promotion am Institut für Mathematische Maschinen und Datenverarbeitung der Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich der Theorie der Programmiersprachen
  • Tätigkeit als Referent und Führungskraft im Bereich Software Engineering und Systemarchitektur bei DATEV in Nürnberg
  • seit 1999 Professor an der Hochschule Ansbach

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

  • Business-Kontakte: XING
Prof. Dr.-Ing. Rainer Schäfer – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schäfer

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-478 92.2.7 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schäfer

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schäfer – Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Dekan Fakultät Medien
  • Professor Multimedia und Kommunikation (MUK)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für digitale Medien FKTG e.V. (www.fktg.org)

Lehrgebiete:

  • Technologie digitaler Medien
  • Medientechnik und Informationstechnik
  • Video- und Audioproduktionstechnik, Multimediatechnik
  • Netzwerke und Streaming

Vita:

Seit 06/1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rundfunktechnik GmbH, in folgenden Positionen:

  • 06/1986-03/2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Entwickler
  • 04/2002-04/2009: Leiter Sachgebiet Produktionstechnik
  • 05/2009-02/2016: Leiter Geschäftsfeld Fernsehen
  • 03/2016-12/2019: Leiter Geschäftsfeld Mediendienste und Plattformen
  • 01/2020 -02/2021: Bereichsleiter Artificial Intelligence, Universities, Standards

Seit 02/2021 Professor an der Hochschule Ansbach.

Publikationen:

Ebner, Andreas; Schäfer, Rainer: Aspekte der Normwandlung von HDTV in bestehende Fernsehstandards. Rundfunktechnische Mitteilungen Jahrg. 32 (1988), Heft 4, S. 149‑159

Ebner, Andreas; Schäfer, Rainer: Normwandlung von 60 Hz‑HDTV‑Signalen zur Verwertung in anderen Fernsehsystemen. Rundfunktechnische Mitteilungen Jahrg. 34 (1990), Heft 1, S. 1‑15

Schäfer, Rainer: Konvertierung von elektronisch nachbearbeiteten Filmproduktionen von NTSC nach PAL. Rundfunktechnische Mitteilungen Jahrg. 34 (1990), Heft 5, S. 201‑207

Schäfer, Rainer: Durchführung und Erfahrungen bei der Konvertierung von HDTV-Produktionen im Standard 1125/60 in den Standard 625/50. Rundfunktechnische Mitteilungen Jahrg. 35 (1991), Heft 4, S. 159‑170

Hofmann, Herbert; Schäfer, Rainer: Ein Codec für die digitale Übertragung von HDTV-Signalen. Rundfunktechnische Mitteilungen Jahrg. 36 (1992), Heft 5, S. 196‑205

Moen, Sven Egil; Schäfer, Rainer; Schalamon, Friedrich: Bringing Lillehammer to the world. Telcom report International Vol. 17 (1994), No 5, p 12‑14

Schäfer, Rainer: PAL-kompatible Verfahren mit verbesserter Luminanz/Chrominanz-Trennung. Herbert Utz Verlag Wissenschaft, München (1996). ISBN 3-931327-63-9

Schäfer, Rainer: DVB bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 51 (Okober 1997), Heft 10, S. 620 ff.

Schäfer, Rainer; Koch, Michael: Bearbeitung des DVB-Transportstroms – Anforderungen und Grenzen. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 52 (November 1998), Heft 11, S. 647-653

Stammnitz, Peter; Schäfer, Rainer; Cosmas, John; Paker, Y.; Pearmain, A.; Schoonjans, P.; Vaduva, A.; Dosch, Christoph; Erk, Alexander; Mies, Ronald; Bais, M.; Selinger, T.; Klunsoyr, G.; Pedersen, L.;Bauer, S.; Engelsberg, A.; Klock, B.; Evensen, Geir: CustomTV with MPEG-4 and MPEG-7. Proceedings IEE Colloqium on Interactive Television (Ref.No. 1999/200), p. 9/1-9/6

Stammnitz, Peter; Schäfer, Rainer; Cosmas, John; Paker, Y.; Pearmain, A.; Schoonjans, P.; Vaduva, A.; Dosch, Christoph; Erk, Alexander; Mies, Ronald; Bais, M.; Schäfer, Ralf; Selinger, T.; Klunsoyr, G.; Pedersen, L.;Bauer, S.; Engelsberg, A.; Klock, B.; Evensen, Geir: Anwendungen von MPEG‑4 und MPEG‑7 im Digitalen Fernsehen. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 54 (2000), Heft 4, S. 203-209

Schäfer, Rainer: „Conformance Testing“ und Lizenzierung von MHP – Überblick und begleitende Aktivitäten. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 55 (August 2001), Heft 8-9, S. 514-518

Schäfer, Rainer: Technische Grundlagen und Trends des interaktiven Fernsehens. In Salm,Christiane zu (Hrsg.): Zaubermaschine interaktives Fernsehen ? – TV-Zukunft zwischen Blütenträumen und Businessmodellen. Gabler Verlag, Wiesbaden (2004), ISBN 3-409-12637-6, S.65-90

Schäfer, Rainer: Zukunftsperspektiven in der Fernsehtechnik. In Krömker, Heidi und Klimsa, Paul (Hrsg.): Handbuch Medienproduktion. VS Verlag, Wiesbaden (2005), ISBN 3-531-14031-0, S.127-137

Schäfer, Rainer: Brauchen Smart-TVs auch Smart Production ?. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 67 (Juli 2013), Heft 4, S. 196-199

Driesnack, Dagmar; Ostertag, Peter;Schäfer, Rainer: Statistischer Multiplex – objektiv fassbar ?. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 67 (Juli 2013), Heft 7, S. 399-403

Altendorf, Peter; Keltsch, Madeleine; Polanec-Kutija, Gordana;Schäfer, Rainer: Cloud-Lösungen in Medienproduktion und Rundfunk. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 69 (März 2015), Heft 3, S. 78 ff.

Hofmann, Olaf; Kunert, Clemens;Schäfer, Rainer: DVB-T2-Pilotversuch mit HEVC. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 69 (Aug 2015), Heft 8-9, S. 399 ff.

Illgner, Klaus;Schäfer, Rainer; Keltsch, Madeleine; Altendorf, Peter; Polanec-Kutija, Gordana; Vogl, Aylin: The Forcast is Cloud – Aspects of Cloud Computing in the Broadcast Industry. In Linnhoff-Popien, Claudia; Schneider, Ralf und Zaddach, Michael (Hrsg.): Digital Marketplaces Unleashed. Springer Verlag, Heidelberg (2018), ISBN 978-3-662-49275-8

Driesnack, Dagmar; Oberhardt, Felix; Schäfer, Rainer: Sachstand: UHDTV. Fernseh- und Kinotechnik Jahrg. 72 (ab März 2018), Heft 3-6, S. 51 ff.

Ulrich Klingel – Laboringenieur TV-Studio (MUK)

Ulrich Klingel

Laboringenieur TV-Studio (MUK)

0981 4877-557 50.2.3 vCard

Ulrich Klingel

Ulrich Klingel – Laboringenieur TV-Studio (MUK)

Laboringenieur TV-Studio (MUK)

Funktionen:

  • Laboringenieur TV-Studio (MUK)
Tobias Niedenzu-Mahr, B.A. – Laboringenieur Multimedia und Kommunikation (MUK)

Tobias Niedenzu-Mahr, B.A.

Laboringenieur Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-355 50.2.5 Termine nach Absprache per E-Mail vCard

Tobias Niedenzu-Mahr, B.A.

Tobias Niedenzu-Mahr, B.A. – Laboringenieur Multimedia und Kommunikation (MUK)

Laboringenieur Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Laboringenieur Multimedia und Kommunikation (MUK)

Tätigkeitsfelder:

  • Mobile Regie
  • Kameraverleih
  • Kameras
  • Videoschnitt
Sonja Saup – Laboringenieurin Multimedia und Kommunikation (MUK)

Sonja Saup

Laboringenieurin Multimedia und Kommunikation (MUK)

0981 4877-362 92.2.10 nach Vereinbarung vCard

Sonja Saup

Sonja Saup – Laboringenieurin Multimedia und Kommunikation (MUK)

Laboringenieurin Multimedia und Kommunikation (MUK)

Funktionen:

  • Laboringenieurin Multimedia und Kommunikation (MUK)