Study overview

 

Do you want to make a difference?

Developing future-proof strategies for companies or institutions sounds exciting? Do you want to create innovative products and services, strengthen customer loyalty to your company and drive creative change?

Then the Business Administration degree programme at Ansbach University of Applied Sciences is the right choice for you!

Here you will be prepared for management tasks in business and administration as well as for a subsequent Master's degree programme in business administration. Even if you want to start a business after graduation, you will be given the necessary specialist knowledge at Ansbach University of Applied Sciences and will be ideally prepared for freelance work.

The scientifically based education is thus the perfect basis for your later career choice. Even before entering the working world, you will gain initial experience in the practical semester, which is a fixed part of the course of study. You can specialise during your studies by choosing from two main areas of study.

 

Short formBW
Type of studyFull time
Standard period of study7 semester
AwardBachelor of Arts (B.A.)
Start of studiesWinter semester
Admission restrictionsnone
Lecture locationAnsbach
Language of instructionGerman
Course management Prof. Dr. Markus Skripek
studiengangsleitung.bw(at)hs-ansbach.de
Student advisory serviceProf. Dr. Hubert Hornbach
Study programme assistancestudiengangsassistenz-bw(at)hs-ansbach.de
Student Servicesstudierendenservice.bw(at)hs-ansbach.de

Study structure

Flexible design of the degree programme through modular structure:
You want to keep up with the times and have a particular affinity for digital media - how about agile software development or social media marketing as a module? Dive into asset management, get fit in human resource management, deepen your marketing knowledge or learn psychological tricks in controlling? Decide for yourself which modules you would like to take.

Important: The module "Fundamentals of Business Administration" must be taken for the first time by the end of the second semester, as this is a foundation and orientation module.

Build a broad academic foundation with the general compulsory modules and choose flexibly from the subject-specific compulsory modules and the compulsory elective modules:

 

General compulsory modules (apm)

Economics, Fundamentals of Business Law, Scientific Working Methods and Project Management, Business Statistics, Business Mathematics, Business Language I, Business Language II, Fundamentals of Business Informatics

Elective modules (wpm)

Labour Law, Labour Market Economics, Social Media Marketing, Receivables Management, Applied Creativity, Psychology in Controlling, various languages, excursions, courses of the Virtual University of Bavaria and many more.

Subject-specific compulsory modules (fpm)

Fundamentals of Business Administration, Corporate Management, Purchasing, Production and Logistics, Organisation, Business Taxes, Marketing, Finance and Investment Management, Human Resources Management, Bookkeeping and Accounting, Cost and Performance Accounting

Study focus

Depending on what interests you personally or where you are drawn to after graduation, we offer a range of exciting specialisations. Working with people or with numbers, preferring to promote products or make decisions in production - by choosing two specialisations, you shape your studies according to your own wishes and lay the foundation for entering the working world. Thanks to the practical training at Ansbach University of Applied Sciences, you will gain a broad knowledge base of business administration and many options for your future career choice.

Behind each specialisation are various compulsory modules as well as a number of compulsory elective modules from which you can choose freely. The future-oriented study specialisations and many compulsory elective modules thus enable you to study individually according to your own interests and inclinations. Each specialisation is supervised by at least one professor.

 

Further information

Prospects

The accredited Bachelor's programme in Business Administration is a basic business education that qualifies students for employment and the labour market and for management tasks in business and administration or for Master's programmes in business administration.

In the case of the Bachelor's degree programme in Business Administration, this qualification corresponds to level 1 in the sense of the Bologna Process, with the possibility of transfer to professional life on the one hand or to a Master's degree programme building on this (level 2) on the other.

Please note the possibilities for further qualification building on the Bachelor's programme with level 2 (Master's programme) and with level 3 (doctorate) at Ansbach University of Applied Sciences. More detailed information on this can be obtained from the general student advisory service at Ansbach University of Applied Sciences.

Combined study programme

In the Business Administration degree programme, a combined study programme with selected partners from the business world is possible.

This is a combination of the Bachelor's degree in Business Administration with a corresponding vocational training.

Examples of this are: Joint studies with VR-Bank Mittelfranken West eG or the joint studies with a focus on accounting and taxes.

The general conditions and key data at Ansbach University of Applied Sciences are as follows

  • Admission requirements: Abitur/Fachhochschulreife and training contract
  • In-company training period: 22.5 months (incl. practical semester)
  • Employment/internship in the company: Part-time employment after completion of IHK examination, if necessary second internship semester with regard to possible subsequent employment
  • Studies at the university: 6+1 semesters
  • Total duration: 4.5 years
  • Very high practical component and the need for close cooperation with the Student Services Department.

In concrete terms, for example, the structure of a combined study programme with a focus on accounting and taxation (contact person: Prof. Dr. Lehmeier) looks as follows:

In 4.5 years in total, students complete:

  • Vocational training as an assistant tax consultant
  • Bachelor's degree in business administration with a focus on accounting and taxation and a further focus of your choice.

In the first year of the vocational training - before taking up their studies - the participants work in a tax consulting company, and from the second year onwards they also complete their studies in business administration at Ansbach University of Applied Sciences.

Internationalisation

Internationalisation is strong for the Business Administration degree programme in many areas.

There are several options for a more international orientation of the degree programme:

  • Study abroad (including at partner universities).
  • Selection of appropriate specialisations
  • Practical study semester abroad
  • Study programme International Management

Ansbach University of Applied Sciences has numerous partner universities abroad. A semester abroad can be easily integrated into the individual study programme, whereby the study and examination achievements made abroad can be recognised at the home university in Ansbach after agreeing on a so-called Learning Agreement through the internationally practised ECTS structure.

The International Management degree programme qualifies students for senior international business management and leadership positions. Graduates have a wide range of career opportunities, from classic SMEs to internationally oriented corporations.

The structure of this degree programme consists of a combination of two main subjects with a voluntary internship semester abroad.

Job profile

The economic environment and the fields of activity of modern companies and administrations are becoming increasingly dynamic and complex. Management is often becoming international and increasingly requires specialisations with extensive knowledge in operational and strategic corporate management.

Graduates of the Business Administration degree programme are able to support management in corporate governance and also take on leadership responsibility themselves in business and administration. They also have up-to-date digital skills, far-reaching competences in the field of data analysis and the qualification to set up a company independently. Thus, you are optimally prepared for independent work after graduation.

After graduating, our business administration graduates have a wide range of tasks open to them for their career choice. They work, for example, in the field of:

  • Controlling
  • Finance
  • Internal accounting (cost and performance accounting) and external accounting
  • Logistics
  • Marketing
  • Organisation
  • Personnel
  • Tax consultancy and auditing
  • Corporate Governance
  • etc.

Notes for subsequent Master's studies

At many universities, one of the admission criteria for a Master's programme in business administration is that students have taken at least 10 ECTS in economics and 10 ECTS in quantitative methods during their Bachelor's programme. The compulsory courses in the Bachelor BW do not cover these minimum requirements. If you want to keep the option open for a subsequent Master's programme, we therefore recommend that you take one compulsory elective module in economics and one compulsory elective module in quantitative methods. You have the following options:

Compulsory elective modules in economics (5 ECTS each, only in the summer semester):

  • Labour Economics (Prof. Dr. Christine Dauth)
  • Foreign Economics (Prof. Dr. Barbara Hedderich)

Elective modules in the field of quantitative methods (5 ECTS each, in winter and summer semester):

  • Empirical Economic Analysis with R (Prof. Dr. Christine Dauth)
  • Multivariate Analysis with Survey Data (Prof. Dr. Barbara Hedderich)

Studying in Ansbach

Studying at Ansbach University of Applied Sciences in the Business Administration degree programme offers the following advantages:

  • A modern and efficient library with an up-to-date stock of e-media, databases and books supports the students.
  • Small groups allow for performance-oriented study with the possibility to develop one's own profile
  • Modern media technology and state-of-the-art IT equipment
  • Practical training with attractive double majors and extensive practical components
  • Relatively young university location with dynamism
  • Very good support from the professors and lecturers
  • Beautiful central campus with refectory and student halls of residence
  • Worldwide university contacts open up international perspectives

Staff

Prof. Dr. Markus Skripek

Prof. Dr. Markus Skripek – Studiengangsleitung (BW)

Studiengangsleitung (BW)

Funktionen:

  • Studiengangsleitung Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Interkulturelles Management (IKM)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Interkulturelles Management (IKM)
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft

Lehrgebiete:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Schwerpunkt Internationale Betriebswirtschaft
  • Schwerpunkt Interkulturelles Management
  • Unternehmenssimulationen / Planspiele

Vita:

  • Studium: BWL Studium an der Universität Mannheim und der EDHEC, Nizza- Frankreich.
  • Promotion: Institut für Unternehmensrechnung und Revision der Wirtschaft Universität Wien Prof. Dr. Dr h.c. mult. Anton Egger im Bereich wertorientierte Unternehmensführung.
  • Unternehmenspraxis: Prof. Skripek blickt auf eine langjährige Top-Management Karriere im Handel zurück. Zuletzt war er Mitglied des Ländervorstandes eines börsennotierten international tätigen Pharmahandelskonzerns mit Sitz in Brüssel und zuständig für die Bereiche Marketing/Vertrieb und Einkauf. Er managte eine Retail- und Franchise-Kette mit mehreren hundert Outlets. Davor führte er ein in einen Großkonzern eingebettetes, mittelständisch geprägtes Distanzhandelsunternehmen. Dieses hat er während seines Wirkens in eine Vielzahl europäischer Länder internationalisiert. Seine Karriere begann er als Vorstandsassistent bei der Celesio AG (heute: McKesson Europe AG).
  • Seit 2014 Professor an der Hochschule Ansbach für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere International Management.
Sandra Wahl – Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice (BW/WIF)

Sandra Wahl

Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice (BW/WIF)

0981 4877-515 54.1.14 nach Vereinbarung vCard

Sandra Wahl

Sandra Wahl – Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice (BW/WIF)

Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice (BW/WIF)

Funktionen:

  • Mitarbeiterin Bereich Studierendenservice

Betreute Studiengänge:

  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsinformatik
Sabine McIntosh – Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Sabine McIntosh

Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-218 50.4.7 Mittwoch 14.00-15.00 Uhr (nach Vereinbarung) vCard

Sabine McIntosh

Sabine McIntosh – Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (Englisch, Ansprechpartnerin für Italienisch, Französisch) Interkulturelles Management (IKM)
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben Sprachenzentrum
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft
  • Frauenbeauftragte Fakultät Wirtschaft

Lehrgebiete:

  • Wirtschaftsenglisch
Wiebke Nagel – Fakultätsassistentin Wirtschaft (BW)

Wiebke Nagel

Fakultätsassistentin Wirtschaft (BW)

0981 4877-206 50.2.16 keine vCard

Wiebke Nagel

Wiebke Nagel – Fakultätsassistentin Wirtschaft (BW)

Fakultätsassistentin Wirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Fakultätsassistentin Wirtschaft

Betreute Studiengänge:

  • Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr. Ute Ambrosius

Prof. Dr. Ute Ambrosius – Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Professorin Angewandte Wirtschafts- und Medienpsychologie (AWM)
  • Professorin Betriebswirtschaft (BW)
  • Professorin Interkulturelles Management (IKM)
  • Professorin Innovation und Entrepreneurship (IUE)

Lehrgebiete:

  • Allgemeine Betriebswirtschaft
  • Organisation und Management
  • Organizational Behavior
  • Management und Leadership

Vita:

Hochschule

Seit  04/2021 Projektleiterin AN_Board zur Förderung des professoralen Nachwuchses

Seit  10/2020 Professorin für Organizational Behavior, Management und Leadership in der Fakultät Wirtschaft an der Hochschule Ansbach

10/2012 - 09/2020: Präsidentin Hochschule Ansbach

10/2007 - 09/2012: Vizepräsidentin für die Bereiche Studium und Lehre, Weiterbildung Hochschule Ansbach

seit 09/2001: Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Management, Fakultät Wirtschafts- und Allgemeinwissenschaften Hochschule Ansbach

09/2000 - 08/2001: Vertretungsprofessur für Verhandlungsführung, Betriebswirtschaftslehre und Teamtraining im Fachbereich Angewandte Automatisierungstechnik Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg    

Berufspraxis

1991 - 2001: Leitende Positionen in verschiedenen Branchen: Lebensmittelindustrie, Consulting, Bank

Universitäre Ausbildung

10/1990 - 09/1991: Weiterbildungsstudium Computer Based Learning State University of New York (SUNY) at Stony Brook, Long Island, USA

09/1990: Promotion zum Dr. rer. pol. Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Studium der Wirtschaftspädagogik Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz

Prof. Dr. Barbara Hedderich – Professorin Studiengang Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr. Barbara Hedderich

Professorin Studiengang Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-215 50.3.16 Montag 13.00-14.00 Uhr vCard

Prof. Dr. Barbara Hedderich

Prof. Dr. Barbara Hedderich – Professorin Studiengang Betriebswirtschaft (BW)

Professorin Studiengang Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Professorin Studiengang Betriebswirtschaft (BW)
  • Studiengangsleitung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM)
  • Internationalisierung BW und IPM
  • Beratung und Betreuung Doktoranden
  • Koordinatorin Promotionsprogramm mit der Partnerhochschule Universidad Politécnica de Valencia (UPV)

Lehrgebiete:

  • VWL
  • Quantitative Methoden
  • Wirtschaftssprachen Spanisch und Englisch
  • Schwerpunkte: Internationale Betriebswirtschaft, Interkulturelles Management (IM), IM China, IM Deutschland
  • Softskills im Rahmen von Kulturaktivitäten

Forschungsgebiete:   

  • Ökonomie, insbesondere Entscheidungstheorie, evolutorische Ökonomie
  • Feministische Ansätze
  • Interdisziplinäre Ansätze
Prof. Dr. Christine Dauth – Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr. Christine Dauth

Professorin Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-216 50.3.16 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Christine Dauth

Prof. Dr. Christine Dauth – Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Studiendekanin Fakultät Wirtschaft
  • Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Lehrgebiet:

  • Statistical Modelling und Business Analytics

Beruflicher Werdegang

Christine Dauth ist seit September 2021 Professorin für Statistical Modeling und Business Analysis an der Hochschule Ansbach. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Dort sammelte sie Berufserfahrung im Bereich der angewandten Arbeitsmarktforschung und wissenschaftlichen Politikberatung. Sie studierte von 2005 bis 2010 Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg und am Institut d’Etudes Politiques in Straßburg. Als Kollegiatin im gemeinsamen Graduiertenprogramm des IAB und der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte sie im Oktober 2015.

Lehre und Forschung

Forschungsgebiete
Empirische Arbeitsmarktökonomik, insbesondere Weiterbildungsforschung, Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik, Pflegebeschäftigung und Geschlechterungleichheiten


Überblicke über aktuelle Forschungsvorhaben und bisherige Publikationen finden sich hier:

Ausführlicher Lebenslauf      Persönliche Homepage

Lehrveranstaltungen

Im Wintersemester 2023/2024

  • Betriebsstatistik (Bachelor Betriebswirtschaft)
  • Data Science and Empirical Research in Business and Economics (Master Internationales Produkt- und Servicemanagement und Master Applied Biotechnology)
  • Empirische Wirtschaftsanalyse mit R (Bachelor Betriebswirtschaft)
 
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Ich betreue Bachelor- und Masterarbeiten auf dem Gebiet der Arbeitsmarktökonomik. Die von mir gestellten Themen sind in der Regel theoretische Literaturarbeiten. D.h. Sie führen keine eigenen empiri­schen Auswertungen durch, sondern arbeiten die existierende empirische und theoretische volks­wirtschaftliche Literatur zu dem Thema auf. Wenn Sie Interesse an der Bearbeitung eines der Themen haben, empfehle ich zudem die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung Arbeitsmarktökonomik, die ich immer im Sommersemester anbiete und die Sie als WPM belegen können. So erhalten Sie ein fundiertes Hintergrundwissen zu den Themen.

Wenn Sie im Rahmen Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit eine empirischen Fragestellungen bearbeiten möchten, sollten Sie gute bis sehr gute Kenntnisse in Statistik mitbringen. Idealerweise haben Sie auch schon erste Erfahrungen in der Analyse von Daten, z.B. mithilfe von R, SPSS oder Stata.

Hier finden Sie eine Liste mit Themenvorschlägen.Gerne können Sie auch auf mich zukommen, wenn Sie eigene passende Themen haben oder eine Idee für eigene empirische Analysen zu einem der vorgeschlagenen Themen.

Dr. Christian Alexander Gebhard – Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Dr. Christian Alexander Gebhard

Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-108 50.4.7 nach Vereinbarung vCard

Dr. Christian Alexander Gebhard

Dr. Christian Alexander Gebhard – Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Fuktionen:

  • Leiter China-Kompetenzzentrum
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW), Interkulturelles Management (IKM) und am Sprachenzentrum
  • Ansprechpartner in Sachen Diversität, Gleichberechtigung und Integration ausländischer Studierender
  • Auslandsbeauftragter (Outgoings) Studiengänge AWM, IKM

Lehrgebiete:

  • Schwerpunkt Interkulturelles Management China
  • Schwerpunkt Interkulturelles Management Deutschland
  • Allgemeines Spanisch
  • Wirtschaftsspanisch
  • Wirtschaftsenglisch
  • Chinesisch
  • Portugiesisch

Publikationen:

(eingereicht) „Language Capital in International Business: An Advancement of Theory Based on a Literature Review”.

(eingereicht) „The Importance of Chinese Language Skills in International Business: An Indigenous Perspective”.

(eingereicht) „A Preliminary Look into the Profiles of Adult Learners of Chinese as a Foreign Language in German-Speaking Countries”.

2024: „Fremdsprachenunterricht im digitalen Lernraum: Internationalisierung zuhause“. In: Noller, Jörg / Beitz-Radzio, Christian / Förg, Melanie / Johst, Sandra Eleonore / Kugelmann, Daniela / Sontheimer, Sabrina / Westerholz, Sören (Hg.): Medien-Räume. Eröffnen – Gestalten – Vermitteln, S. 61-82. Wiesbaden: Springer.

(im Druck) „The Race for China Expertise“. Erscheint in: Business Meets Technology 5: Proceedings of the 5th International Conference – 13th to 14th of July 2023.

(im Druck) „Virtuelle Lernräume als Orte der Begegnung: Zweckmäßige Onlineformate nach der Pandemie sinnvoll einsetzen”. Koautorin: Baudracco-Kastner, Monica. Erscheint in: Ansbacher Kaleidoskop 2024. Shaker.

2022: “We’re More Equal on Zoom: Inclusion and Personal Relations In the Virtual Classroom. Why We Should Not Abandon What We Have Learned During the Pandemic.” In: Hedderich, Barbara / Walter, Michael / Stadler, Sebastian / Didion, Eva / Perello-Marín, M Rosario / Catalá Pérez, Daniel (Hrsg.): Business Meets Technology 4 th International Conference Ansbach University of Applied Sciences 7 th to 9th July 2022, S. 286-301. Valencia: edUPV. Koautorin: Baudracco-Kastner, Monica.

2022: „Who attends our foreign language courses? A preliminary look into the profile of learners of Chinese”. In: Hedderich, Barbara / Walter, Michael / Stadler, Sebastian / Didion, Eva / Perello-Marín, M Rosario / Catalá Pérez, Daniel (Hrsg.): Business Meets Technology 4 th International Conference Ansbach University of Applied Sciences 7 th to 9th July 2022, S. 256-265. Valencia: edUPV.

2022: „Wie gehen Chinesischlernende mit Hànyǔ Pīnyīn um? Eine Fehleranalyse im Anfängerunterricht“. In: Wippermann, Dorothea  / Guder, Andreas / JIN, Meiling / WANG, Jingling (Hrsg.): Hànyǔ Pīnyīn in der Didaktik der chinesischen Sprache und Zeichenschrift. SinoLinguistica Band 17, S. 175–198. München: IUDICIUM Verlag.

2021: „The necessity to make errors: The case of German learners of Spanish.“ In: Perello-Marin, M. Rosario / Carrascosa López, Conrado / Catalá Pérez, Daniel (Hrsg.): Business Meets Technology. 3rd International Conference. Universitat Politècnica de València, Spain September 23-24, 2021, S. 61-68. Valencia: edUPV.

2021: „China Competence in Europe: Why It Matters and How to Achieve It“. In: Perello-Marin, M. Rosario / Carrascosa López, Conrado / Catalá Pérez, Daniel (Hrsg.): Business Meets Technology. 3rd International Conference. Universitat Politècnica de València, Spain September 23-24, 2021, S. 69-78. Valencia: edUPV.

2021: Exkursion nach China. Chinesische Lesetexte für Fortgeschrittene. Gröbenzell: Hefei Huang Verlag.

2020: „Some Suggestions for Teaching Foreign Languages Online“. In: Hedderich, Barbara E. / Hedderich, Michael A., Walter, Michael S. J. (Hrsg.): Business Meets Technology 2. Proceedings of the 2nd International Conference of the University of Applied Sciences Ansbach 3rd – 4th of July 2020, S. 18-21. Düren: Shaker. 

2020: „Portfolios as Performance Records in a Reflective Approach in teaching Chinese as a Foreign Language“. In: Hedderich, Barbara E. / Hedderich, Michael A., Walter, Michael S. J. (Hrsg.): Business Meets Technology 2. Proceedings of the 2nd International Conference of the University of Applied Sciences Ansbach 3rd – 4th of July 2020, S. 22-25. Düren: Shaker. 

2020: „Awareness of the Belt and Road Initiative in Small and Medium-Sized Enterprises in Middle Franconia“. In: Hedderich, Barbara E. / Hedderich, Michael A., Walter, Michael S. J. (Hrsg.): Business Meets Technology 2. Proceedings of the 2nd International Conference of the University of Applied Sciences Ansbach 3rd – 4th of July 2020, S. 127-130. Düren: Shaker.

2020: „German Learners’ of Chinese Frequent Errors: An Investigation into Beginners’ Oral Exams”. In: Gröner, Patrick / Ambrosius, Ute (2020): Ansbacher Kaleidoskop 2020, S. 64-81. Düren: Shaker. 

(In Vorbereitung): „Elementos comunicativos não-verbais: Programas de notícias alemães, brasileiros e portugueses em contraste“.

2020: „Das Lernportfolio als Leistungsnachweis im Chinesischunterricht”. CHUN 35, S. 86–102.

2019: „Häufige Fehler in der schriftlichen Produktion erwachsener Lernender des Spanischen im Anfängerstadium“. In: Reimann, Daniel; Robles i Sabater, Ferran; Sánchez Prieto, Raúl (Hg.): Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung. Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich, S. 265-286.Tübingen: Narr Francke Attempto.

2019: Trainingsbuch der deutschen Sprache. LOGO-Praktikanten in Deutschland und wo sie zu finden sind. Hrsg. v. LOGO e.V. Lienen. Online verfügbar unter https://logoev.de/lehrbuch.html.

2018: Foreign Language Learners' Frequent Errors: An Investigation of Chinese and Spanish. In: Barbara Hedderich, Michael S.J. Walter und Patrick M. Gröner (Hg.): Business meets technology. Proceedings of the 1st International Conference of the University of Applied Sciences Ansbach : 25th to 27th January 2018 (campus_edition Hochschule Ansbach), S. 76–79.

2018 Koautorin: Mahúgo, María: Learning Strategies of German University Students of Spanish as a Foreign Language: Profile of the Independent Learner in a European Context. In: Barbara Hedderich, Michael S.J. Walter und Patrick M. Gröner (Hg.): Business meets technology. Proceedings of the 1st International Conference of the University of Applied Sciences Ansbach : 25th to 27th January 2018 (campus_edition Hochschule Ansbach), S. 90–93.

2018: „Praxisbericht: Interkulturelles Video- Tandem an der Hochschule Ansbach". Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Didaktik und Methodik im Bereich Deutsch als Fremdsprache (23), 149-154.

2018: „Gesten im Chinesischunterricht“. Die Neueren Sprachen 2016 für 2018, 65-73. Diesterweg.

2018: „Gestures in Foreign Language Teaching: Chinese and German“. Posterpräsentation: Business Meets Technology – 1st International Conference of the University of Applied Sciences Ansbach.

2018: Wirtschaftskorrespondenz Chinesisch: zielsicher formulieren – erfolgreich handeln. Koautorin: Zhang, Mingming. Uitikon-Waldegg: Chinabooks.ch.

2016: „Häufige Fehler erwachsener Lerner des Chinesischen im Anfängerstadium“. In: CHUN - Chinesischunterricht, NR. 31/2016, S. 30–50. München: IUDICIUM.

2016: „Spanisch an der Hochschule Ansbach: Häufige Fehler in der schriftlichen Produktion“. In: Ambrosius, Ute / Gollisch, Simon (Hg.): Ansbacher Kaleidoskop. 2016. Forschungsbeiträge aus den Kompetenzbereichen Wirtschaft, Medien, Technik und Lehre an der Hochschule Ansbach, S. 169-188. Aachen: Shaker.

2015: „Lóng neu“. Rezension. CHUN - Chinesisch Unterricht 30. München: IUDICIUM.

2014: „Eine Übersicht über spielerische kooperative Lernformen im Chinesischunterricht“. In: CHUN - Chinesisch Unterricht 29, S. 86-100. München: IUDICIUM.

2014: „El uso de medios comunicativos no verbales en programas de noticias alemanes, españoles y portugueses”. In: Reimann, Daniel(Hrsg.): Kontrastive Linguistik und Fremdsprachendidaktik Iberoromanisch – Deutsch. Studien zu Morphosyntax, nonverbaler Kommunikation, Mediensprache, Lexikographie und Mehrsprachigkeitsdidaktik (Spanisch, Portugiesisch, Deutsch), S. 183-198. Tübingen: Narr.

2012: Sprechtempo im Sprachvergleich – eine Untersuchung phonologischer und kultureller Aspekte anhand von Nachrichtensendungen. Dissertation. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. Publikation im Internet: edoc.hu-berlin.de/dissertationen/gebhard-christian-2012-07-18/PDF/gebhard.pdf.

2012: „La velocidad articulatoria sujeta a la estructura silábica“. In: Iglesias Iglesias, Nely (Hrsg.): Contrastivica II. Aktuelle Studien zur Kontrastiven Linguistik Deutsch-Spanisch-Portugiesisch II, S. 23-43. Stuttgart: Ibidem.

2011: „A velocidade de articulação sujeita a estruturas silábicas predominantes: português brasileiro e português europeu em contraste.“ In: Arden, Mathias / Märzhäuser, Christina, Meisnitzer, Benjamin (Hrsg.): Linguística do português. Rumos e pontes, S. 137-150. München: Martin Meidenbauer.

Prof. Dr. Oliver Lehmeier – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr. Oliver Lehmeier

Professor Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-236 50.1.8 Mittwoch 17.45 - 18.45 Uhr vCard

Prof. Dr. Oliver Lehmeier

Prof. Dr. Oliver Lehmeier – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Professor Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Professor Betriebswirtschaft (BW)

Lehrgebiete:

  • Betriebliche Steuern
Prof. Dr. Ina Mai – Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr. Ina Mai

Professorin Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-221 50.1.2 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr. Ina Mai

Prof. Dr. Ina Mai – Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Professorin Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Studiengangsleiterin Leadership (LEA)
  • Vorsitzende Prüfungskommission Leadership (LEA)
  • Professorin Betriebswirtschaft (BW)
  • Leiterin Kompetenzzentrum für Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung (kom^n)

Lehrgebiete:

  • Personalmanagement
  • Leadership
  • Soft Skills
Prof. Dr. Constantin May – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr. Constantin May

Professor Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-230 50.3.18 nach Vereinbarung per E-Mail vCard

Prof. Dr. Constantin May

Prof. Dr. Constantin May – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Professor Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Wertschöpfungsmanagement (WSM)
  • Vorsitzender Prüfungskommission Wertschöpfungsmanagement (WSM)
  • Vorsitzender des Senats und stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft
  • Gründer und Academic Director Hochschulinstitut CETPM

Lehrgebiete:

  • Schwerpunkt Produktionsmanagement und Logistik
  • Projektmanagement

Weiterführende Informationen:

Prof. Dr. Jochem Müller

Prof. Dr. Jochem Müller – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Professor Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Kreatives Management (KMA)
  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Leiter Controlling Forum
  • Leiter Institut für kreatives Marketing MARKETIA
  • Wissenschaftlicher Leiter Future Lab Ansbach

Lehrgebiete:

  • Schwerpunkt Controlling
Prof. Dr.-Ing. Michael Müller – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr.-Ing. Michael Müller

Professor Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-501 50.3.7 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr.-Ing. Michael Müller

Prof. Dr.-Ing. Michael Müller – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Professor Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Professor Angewandte Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation (KDT)
  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Mit-Initiator und Dozent Leadership im Gesundheitswesen (LSG) und Leadership (LEA)
  • Ehemaliger wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Mittelstand und Unternehmensentwicklung der Hochschule Ansbach (IMEA)
  • Initiator und Dozent im ESF-Drittmittelprojekt KM2U 2017-2019 (Wissensmanagement im regionalen Mittelstand)
  • Mitglied im Arbeitskreis Qualitätsmanagement (bis 2020)
  • Vorsitzender, Mitglied und externer Gutachter in Berufungskommissionen

Lehrgebiete:

  • Organisation
  • Unternehmensführung
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Organizational Behaviour und Change Management
  • Wissensmanagement
  • Digital Leadership und agiles KI-Projektmanagement

Vita:

  • Seit 2020: Initiator und Professor Angewandte Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation (KDT)
  • 2018-2020: Studiengangsleiter Betriebswirtschaft (BW)
  • Seit 2012: Angewandte Forschung auf dem Gebiet „Sicherung von Erfahrungswissens“
  • Seit 2012: Professur Betriebswirtschaft (BW) an der Hochschule Ansbach
  • 2005-2012: Berater und Trainer bei sciNOVIS für das Thema „Sicherung von Erfahrungswissen“
  • 2001-2005: Mit-Gründer und Geschäftsführer bei der COGNEON GmbH
  • 1997-2001: Stellv. Leiter der Forschungsgruppe Wissenserwerb des FORWISS Erlangen
  • 1994-1998: Promotion zum Thema „Interessantheit bei der Entdeckung von Wissen in Datenbanken“
  • 1993-1997: Wiss. Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Wissenserwerb des FORWISS Erlangen
  • 1987-1993: Studium der Informatik mit Schwerpunkt KI an der FAU Erlangen-Nürnberg

Publikationen:

Müller, Michael: Wissensmanagement. Reihe „WiWi klipp & klar“. Springer Gabler, Wiesbaden, 2022.

Förtsch, Ferdinand; Müller, Michael: Wissensmanagement – Karriere in der Verwaltung. Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden, 2015.

Ittner, Friedrich-Alexander; Ambrosius, Ute; Müller, Michael: Wissensorientierte Strategieentwicklung für den Mittelstand (KMU). Schriftenreihe Campus Edition, Fachhochschule Ansbach, 2015.

Kaiser, Robert; Müller, Michael: Erfahrungsschätze bewahren. In Vitako aktuell, Zeitschrift der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V., 2010.

Punzel, Joachim; Schwarze, Jochen; Graubner, Christian; Müller, Michael: Fallstudie: Von der Mindmap zum Wiki - Wissensbewahrung im eGovernment-Center der Stadt Erlangen. In „Enterprise 2.0 - Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen“, Forschungsgruppe Kooperationssysteme der Universität der Bundeswehr München, 2009.

Graubner, Christian; Müller, Michael: Wissensmanagement für Innovationsmanagement - Systematische Unterstützung des Innovationsmanagements durch Methoden und Prozesse des Wissensmanagements. In Tagungsband WM 2007 (4. Konferenz Professionelles Wissensmanagement), 2007.

Müller, Michael; Kaiser, Robert: Wissensbewahrung bei der Stadt Erlangen - Dokumentation und Kommunikation der Erfahrungen ausscheidender Wissensträger. In Tagungsband KnowTech 2006, S. 425-432, 2006.

Stoyan, Herbert; Müller, Michael; Bimazubute, Raymond; Grille, Barbara; Hausdorf, Carsten; Hormeß, Markus; Kraetzschmar, Gerhard K.; Schneeberger, Josef; Turk, Andreas: Wissenserwerb und Wissensmanagement. In Hammwöhner, R.; Rittberger, M.; Semar, W. (Hrsg.): Wissen in Aktion - Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft, Festschrift für Rainer Kuhlen, Schriften zur Informationswissenschaft 41, Hochschulverband für Informationswissenschaft, S. 253-270, 2004.

Grille, Barbara; Stoyan, Herbert; Gaede, Bernd; Müller, Michael: Wissensmanagementprozesse - Mit Experteninterviews zum aufgabenbezogenen hypertextbasierten Informations- und Tutorsystem. In Buhl, H.-U.; Huther, A.; Reitwiesner, B. (Hrsg.): 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001, S. 323-338, Physica-Verlag, 2001.

Hausdorf, Carsten; Stoyan, Herbert; Müller, Michael: Kaskadierter Wissenserwerb beim Wissensmanagement. In Gronau, N. (Hrsg.): Wissensmanagement: Systeme - Anwendungen - Technologien, Aachen, 2001.

Hogl, Oliver; Müller, Michael; Stoyan, Herbert; Stühlinger, Wolf: On Supporting Medical Quality with Intelligent Data Mining. In Sprague, R. (Hrsg.): Proceedings of the Thirty-Fourth Annual Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-01), IEEE Press, Maui, Hawaii, January 3-6 2001.

Hogl, Oliver; Stoyan, Herbert; Müller, Michael: The Knowledge Discovery Assistant: Making Data Mining Available for Business Users. In Gunopulos, D.; Rastogi, R. (Hrsg.): Proceedings of the 2000 ACM SIGMOD Workshop on Research Issues in Data Mining and Knowledge Discovery (DMKD-2000), S. 96-105, Dallas, Texas, May 2000.

Müller, Michael: Interessantheit bei der Entdeckung von Wissen in Datenbanken. In Künstliche Intelligenz, Nr. 3, S. 40-42, September 1999.

Müller, Michael: Interessantheit bei der Entdeckung von Wissen in Datenbanken. Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1998.

Müller, Michael; Hausdorf, Carsten; Schneeberger, Josef: Zur Interessantheit bei der Entdeckung von Wissen in Datenbanken. In Nakhaeizadeh, Gholamreza (Hrsg.): Data Mining: Theoretische Aspekte und Anwendungen, Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, S. 248-264, Physica-Verlag, Heidelberg, 1998.

Büchter, Oliver; Müller, Michael; Schneeberger, Josef: Improving Forward Selection with Background Knowledge: Finding Interesting Multiple Regression Models for Sales Prediction. In Lu, Hongjun; Motoda, Hiroshi; Liu, Huan (Hrsg.): Proceedings of the First Pacific-Asia Conference on Knowledge Discovery and Data Mining (PAKDD’97), KDD: Techniques and Applications, S. 344-357, World Scientific, Singapore, 1997.

Prof. Dr. Oliver Schwindler – Professor Betriebswirtschaft (BW) / Praktikumsbeauftragter Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr. Oliver Schwindler

Professor Betriebswirtschaft (BW) / Praktikumsbeauftragter Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-200 50.3.17 nach Vereinbarung per E-Mail vCard

Prof. Dr. Oliver Schwindler

Prof. Dr. Oliver Schwindler – Professor Betriebswirtschaft (BW) / Praktikumsbeauftragter Betriebswirtschaft (BW)

Professor Betriebswirtschaft (BW) / Praktikumsbeauftragter Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Praktikumsbeauftragter Betriebswirtschaft (BW)

Lehrgebiete:

  • Schwerpunkt Finanz- und Investitionswirtschaft
  • Quantitative Methoden
  • Entscheidungstheorie

Forschungsfelder:

  • Empirische Kapitalmarktforschung
  • Behavioral Finance
  • Corporate Governance
Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama – Professor Betriebswirtschaft (BW) / Mitglied Prüfungsausschuss Betriebswirtschaft (BW)

Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama

Professor Betriebswirtschaft (BW) / Mitglied Prüfungsausschuss Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-208 50.4.1 nach Vereinbarung vCard

Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama

Prof. Dr.-Ing. Stefan Slama – Professor Betriebswirtschaft (BW) / Mitglied Prüfungsausschuss Betriebswirtschaft (BW)

Professor Betriebswirtschaft (BW) / Mitglied Prüfungsausschuss Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Studiengangsleiter Strategisches Management (SMA)
  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Mitglied Prüfungsausschuss Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW)
  • Professor Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (NIW)
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft

Lehrgebiete:

  • Projektmanagement
  • Schwerpunkt Management im Mittelstand
  • Schwerpunkt Produktionsmanagement und Logistik

Prof. Dr. Dominik Kögel

Prof. Dr. Dominik Kögel – Professor Betriebswirtschaft (BW)

Professor Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Professor Betriebswirtschaft (BW)
  • Professor Interkulturelles Management (IKM)
  • Professor Wirtschaftsinformatik (WIF)
  • Professor Innovation und Entrepreneurship (IUE)

Lehrgebiete:

  • Unternehmertum
  • Innovation
  • Projektmanagement
  • Strategisches Management
  • Digitale/Innovative Geschäftsmodelle
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Birgit Göller-Davis – Referentin Schwerpunkt Marketing Betriebswirtschaft (BW)

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Birgit Göller-Davis

Referentin Schwerpunkt Marketing Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-174 50.3.5 nach Vereinbarung vCard

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Birgit Göller-Davis

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Birgit Göller-Davis – Referentin Schwerpunkt Marketing Betriebswirtschaft (BW)

Referentin Schwerpunkt Marketing Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Referentin Schwerpunkt Marketing Betriebswirtschaft (BW)
  • Assistentin Sprachenzentrum

Tätigkeitsfelder:

  • TOEIC-Testleiterin
Dr. Jürgen Rippel – Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Dr. Jürgen Rippel

Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

0981 4877-174 50.3.5 Montag 10.30-11.45 Uhr, nach vorheriger Vereinbarung vCard

Dr. Jürgen Rippel

Dr. Jürgen Rippel – Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)

Funktionen:

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben Betriebswirtschaft (BW)
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben Kreatives Marketing (KMA)
  • Wissenschaftlicher Leiter Future Lab Ansbach
  • Mitglied Fakultätsrat Wirtschaft